No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Pfizer-Pressemitteilung nach Vorwürfen: Computersimulationen ja, Gain-of-Function-Forschung nein

rtnews by rtnews
28/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
184
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Pharmagigant sah sich durch fragliche Äußerungen eines Mitarbeiters zu möglichen “Virus-Manipulationen” der Firma zu der Mitteilung gezwungen. Die Listung zu “ungewöhnlichen” Ereignissen nach Erhalt des mRNA-Präparats wurde gleichzeitig mit erweitert. Pfizer gibt nun zu: “Der Impfstoff schützt möglicherweise nicht jeden”.

Die US-Pharmafirma Pfizer, hauptstrategischer und finanzieller Partner des deutschen Unternehmens BioNTech, reagierte im Rahmen einer offiziellen Pressemitteilung auf das kontrovers diskutierte Video der Aktivistengruppe Project Veritas, in dem ein Mitarbeiter des Unternehmens über geheime und gefährliche Virusexperimente spricht. Das Video wurde auf Twitter mittlerweile über 20 Millionen mal angesehen. Die Veröffentlichung auf YouTube, mit weiteren 800.000 Klicks, wurde mittlerweile seitens des Google-Unternehmens gelöscht. Die Mitteilung von Pfizer trägt den Titel: “Pfizer antwortet auf Forschungsbehauptungen”.

Der verantwortliche Pfizer-Mitarbeiter Jordan Walker wird in dem Statement mit keinem Wort erwähnt, wie der gesamte Skandal-Vorgang des Project Veritas-Interviews nicht thematisiert wird. Dazu heißt es lediglich in der Pressemitteilung einleitend:

“Kürzlich wurden Vorwürfe im Zusammenhang mit der Funktionserweiterung und der gezielten Evolutionsforschung bei Pfizer erhoben, und das Unternehmen möchte die Sache richtig stellen.”

Pfizer reagierte sehr verzögert auf die skandalösen Aussagen Walkers. Es geriet zu dem unter medial-politischen Druck, da der republikanische US-Kongressabgeordnete Mark Rubio einen öffentlichen Brief mit unmissverständlichen Fragen an das Unternehmen richtete. Der wissenschaftliche Mitarbeiter behauptete in dem Video unter anderem, dass Pfizer versuche, das Coronavirus zu mutieren, um so “präventiv neue Impfstoffe entwickeln können”. Zu diesem Themenkomplex erläutert nun die Pfizer-Pressestelle:

“Im Rahmen der laufenden Entwicklung des Impfstoffs COVID-19 von Pfizer-BioNTech hat Pfizer weder Gain-of-Function (ein Bereich der biomedizinischen Forschung, bei dem Wissenschaftler einen Organismus mit neuen Fähigkeiten ausstatten und prüfen, wie sich das auf seine Eigenschaften auswirkt) noch gezielte Evolutionsforschung betrieben. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern haben wir Forschungen durchgeführt, bei denen das ursprüngliche SARS-CoV-2-Virus verwendet wurde, um das Spike-Protein von neuen, bedenklichen Varianten zu exprimieren.” 

Die dadurch erworbenen Daten würden “dann in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und dienen als einer der Schritte, um festzustellen, ob eine Aktualisierung des Impfstoffs erforderlich ist”. In der Mitteilung werden dann wissenschaftliche Procedere dargelegt, die im Rahmen “US-amerikanischer und weltweiter behördlichen Anforderungen für unsere orale Behandlung PAXLOVID™” benötigt würden. Dazu heißt es zum Thema Manipulationen:

“Die meisten dieser Arbeiten werden mit Hilfe von Computersimulationen oder Mutationen der Hauptprotease – einem nicht infektiösen Teil des Virus – durchgeführt. In einer begrenzten Anzahl von Fällen, in denen ein vollständiges Virus keine bekannten Gain-of-Function-Mutationen enthält, kann ein solches Virus so manipuliert werden (sic!), dass eine Bewertung der antiviralen Aktivität in Zellen möglich ist. Darüber hinaus werden in unserem sicheren Labor der Biosicherheitsstufe 3 (BSL3) In-vitro-Resistenzselektionsversuche an Zellen durchgeführt, (…) um zu prüfen, ob die Hauptprotease mutieren kann, um resistente Virusstämme zu erzeugen.”

Pfizer listet dann soweit bekannte Produkt-Informationen zu seinem mRNA-Wirkstoff Comirnaty® auf. Diese sind seit Dezember 2020 auf der Webseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) abrufbar. In dem Abschnitt: “Wichtige Sicherheitsinformationen” heißt es jedoch nun in der aktuellen Pressemitteilung neu formuliert:

“Der Impfstoff schützt möglicherweise nicht jeden”

Neben den soweit bekannten und auch kommunizierten Nebenwirkungen, den möglichen Körperreaktionen: Allergien, Myokarditis und Perikarditis sowie unzähligen unspezifischen Ereignissen, die auch im Portfolio der bis zu 200 gelisteten Long-COVID-Symptome vorzufinden sind, ergänzt Pfizer die Liste mit folgenden expliziten Erwähnungen:

  • Ungewöhnliche und anhaltende Reizbarkeit
  • Ungewöhnliche und anhaltende Appetitlosigkeit
  • Ungewöhnliche und anhaltende Müdigkeit oder Energielosigkeit
  • Ungewöhnliche und anhaltende kühle, blasse Haut

Es folgt dann abschließend, ohne weitere Erläuterungen das je nach Blickwinkel überraschende oder skandalöse Eingeständnis:

“Dies sind möglicherweise (sic!) nicht alle möglichen Nebenwirkungen dieser Impfstoffe.”

