No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Orbán im Interview: Man muss die Realität anerkennen ‒ Russland wird Krieg nicht verlieren

rtnews by rtnews
08/07/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Springer-Journalist Paul Ronzheimer interviewte Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu dessen Friedensmission. Ronzheimer fragt aus deutscher Perspektive, Orbán antwortet als Diplomat. Dazwischen liegen Welten. Deutschland müsse seinen Blick auf den Konflikt ändern, wenn es Frieden geben soll.

Paul Ronzheimer war einfach eine schlechte Wahl. Der Springer-Journalist, der vor allem für die Bild-Zeitung über den Ukraine-Krieg berichtet, glaubt das deutsche Narrativ zum Ukraine-Konflikt, setzt in seiner Berichterstattung auf Emotionalisierung und moralische Empörung. Für Ronzheimer beginnt der Ukraine-Konflikt am 24.02.2022 und hat keine Vorgeschichte. 

Die Ukrainer leiden unendlich und die Russen sind grausam wie Tiere. Was die Ukraine im Donbass tut, fällt bei Ronzheimer unter den Tisch. Ronzheimer hat wie die deutsche Politik keinen rationalen Zugang zum Konflikt. Beide lassen aus, was nicht ins Bild passt, und überzeichnen das, was seiner Dramatik dient. Wäre es anders, wäre Ronzheimer nicht bei Springer. 

Viktor Orbán verfügt dagegen über diesen rationalen Zugang ‒ seine Friedensmission ist daher in der Lage, einen Beitrag zur Beendigung des Krieges zu leisten. Ronzheimer als Vertreter einer typisch deutschen Position kann das nicht. Das politische und mediale Establishment in Deutschland hat sich im eigenen Narrativ verfangen und kann daher nichts zur Lösung beitragen. Der Zugang zur Rationalität muss in Deutschland erst wieder erarbeitet werden. Orbán weist Ronzheimer dabei den Weg. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es ein anderer Vertreter des journalistischen Mainstreams besser gemacht hätte. Vermutlich nicht. Es ist ein sehr deutsches, systemisches Problem, das im Interview der Welt deutlich wird.

“Der Krieg ist das Ergebnis der Entscheidung bestimmter Menschen. Deshalb müssen wir diese Führer der Welt finden. Wie gehen China, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union vor? China hat einen Friedensplan. Amerika hat eine Kriegspolitik. Und Europa, statt eines eigenen strategischen Ansatzes, kopiert einfach die amerikanische Position”, ist der Vorwurf Orbáns an die Politik der EU.

Statt auf den schweren Vorwurf des ungarischen Ministerpräsidenten einzugehen und ihn aufzunehmen, spielt Ronzheimer die moralische Karte:  

“Wie ist es, Wladimir Putin die Hand zu schütteln, den viele für einen Kriegsverbrecher halten und der Stalin schätzt?”

Ein Fremdschäm-Moment. Dass Ronzheimer mit gleicher moralischer Hybris eine ähnliche Frage an einen Staatenlenker stellen könnte, der Obama, Blair, Bush, Trump oder Biden die Hand geschüttelt hat, kann bezweifelt werden. Er macht damit auf eine Schieflage im deutschen Journalismus aufmerksam. Man ist um Ausgewogenheit und journalistische Distanz noch nicht einmal mehr bemüht. 

Orbán weist Ronzheimer auf seine Defizite hin. Die Entscheidung, in einen Krieg zu ziehen, wird rational getroffen, führt er aus. Im Falle des Ukraine-Konflikts geht es darum, den Beitritt der Ukraine zur NATO zu verhindern, nachdem das zuvor auf diplomatischem Weg nicht umzusetzen war. Russland sieht in einem NATO-Beitritt eine rote Linie, da er die Sicherheit Russlands bedrohen würde.

“Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass der Krieg nicht darüber entscheidet, wer Recht hat und wer nicht. Jede Seite hat ihre eigenen Argumente, warum es vernünftig ist, in den Krieg zu ziehen. Im Krieg wird nur entschieden, wer stirbt und wer am Leben bleibt. In Brüssel, in Paris oder in der Nähe des Atlantiks hat man vielleicht die Distanz, den Krieg theoretisch zu betrachten.”

Orbán macht deutlich, dass es um eine nachhaltige Lösung gehen muss. Sowohl die ukrainische als auch die russische Seite denkt, dass ein Waffenstillstand nur der anderen Seite dienen würde, indem er ihr Zeit zur Aufrüstung verschafft. 

Orbán sagt es nicht, aber aus diesem Grund ist der Vorschlag Putins, gemeinsam mit allen Ländern auf dem eurasischen Kontinent eine neue Sicherheitsarchitektur zu etablieren, weitreichend. In ihm ist die nachhaltige Lösung des Ukraine-Konflikts und die Verhinderung der Entstehung neuer Konflikte angelegt. Deutschland hat Putins Einladung zur Kooperation unmittelbar abgelehnt. Orbán weist auf das dafür zugrundeliegende Problem hin. 

