No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Polens Regierungschef in Kiew: "Entweder die Ukraine gewinnt den Krieg, oder ganz Europa verliert"

rtnews by rtnews
29/11/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ministerpräsident Morawiecki hat bei seinem jüngsten Kiew-Besuch eine Art Ultimatum ausgesprochen. Es ist indes nicht neu, denn in der EU ist diese Dringlichkeit schon mehrfach postuliert worden: Verliert das Kiewer Regime, sind die Tage der jetzigen EU gezählt – an einer Hand.

Von Elem Raznochintsky

Am 27. November stattete der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki der ukrainischen Hauptstadt einen Besuch ab. Das Treffen, an dem er teilnahm, war das sogenannte “Lubliner Dreieck”, das sich aus den Ländern Litauen, Polen und der Ukraine zusammensetzt. Morawiecki wies auf die Dringlichkeit der Situation in der Ukraine hin und unterstrich, dass es im Ukraine-Krieg nur zwei Möglichkeiten für dessen Ausgang gebe:

“In einem von Russland angezettelten Krieg kann es nur ein Ergebnis geben: entweder gewinnt die Ukraine oder ganz Europa verliert.”

Mit dieser Aussage lässt sich auch Polens Pochen auf Eskalation weitaus besser nachvollziehen. Jegliche Töne von Zugeständnissen, wie sie Frankreichs Macron oder Deutschlands Scholz gemeinsam zu äußern begannen – besonders nach dem G20-Treffen –, sind aus der Sicht Polens eine besorgniserregende Liste an bösen Omen. Ein Trend, der innerhalb der EU nicht tolerierbar sei, so das Sentiment des immer anti-deutscher werdenden Warschaus.

Denn wird die Ausrichtung der Ukraine – und ihr nationales Schicksal – doch nochmal geändert, hin zu einer neutralen, Russland gegenüber gemäßigt ausgerichteten Linie, verlieren die EU und die NATO enorm. Jahrzehntelange Arbeit zur Ausdehnung der Grenze des westlichen Liberalismus, tief nach Eurasien hinein, würde einen irreparablen Rückschlag erleiden. Eine zweite Chance gibt es nicht. Jetzt oder nie! Denn die neue politisch-wirtschaftliche Ordnung, die sich nach dem Ukraine-Krieg auf der ganzen Welt etablieren wird – der Prozess selbst läuft bereits – wird dem Wertewesten die bisherige neokolonialistische Vorgehensweise weitestgehend verweigern. 

In seiner Ansprache erläuterte der Regierungschef des Weiteren:

“Dieser Krieg ist ein Test für die gesamte internationale Gemeinschaft. Wir können zusehen, wie Menschen verhungern, oder wir können diese Situation beenden. […] Es lebe eine unabhängige Ukraine und die Freundschaft zwischen Litauen, der Ukraine und Polen! […] Ich bin sicher, dass unsere solidarische Partnerschaft dazu führen wird, dass die barbarischen russischen Angriffe zurückgeschlagen werden.”

Außerdem sprach Morawiecki dort die nachvollziehbare Notwendigkeit an, sich um die Getreidelieferungen nach Afrika zu bemühen, um drohenden Hungersnöten entgegenzuwirken. Zwar sprach er in diesem Zusammenhang von einer international organisierten Bemühung, aber Russland als Teilnehmer solcher Prozesse ignorierte er bewusst.

Der Regierungschef unterstrich, dass für ihn der Ukraine-Krieg erst dann vorbei sei, “wenn jedes Haus, jede Schule, jedes Krankenhaus, jede Straße [in der Ukraine] zurückerlangt wurde.”

Der Streit um das Patriot-System

In den letzten Tagen wurde es laut um die Verständigungsprobleme zwischen Berlin und Warschau, im Hinblick auf einen großzügigen Vorschlag: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bot ihre Unterstützung an, und stellte in Aussicht, dass Deutschland ein Patriot-Flugabwehrraketensystem der Bundeswehr an Polen liefern würde. 

