No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Polen schließt größte Umsiedlungsstelle Europas – Eine Kehrtwende?

rtnews by rtnews
11/09/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Polen war bisher der größte Unterstützer ukrainischer Migranten und Flüchtlinge. Indessen zeigt sich eine polnische Anpassung dieser Politik. Darunter die Schließung des größten Flüchtlingszentrums bei Warschau sowie das jüngste Ausliefern ukrainischer Männer an Kiew.

Von Elem Chintsky

Nicht zuletzt wegen der geografischen Lage – aber auch wegen der solidarischen Grundeinstellung der polnischen Zivilbevölkerung – hatte die polnische Republik in den letzten zwei Jahren mit der Aufnahme, Organisierung, Umverteilung und Weiterleitung ukrainischer Migranten und Kriegsflüchtlinge eine Führungsrolle eingenommen – neben Russland selbst.

Am 1. September 2023 überraschte die Nachricht umso mehr, dass die “größte Umsiedlungsstelle für Flüchtlinge in Europa” (so die Selbstbeschreibung der Organisatoren) geradezu in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unangekündigt ihre Pforten schloss. Innerhalb von wenigen bis zu ein Dutzend Stunden mussten Hunderte Flüchtlinge das Gelände, das sich im Einkaufszentrum Ptak Warsaw Expo befand, räumen. Es liegt in Nadarzyn – zehn Kilometer südwestlich von der polnischen Hauptstadt entfernt.

Laut dem Zentrum haben sie jeden Tag mehr als 1.000 Menschen sicher umgesiedelt und täglich kostenlose Transporte in die wichtigsten Städte Europas organisiert, – darunter nach Deutschland, Italien, Dänemark, Spanien, die Niederlande, Portugal und Schweden. Die Einrichtung selbst verfüge über eine Fläche von 150.000 Quadratmetern und könne bis zu 20.000 Bedürftige aufnehmen. Von der kürzlichen Schließung selbst steht auf der Website bisher aber noch nichts.

Verschiedenen Quellen zufolge habe Polen zwischen einer und eineinhalb Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Im März dieses Jahres haben die polnischen Behörden beschlossen, dass ukrainische Flüchtlinge, die sich länger als 180 Tage im Land aufhalten, 75 Prozent der Kosten für ihre Unterbringung selbst tragen müssen.

Über den Frühling 2022 hinweg lebten bis zu 9.000 ukrainische Bürger in Nadarzyn. Unmittelbar vor der Schließung des Unterstützungszentrums hielten sich dort rund 300 Menschen auf. Laut dem überregionalen privaten Radio-Nachrichtensender TOK FM, der an dem Tag Vorort gewesen ist und berichtete, sollen ihm die Behörden der Woiwodschaft Masowien den Rückgang der Zahl der Ukrainer, die ins Land kommen, als Grund für die Schließung des Zentrums genannt haben. Die an diesem Tag ausquartierten ukrainischen Flüchtlinge sollen in andere Zentren umgesiedelt worden sein, wonach einige auf eigene Faust eine neue Unterkunft finden konnten.

Das große Bild im Wandel?

Dies könnte als weiterer Indikator dafür dienen, dass sich die Gesamtdynamik des Ukraine-Krieges im Wandel befindet. Er reiht sich ein in andere Entwicklungen, wie die bereits seit mehr als einem Monat diskutierten Spannungen zwischen Warschau und Kiew in der Frage um ukrainisches Getreide auf dem polnischen Markt. Ein bilateraler ökonomischer Konflikt, der Frustrationen und Befürchtungen polnischer Bauern zutage führte. Die Warschauer Führung hat daraufhin damit begonnen, ihre Forderungen mehr zu berücksichtigen – ganz zum Missfallen Kiews.