Sollten Betroffene diese “lästigen oder nicht verschwindenden Nebenwirkungen feststellen”, mögen sie sich mit der Empfehlung des Unternehmens Pfizer “an den Impfstoffanbieter oder den Gesundheitsdienstleister” wenden. Es wird zudem Empfängern des mRNA-Impfstoffs wörtlich nahe gelegt:

“Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben: Atembeschwerden, Anschwellen des Gesichts und des Rachens, schneller Herzschlag, starker Ausschlag am ganzen Körper, Schwindel und Schwäche.”

Ganz am Ende der Pressemitteilung widmet sich Pfizer sehr ausführlich dann erneut den immensen Produktwarnungen bzw. “Einschränkungen der zulässigen Nutzung” bezüglich des Pfizer-Mittels Paxlovid, um in einer weiteren Pressemitteilung des 27. Januars mitzuteilen:

“Pfizer erhält positives CHMP-Gutachten für die Umwandlung von Paxlovid™ von einer bedingten in eine vollständige Marktzulassung in der Europäischen Union.”

Am 28. Januar informierte der Twitter-Kanal von Project Veritas, dass “ein neuer Pfizer-Insider ein Bild von Jordon Trishton Walkers internem Microsoft Teams-Profil geschickt” hätte. Dieses würde belegen, dass Walker “immer noch ein aktiver Mitarbeiter des Pharmariesen ist”.

BREAKING: A new @Pfizer insider has sent just us an image of Jordon Trishton Walker’s internal Microsoft Teams profile showing he is still an active employee of the pharmaceutical giant ⁰⁰If you have information on this story, contact us at veritastips@protonmail.com pic.twitter.com/pZLzqgPmXG

— Project Veritas (@Project_Veritas) January 27, 2023

Dr. Robert Malone, mRNA-Wissenschaftler der ersten Stunde, kommentierte die Pressemitteilung mit der Feststellung:

“1.Die Anwälte von Pfizer haben ihren Direktor für Impfstoff-Forschung und Entwicklung nicht vor den Bus geworfen.
2. Es wird nicht bestritten, was er gesagt hat.
3. Es wird nicht bestritten, dass er Mitarbeiter von Pfizer ist.
4. Das Einfügen neuer Spike-Sequenzen in das ursprüngliche Wuhan-1 ist technisch gesehen Gain-of-Function-Forschung.”

Mehr zum Thema – Steuerzahler zahlten dem Bund 13,1 Milliarden Euro für Impfdosen in der Corona-Krise





Source link

Tags: ComputersimulationenGainofFunctionForschungnachNeinPfizerPressemitteilungVorwürfen
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Mehrere Explosionen im Hafen: Rauchsäule über Hamburg

25/08/2025
1
Berlin – Terror-Suche mit Plakat
Deutschland

Berlin – Terror-Suche mit Plakat

25/08/2025
3
Schweizer Gericht pfändet Konten des weltweit größten Titanproduzenten aus Russland
Deutschland

Schweizer Gericht pfändet Konten des weltweit größten Titanproduzenten aus Russland

25/08/2025
1
Großbrand in Hamburger Walzwerk: Flüssiger Stahl ausgelaufen
Deutschland

Großbrand in Hamburger Walzwerk: Flüssiger Stahl ausgelaufen

25/08/2025
2
VIDEO: Hohe Verluste bei russischem Luftangriff auf ukrainisches Feldlager
Deutschland

VIDEO: Hohe Verluste bei russischem Luftangriff auf ukrainisches Feldlager

25/08/2025
4
Söder:  Ja zur Wehrpflicht, nein zu deutschen Soldaten in der Ukraine
Deutschland

Söder: Ja zur Wehrpflicht, nein zu deutschen Soldaten in der Ukraine

25/08/2025
2
Next Post
Liveticker Ukraine-Krieg: Ukraine beschießt mit HIMARS ziviles Krankenhaus in der LVR – 14 Tote

Liveticker Ukraine-Krieg: Ukraine beschießt mit HIMARS ziviles Krankenhaus in der LVR – 14 Tote

Früherer NATO-General Petr Pavel führt bei Stichwahl in Tschechien

Früherer NATO-General Petr Pavel führt bei Stichwahl in Tschechien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Mehrere Explosionen im Hafen: Rauchsäule über Hamburg
  • Berlin – Terror-Suche mit Plakat
  • Schweizer Gericht pfändet Konten des weltweit größten Titanproduzenten aus Russland
  • Großbrand in Hamburger Walzwerk: Flüssiger Stahl ausgelaufen
  • VIDEO: Hohe Verluste bei russischem Luftangriff auf ukrainisches Feldlager

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?