Die polnische Führung erweiterte diese Geste allerdings um einer Zusatzforderung: Die Lieferung solle direkt an die Ukraine gehen. Warschau würde das Geschäft gern so darstellen, als wenn eine Lieferung des neuen Waffensystems von Berlin direkt an Kiew eine Art “erneuertes Gelübde” an die Ukraine und den Wertewesten bedeutet hätte. Denn dies würde die Behauptung stärken, man sei in Berlin immer noch besorgt um das Schicksal des Selenskij-Regimes. Bekanntermaßen bezweifelt Warschau seit jeher, dass die Bundesregierung ihre Beteuerungen diesbezüglich aufrichtig meint und eigentlich ein anderes, Russland wohlgesonnenes, Spiel im Hintergrund spielt.

Auch der ehemalige Verteidigungsminister Polens, Antoni Macierewicz hat seine Einschätzung zu Deutschlands vermeintlichem Angebot gegeben:

“Nach mehrtägigen Diskussionen über dieses Thema und auch über das Verhalten Deutschlands ist nicht klar, ob es sich um einen echten oder einen Propaganda-Vorschlag handelte. Es ist erwähnenswert, dass die Deutschen selbst – insbesondere die Zeitungen – bezweifeln, dass es sich um einen echten Vorschlag handelt. Sie betrachten es daher eher als eine Art Propaganda, weil sie darauf hinweisen, dass die ganze Angelegenheit vom Minister nicht mit dem Militär abgesprochen worden sei. Es ist also schwer vorstellbar, dass ein echter Vorschlag gemacht wurde, ohne dass die gesamte Infrastruktur, die Logistik, die Absprache mit den Soldaten – vor allem mit dem Generalstab, mit den Kommandeuren – abgestimmt und vorbereitet wurde. Es scheint ein politisches Spiel gewesen zu sein.”

Mag sein, dass Macierewicz recht hat. War Ministerin Lambrecht überhaupt auf das Szenario, dass Polen das Angebot überschwänglich und medial wirksam angenommen hätte, vorbereitet? Spekulationen über eine vorher zwischen Berlin und Warschau teils abgesprochene PR-Dramaturgie – die letztlich dann aus den Fugen geraten sein könnte – sind nicht so abwegig. Am Ende nahm eher die Glaubwürdigkeit und die Stringenz des deutschen Verteidigungsministeriums Schaden. Denn scheinbar war die Weitergabe des Patriot-Systems mit niemandem außerhalb des Ressorts Verteidigung abgesprochen worden. Wobei die polnische Führung sich aber gleichzeitig als zu unselbstständig zeigte: Letztlich hätten sie doch auch die wertvolle Gabe erst einmal annehmen können, um sie anschließend im eigenen Ermessen gleitend an Kiew weiterzureichen. 

Zumal sogar NATO-Chef Jens Stoltenberg das als zumutbar erachtet hatte – nur sollte Berlin in diese Frage entscheiden. Und diese Aussage lässt daran zweifeln, ob er überhaupt verstand, was er da eigentlich guthieß. Jedem müsste indes klar sein, dass die Deutschen – wie üblich – auf eine pragmatische, dieses Mal aber eher unbeholfene Weise einem direkten Krieg mit der Russischen Föderation gern aus dem Weg gehen würden.

Selbst das geleakte Gespräch, welches die russischen Komiker Wowan und Lexus mit dem zu der Zeit ahnungslosen polnischen Präsidenten Andrzej Duda Mitte November auf Englisch führten, zeigt: Die polnische Staatsspitze will auf gar keinen Fall an einer direkten kriegerischen Konfrontation mit Moskau teilnehmen. Und dieser Annahme ist zusätzliches Gewicht beizumessen, da Duda der Überzeugung war, mit seinem Amtskollegen aus Paris, Emmanuel Macron, ein persönliches Telefonat zu führen.