Seit über einer Woche wird in manchen polnischen Medien sogar berichtet, dass Polen damit anfangen könnte, ukrainische Kriegsdienstverweigerer an Kiew auszuliefern, was die bisherige Flüchtlingshilfe in ein neues Licht rücken würde. Laut den Medien habe dieser Prozess sogar bereits begonnen. Daten der polnischen Grenzbehörde zufolge sollen seit Februar 2022 rund 80.000 dem Kriegsdienst verpflichtete männliche Ukrainer ihr Land illegal über Polen verlassen haben. 

Präsident Wladimir Selenskij lässt diesen Ansatz zur Stärkung und Revitalisierung seiner Streitkräfte weiterhin prüfen, ist aber gleichzeitig auch auf die fortwährende Kooperation Warschaus und anderer EU-Länder angewiesen, da sie seine männlichen Staatssubjekte potenziell beherbergen könnten.

All das wird durchzogen von einem gänzlich unaufgearbeiteten, soziohistorischen Konflikt über die menschenverachtenden Verbrechen von Ukrainern an der polnischen Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg. Die mangelnde Bereitschaft Kiews, diesen Gräueltaten auf höchster diplomatischer Ebene (sowie auf allen anderen auch) das nötige, demütige Sühnezeichen entgegenzubringen, wird innerhalb des polnischen Volkes mit vermehrt empörter Perplexität vernommen, – was besonders in der mittlerweile oft als “ukrainische Undankbarkeit” vernommenen Stimmung für die präzedenzlose Hilfe, die die Polen den Ukrainern bis heute geleistet haben und weiterhin leisten, zu sehen ist.


Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, auf dem man noch mehr von ihm lesen kann.

Mehr zum Thema – Zwangsmobilisierung: Video sorgt für Furore ‒ Holt Kiew geflüchtete Männer aus der EU zurück?



Source link

Tags: eineEuropasgrößteKehrtwendePolenschließtUmsiedlungsstelle
rtnews

rtnews

Related Posts

Zu den bevorstehenden Verhandlungen in Istanbul: Nicht in Wunschdenken verfallen!
Deutschland

Zu den bevorstehenden Verhandlungen in Istanbul: Nicht in Wunschdenken verfallen!

14/05/2025
2
Merz im Bundestag: Rhetorische Anklänge an den Kalten Krieg und Helmut Kohls "Weiter so"
Deutschland

Merz im Bundestag: Rhetorische Anklänge an den Kalten Krieg und Helmut Kohls "Weiter so"

14/05/2025
0
EU will aussortierte Klima- und Genderforscher aus USA aufnehmen
Deutschland

EU will aussortierte Klima- und Genderforscher aus USA aufnehmen

14/05/2025
0
EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
Deutschland

EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert

14/05/2025
2
Pierre de Gaulle: "Frankreich muss an Russlands Seite für Frieden kämpfen"
Deutschland

Pierre de Gaulle: "Frankreich muss an Russlands Seite für Frieden kämpfen"

14/05/2025
1
Russland veranstaltet Globales Digitales Forum mit Schwerpunkt auf KI
Deutschland

Russland veranstaltet Globales Digitales Forum mit Schwerpunkt auf KI

14/05/2025
0
Next Post
Nanotechnologie: Russland fördert  Öl und Gas in der Arktis effizient und umweltfreundlich

Nanotechnologie: Russland fördert Öl und Gas in der Arktis effizient und umweltfreundlich

Hegemon zeigt Schwäche: Washington muss sich vor "Bösewichtern" erniedrigen

Hegemon zeigt Schwäche: Washington muss sich vor "Bösewichtern" erniedrigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zu den bevorstehenden Verhandlungen in Istanbul: Nicht in Wunschdenken verfallen!
  • Merz im Bundestag: Rhetorische Anklänge an den Kalten Krieg und Helmut Kohls "Weiter so"
  • EU will aussortierte Klima- und Genderforscher aus USA aufnehmen
  • EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  • Pierre de Gaulle: "Frankreich muss an Russlands Seite für Frieden kämpfen"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?