No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Pflege-Impfpflicht: Karlsruhe wies zahlreiche Verfassungsbeschwerden von Betroffenen ab

rtnews by rtnews
21/04/2022
Reading Time: 8 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

von Susan Bonath

Die Vakzine gegen COVID-19 gewähren keinen nennenswerten Fremdschutz, ihre Sicherheit bleibt umstritten, auf Dauer zugelassen sind sie bis heute nicht. Trotzdem trat die sogenannte Impfnachweis-Pflicht für Beschäftigte in Gesundheitsberufen am 16. März in Kraft. Ungeimpften drohen nun Bußgelder und Betretungsverbote. Der seit Langem vorhandene Pflegenotstand dürfte sich weiter verschärfen.


Meinung


Fehlende Evidenz, ethisch fragwürdig: Gericht muss über Soldaten-Impfpflicht entscheiden

Laut einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der AfD-Fraktion meldeten sich bundesweit bereits 96.000 Pflegekräfte im zeitlichen Zusammenhang mit der Einführung dieser Maßnahme arbeitssuchend. Allein den Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg wurden innerhalb der ersten Woche bis zum 23. März laut SWR-Recherchen rund 17.000 ungeimpfte Beschäftigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen gemeldet. Die Tagesschau berichtete Mitte April von 4.700 gemeldeten Pflegekräften ohne Impfnachweis in Berlin.

Es ist schwierig, hier einen bundesweiten Gesamtüberblick zu bekommen. Denn die gemeldeten Fälle werden regional von den Gesundheitsämtern erfasst. Rechnet man allerdings die Zahlen aus Baden-Württemberg und Berlin anhand der dortigen Einwohner für ganz Deutschland hoch, kommt man auf einen Schätzwert von mehr als 100.000 wahrscheinlich Betroffenen bundesweit.

Karlsruhe: Schwere Nebenwirkungen im Einzelfall sind hinzunehmen

Doch trotz drohender gravierender Mängel bei der Versorgung Pflegebedürftiger können Ungeimpfte vorerst nicht auf das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hoffen. Am 10. Februar bügelten die höchsten Bundesrichter exemplarisch eine Verfassungsbeschwerde zunächst im Eilverfahren ab. Für eine abschließende Entscheidung nannten sie kein Datum.

Dabei stellt das BVerfG durchaus fest, dass ein Befolgen der sogenannten Impfnachweis-Pflicht zu körperlichen Reaktionen führen könne. Der Eingriff könne “ihr körperliches Wohlbefinden jedenfalls vorübergehend beeinträchtigen”, heißt es. Und weiter führt das Gericht wörtlich aus:

 “Im Einzelfall können auch schwerwiegende Impfnebenwirkungen eintreten, die im extremen Ausnahmefall auch tödlich sein können. (…) Allerdings verlangt das Gesetz den Betroffenen nicht unausweichlich ab, sich impfen zu lassen. Für jene, die eine Impfung vermeiden wollen, kann dies vorübergehend mit einem Wechsel der bislang ausgeübten Tätigkeit oder des Arbeitsplatzes oder sogar mit der Aufgabe des Berufs verbunden sein.”

Mit anderen Worten: Wollen Beschäftigte das Risiko schwerwiegender bis tödlicher Nebenwirkungen nicht auf sich nehmen, sollen sie eben den Beruf wechseln und gegebenenfalls Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen. Bis zu einer Hauptverhandlung in Karlsruhe sei ihnen dies zuzumuten, heißt es. Der “Schutz der vulnerablen Gruppen” wiege schwerer. Medizinische Belege für den damit suggerierten Fremdschutz führten sie nicht an.

169 von 210 Verfassungsbeschwerden abgewiesen

BioNTech-Bericht: Konzern kann Wirkung und Sicherheit seines mRNA-Vakzins bis heute nicht belegen

Meinung


BioNTech-Bericht: Konzern kann Wirkung und Sicherheit seines mRNA-Vakzins bis heute nicht belegen

Verfassungsbeschwerden sind ein wichtiges demokratisches Instrument. Sehen sich Menschen durch ein neues Gesetz in ihren Grundrechten beeinträchtigt, können sie eine solche einlegen. Allerdings darf das BVerfG Beschwerden sogar unbegründet ablehnen. Nachdem es nun den einen Präzedenzfall geschaffen hat, verfährt es offenbar genau so mit allen anderen Eingaben gegen die Pflege-Impfpflicht. Und davon gibt es viele.