Die EU und auch Deutschland sind nicht in der Lage, eine eigenständige Position zu formulieren. Die EU folgt ausschließlich den US-Vorgaben. Sie liefert Waffen mit dem Ziel, Russland eine strategische Niederlage beizubringen. Das aber ist unmöglich. 

Orbán ist das klar: “Man muss auf die Realitäten blicken. Putin kann nicht verlieren, wenn man sich die Zahl der Soldaten, die Ausrüstung und die Technologie anschaut.”

Diese Realität will in Deutschland kaum jemand zur Kenntnis nehmen. Experten, die auf diese Tatsache hinweisen, kommen in den großen deutschen Medien nicht mehr zu Wort. Deutschland hat sich medial von der Realität isoliert. Von dieser geistigen Isolation ist auch der Duktus des Interviews getragen. Dort zeigt sich diese Isolation Deutschlands in Ronzheimers Frage:

“Wir sprechen seit Kriegsbeginn auch darüber, dass die russische Armee ein NATO-Land angreifen könnte. Haben Sie mit Putin darüber gesprochen?”

Orbáns Antwort ist klar. 

“Ich mag es nicht, lächerlich zu sein. Kein ernsthafter Mensch kann davon sprechen, dass Russland die Absicht hat, die NATO anzugreifen.”

In Deutschland wird genau dieses lächerliche Narrativ gezüchtet. Die Deutschen müssen kriegstüchtig werden, denn Russland plane, das Land anzugreifen, ist eine weitgehend unhinterfragte These, mit der in Deutschland die Entstehung eines neuen Militarismus legitimiert wird. Orbán dagegen fordert, endlich eine eigenständige europäische Position zu formulieren. Seine Reise nach Kiew, Moskau und nun China ordnet er hier ein. 

Orbáns Reisen haben das Potenzial, das politische Vakuum zu lösen, das in der EU herrscht. Er hat bewiesen, dass man ‒ entgegen den Behauptungen zahlreicher Politiker ‒ mit Putin reden kann. Seine Reisen haben deutlich gemacht, dass es im Gegenteil die EU ist, die keinen Frieden will. 

“Ich denke, wir sollten anfangen, etwas mehr und gründlicher darüber zu sprechen, was das strategische Interesse Europas ist, insbesondere für die Zeit nach den US-Wahlen. Ich will Alternativen zu den vorherrschenden Linien aufzeigen. Deshalb ist die Diskussion, die meine Reisen ausgelöst haben und die meine künftigen Reisen auslösen werden, nicht schlecht, sondern gut.”

Orbán denkt aufgeklärt und in den Abläufen der Geschichte. An einen “unprovozierten russischen Überfall auf die Ukraine” wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) die Entstehung des Konflikts beschreibt, glaubt Orbán selbstverständlich nicht, denn das entspricht schlicht nicht der Abfolge der Ereignisse. Im Gegenteil sieht er eine große Mitverantwortung der EU und ihrer Mitgliedsstaaten bei der Entstehung des Konflikts. 

“Wir haben den Fehler gemacht, dass es einen Konflikt gibt, dass es einen Krieg gibt. Und anstatt ihn zu isolieren, haben wir ihn eskaliert und immer internationaler gemacht.”

Für den Mainstream-Journalisten Ronzheimer, der die unterkomplexe deutsche Sicht vertritt, müssen die eigentlich selbstverständlichen Aussagen Orbáns zum Konflikt eine nervliche Belastungsprobe gewesen sein. Aber ja, Orbán hat Recht, es muss verhandelt werden, denn ohne Verhandlungen ist der Konflikt nicht zu lösen. Moralische Empörung und geistige Verhärtung helfen bei der Konfliktlösung nicht. 

Mehr zum Thema – Europa gegen Orbán: Eins zu null für den Ungarn



Source link

Tags: anerkennendieinterviewkriegManmussnichtOrbánRealitätrusslandVERLIERENwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
Deutschland

Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an

14/05/2025
0
Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus
Deutschland

Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus

14/05/2025
1
Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
Deutschland

Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen

14/05/2025
2
Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine
Deutschland

Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine

14/05/2025
3
Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen
Deutschland

Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen

14/05/2025
2
Medienspiegel zu möglichen Inhalten der ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz
Deutschland

Medienspiegel zu möglichen Inhalten der ersten Regierungserklärung von Friedrich Merz

14/05/2025
1
Next Post
Niedersachsen: Fatales Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Toten und Verletzten

Niedersachsen: Fatales Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Toten und Verletzten

Ukraine-Konflikt: Kreml unterstützt Ankaras Vorschlag einer Friedensplattform

Ukraine-Konflikt: Kreml unterstützt Ankaras Vorschlag einer Friedensplattform

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
  • Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus
  • Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
  • Frankreichs Drohkulisse vor Istanbul 2.0: Nuklearschirm für Polen, Truppen in die Ukraine
  • Kehren McDonald’s und Co. nach Russland zurück? – Putin erklärt Bedingungen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?