Die aktuellste Ausgabe (Nr. 49, 1694) des polnischen Presseschau- und Satire-Magazins ANGORA hat sich auf seinem Cover über die Offensichtlichkeit der Situation lustig gemacht – nämlich, dass der französische Akzent bei einem der beiden russischen Scherzbolde fehlte. Das Magazin titelte:

WIE EIN PRÄSIDENT MIT EINEM PRÄSIDENTEN:

“Emmanuel? Ich habe dich sofort am Akzent erkannt!”

Berlin wiederum stellte dieses Angebot an Warschau als Geste der Solidarität mit dem östlichen Nachbarn und NATO-Verbündeten dar, nachdem zwei ukrainische Raketen in Polen gelandet waren und zwei polnische Zivilisten das Leben gekostet hatten. Was für ein nobler Vorwand, der aber von jeglicher Logik befreit ist. Das deutsche Patriot-System sollte also in Polen stationiert werden, um Raketen, die das Kiewer Regime in Zukunft Richtung Polen abschießen würde, abzuwehren. Was hat das alles mit Moskau zu tun?

In der polnischen Führung ist auch ein sehr stures, weißes Rauschen zugange, welches sie davon abhält zu begreifen, dass die Ukraine immer noch kein NATO-Mitglied ist. Ab einer gewissen roten Linie – sobald die Ernsthaftigkeit der gelieferten Waffensysteme eine gewisse Schwelle überschreitet – wird Moskau dies als einen offiziellen Kriegseintritt bewerten. Ob seitens Deutschlands oder Polens, scheint auf den ersten Blick irrelevant, da beide eine NATO-Mitgliedschaft genießen und der Artikel 5 des Nordatlantikpaktes sich dahingehend spiegelt.

Wenngleich Polen ebenfalls etwas mehr an der NATO-Peripherie entlang balanciert – sodass man Warschau noch eher als Ausnahmefall auslegen könnte, in dem Artikel 5 des Vertrages plötzlich doch nicht greift. Zum Beispiel mithilfe einer Express-Reform, die einen Angriff auf ein NATO-Mitglied duldet, sofern es sich durch seine eigene agitatorische Gehässigkeit, schiere Dummheit, blinde Fahrlässigkeit oder eine unmissverständliche Mischung der drei, auszeichnete.

Elem Raznochintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. 

Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Raznochintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, wo man noch mehr von ihm lesen kann.





Source link

Tags: dendieEuropaganzgewinntKiewkriegoderPolensquotEntwederRegierungschefukraineverliertquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
Deutschland

Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab

10/05/2025
2
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe

10/05/2025
1
Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen
Deutschland

Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen

10/05/2025
6
Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"
Deutschland

Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"

10/05/2025
2
Fico kontert Kallas' Kritik wegen seines Besuchs in Moskau: Gegen EU-Politik des Eisernen Vorhangs
Deutschland

Fico kontert Kallas' Kritik wegen seines Besuchs in Moskau: Gegen EU-Politik des Eisernen Vorhangs

10/05/2025
4
Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers
Deutschland

Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers

10/05/2025
2
Next Post
Russland: Chef des Rechnungshofs Kudrin verlässt seinen Posten

Russland: Chef des Rechnungshofs Kudrin verlässt seinen Posten

Globale Gesetzgeber bekunden ihre Solidarität mit chinesischen Demonstranten, da das Regime der Diplomatensignale der KPCh mit Null-COVID fortbestehen wird

Globale Gesetzgeber bekunden ihre Solidarität mit chinesischen Demonstranten, da das Regime der Diplomatensignale der KPCh mit Null-COVID fortbestehen wird

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
  • Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
  • Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen
  • Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"
  • Fico kontert Kallas' Kritik wegen seines Besuchs in Moskau: Gegen EU-Politik des Eisernen Vorhangs

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?