So seien bis zum 19. April insgesamt 210 weitere Verfassungsbeschwerden gegen die einrichtungsbezogene Nachweispflicht nach Paragraf 20a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eingegangen, erläuterte BVerfG-Sprecher Pascal Schellenberg auf Anfrage der Autorin. Bisher habe Karlsruhe 169 dieser Beschwerden “nicht zur Entscheidung angenommen”. Schellenberg gab weiter bekannt:

“Insgesamt sind demnach derzeit noch 41 Verfahren anhängig. Mit Beschluss vom 10. Februar 2022 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, mit dem die Beschwerdeführenden begehrten, den Vollzug der einrichtungs- und unternehmensbezogenen Nachweispflicht vorläufig auszusetzen.”

Hoffnung auf eine schnelle Klärung des Problems gab Schellenberg nicht. Er erklärte vielmehr: “Ein Entscheidungstermin im Hauptsacheverfahren ist noch nicht absehbar.”

Derweil diskutiert der Bundestag weiter über die Corona-Impfpflicht in Gesundheitsberufen. Auf Antrag der Fraktionen CDU/CSU und AfD sollen dort am 27. April Fachleute angehört werden. Die Unionsfraktion fordert lediglich einen bundesweit einheitlichen Vollzug des Gesetzes. Es seien etwa arbeitsrechtliche Fragen zu klären. Die AfD-Fraktion dringt auf die Aussetzung des Gesetzes.

Kein Nachweis für medizinische Notwendigkeit

Bei allem bleiben Fragen zur medizinischen Notwendigkeit des Grundrechtseingriffs offen. Dabei werfen selbst die Ausführungen des Robert Koch-Instituts (RKI), auf dessen Expertise man sich bisher in der Pandemie stützte, große Zweifel auf. Auf seiner Internetseite schätzt es die Wirksamkeit der Vakzine derzeit als gering ein. Es stellte bereits am 18. März fest, dass die Omikron-Variante mehr als 99 Prozent aller Corona-Fälle verursache. Und es führt aus:

“Die bisherigen Studien zeigen, dass die Wirksamkeit der COVID-19-Impfung gegenüber jeglicher Infektion und gegenüber symptomatischer Infektion mit der Omikron-Variante im Vergleich zur Delta-Variante reduziert ist. Bei Personen, die bisher zwei Impfstoffdosen erhalten haben, scheint die Wirksamkeit zudem nach zwei bis drei Monaten stark abzufallen.”

Zwar erkenne das RKI eine kurzzeitige Erhöhung des Schutzes nach einer dritten Spritze, heißt es dort weiter. Allerdings sei es

“noch unklar, wie lange der Schutz nach Auffrischungsimpfung anhält. Auch über die Transmission unter Omikron gibt es bisher keine ausreichenden Daten, sie scheint bei Geimpften weiterhin reduziert zu sein, wobei das Ausmaß der Reduktion unklar bleibt”.

Das RKI räumt demnach ein, es habe keinerlei plausible Daten dazu, ob die vorgeschriebenen drei Impfdosen überhaupt das Risiko einer Ansteckung und Übertragung vermindern. Doch gerade diese Annahme liegt der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und allen anderen Ansinnen für eine weitergehende Maßnahme dieser Art zugrunde.

RKI-Zahlen zeigen keinen nennenswerten Fremdschutz

Die im Wochenbericht des Bundesinstituts publizierten Zahlen lassen jedenfalls keinen nennenswerten Fremdschutz erkennen. Demnach waren zwischen dem 14. März und 10. April 2022 lediglich knapp 27 Prozent der erfassten Fälle von symptomatisch an Corona Erkrankten aller Altersgruppen nicht oder unvollständig geimpft. Und rund 54 Prozent dieser Betroffenen waren sogar dreifach geimpft.

BioNTech-Bericht: Konzern kann Wirkung und Sicherheit seines mRNA-Vakzins bis heute nicht belegen

Meinung


BioNTech-Bericht: Konzern kann Wirkung und Sicherheit seines mRNA-Vakzins bis heute nicht belegen

Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung waren Mitte März laut RKI gut 24 Prozent der Einwohner nicht oder nur einmal geimpft. Eine Auffrischungsimpfung hatten demnach 58 Prozent erhalten. Die Unterschiede sind also minimal. Wobei sich die Frage stellt, wie belastbar diese Zahlen tatsächlich sind. Denn erschwerend kommt hinzu, dass das RKI für seine Abschätzung der Wirksamkeit lediglich knapp 340.000 von insgesamt 5,25 Millionen in dieser Zeit registrierten Fälle erfasst hat – 6,5 Prozent.

Die sowohl von Verfassungsrichtern als auch der Politik zugrunde gelegte Annahme eines irgendwie gearteten Fremdschutzes gegenüber “vulnerablen Gruppen” basiert also offenbar mehr auf einem Glauben daran als auf Evidenz. Im Gegenteil: Die verfügbaren Daten widersprechen der Annahme. Fatalerweise versetzt hier der Glaube tatsächlich die sprichwörtlichen Berge – und in der Realität wohl zehntausende ungeimpfte Pflegekräfte wohl zeitnah in die Arbeitslosigkeit.

Mehr zum Thema – RT DE-Interview zur Lage in der Pflege: “Wir werden täglich mehr Ungeimpfte im medizinischen System”



Source link

Tags: BetroffenenKarlsruhePflegeImpfpflichtVerfassungsbeschwerdenvonwieszahlreiche
rtnews

rtnews

Related Posts

Peskow: EU setzt ihre feindselige Politik gegenüber Russland fort    
Deutschland

Peskow: EU setzt ihre feindselige Politik gegenüber Russland fort   

17/09/2025
0
Moskau kündigt Europäische Antifolterkonvention
Deutschland

Moskau kündigt Europäische Antifolterkonvention

17/09/2025
1
EU-Kommission schlägt "Aussetzung von Handelszugeständnissen" gegenüber Israel vor
Deutschland

EU-Kommission schlägt "Aussetzung von Handelszugeständnissen" gegenüber Israel vor

17/09/2025
0
Realitäten von 1945 loswerden: Guterres fordert erneut Reform des UN-Sicherheitsrats
Deutschland

Realitäten von 1945 loswerden: Guterres fordert erneut Reform des UN-Sicherheitsrats

17/09/2025
0
Charlie Kirk: Alter Mann, der sich als  Mörder ausgab, wegen Kinderpornografie angeklagt
Deutschland

Charlie Kirk: Alter Mann, der sich als Mörder ausgab, wegen Kinderpornografie angeklagt

17/09/2025
3
Wie die EU einen Maidan-Putsch in Serbien vorbereitet – und warum er nicht funktionieren wird
Deutschland

Wie die EU einen Maidan-Putsch in Serbien vorbereitet – und warum er nicht funktionieren wird

17/09/2025
2
Next Post
Bericht: Syrische Freiwillige bereit für Kampf in der Ukraine

Bericht: Syrische Freiwillige bereit für Kampf in der Ukraine

Moskau unterbreitet Kiew Entwurf zur Beilegung der Feindseligkeiten

Moskau unterbreitet Kiew Entwurf zur Beilegung der Feindseligkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Peskow: EU setzt ihre feindselige Politik gegenüber Russland fort   
  • Moskau kündigt Europäische Antifolterkonvention
  • EU-Kommission schlägt "Aussetzung von Handelszugeständnissen" gegenüber Israel vor
  • Realitäten von 1945 loswerden: Guterres fordert erneut Reform des UN-Sicherheitsrats
  • Charlie Kirk: Alter Mann, der sich als Mörder ausgab, wegen Kinderpornografie angeklagt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?