No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Orbán: "Die Ukraine hat diesen Krieg verloren – die Ungarn hatten recht"

rtnews by rtnews
21/03/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ungarns Premier Viktor Orbán erklärt, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs wüssten, dass die Ukraine den Krieg verloren habe. Ein EU-Beitritt Kiews würde Europas Wirtschaft ruinieren. Ohne Budapests Zustimmung werde die Ukraine niemals in die EU aufgenommen.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs hätten bereits verstanden, dass die Ukraine den bewaffneten Konflikt verloren habe, bilanziert Ungarns Premier Viktor Orbán am 20. März im Kossuth-Radio den EU-Gipfel in Brüssel.

“Ich habe es bereits in den Augen jedes Einzelnen gesehen – die Ukraine hat diesen Krieg verloren. Es war also eine schlechte Entscheidung, sich darauf einzulassen. Die Ungarn hatten recht.”

Trotzdem sei die Mehrheit der EU-Spitzenpolitiker nach wie vor entschlossen, den militärischen Konflikt in der Ukraine fortzusetzen. Gleichzeitig zeichne sich jedoch ein allmähliches Umdenken in Richtung Frieden ab, so Orbán:

“Ich habe bei anderen Teilnehmern des Treffens bemerkt, dass es einen Meinungsumschwung zugunsten des Friedens gibt. Wir sind noch nicht in der Mehrheit, sogar weit davon entfernt, auf die Unterstützung der Mehrheit der EU-Staaten zählen zu können.”

Dennoch werde “die Zeit kommen, in der die Position Ungarns dominieren wird”, betonte er. Orbán unterstreicht, dass Washington eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts anstrebe, während sich die Kosten für die Unterstützung der ukrainischen Armee auf Europa auszuwirken beginnen. In Brüssel herrsche “Verwirrung”, weil die Regierung von Donald Trump begonnen habe, getrennte Verhandlungen mit Russland und der Ukraine zu führen – ohne Beteiligung der EU.

“Wenn das so weitergeht, werden wir für die Ukraine-Abkommen nicht mehr gebraucht.”

Neben der militärischen Unterstützung sei auch die Frage des EU-Beitritts der Ukraine von zentraler Bedeutung. Orbán machte deutlich, dass Ungarn zwar für die Europäische Union sei, aber eine beschleunigte Integration Kiews ablehne. Ohne Budapests Zustimmung werde die Ukraine niemals der EU beitreten.

Laut Orbán sei die Lage hinsichtlich eines EU-Beitritts der Ukraine “noch nicht gut, aber sie verbessert sich”. Mit der Zeit werde die gesamte Gemeinschaft erkennen, dass eine Aufnahme Kiews den wirtschaftlichen Zusammenbruch Europas bedeuten würde. Die Kosten für den Beitritt und die Unterstützung der ukrainischen Armee seien gigantisch, wenn man sie erst einmal genau berechnet habe.

“Die Zahlen beginnen bereits, das Denken zu beeinflussen. Gestern wurde klar, dass kein Geld da ist – ein Beitritt der Ukraine würde also eine enorme finanzielle Belastung für die EU bedeuten.”

Der Politiker erinnerte daran, dass Ungarn ein Referendum über den EU-Beitritt der Ukraine abgehalten habe, während andere Länder dies nicht getan hätten.

“Aber jetzt, da das wirtschaftliche Gewicht und die Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine immer offensichtlicher werden, denke ich, dass die Völker Europas in jedem Land fordern werden, dass ihre Stimme gehört wird.”

Orbán hatte zuvor erklärt, Brüssel wolle die Ukraine bis 2030 in die EU aufnehmen, doch die endgültige Entscheidung liege bei Budapest. Ein Beitritt Kiews würde die ungarische Wirtschaft ruinieren. Die EU wolle der Ukraine nicht helfen, sondern sie kolonisieren – die Fortsetzung des Konflikts sei ein Mittel dazu.

Beim Brüsseler Gipfel verweigerte Orbán seine Zustimmung zu einer gemeinsamen Erklärung zur Ukraine, die eine beschleunigte EU-Integration des Landes sowie Militärhilfe in Milliardenhöhe vorsah. Zwar wurde das Dokument von den übrigen 26 Teilnehmern gebilligt, erhielt jedoch keinen offiziellen Status. Die Diskussion über diese Themen soll beim nächsten EU-Gipfel Ende Juni fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema – Die EU zwischen Einigkeit und Spaltung



Source link

Tags: diediesenhathättenkriegOrbánquotDieRechtquotukraineUngarnverloren
rtnews

rtnews

Related Posts

Wie Russland Finnland für Russophobie bestrafen kann
Deutschland

Wie Russland Finnland für Russophobie bestrafen kann

11/09/2025
1
"Zunehmende Bedrohung durch China": Taiwan verstärkt die Überwachung seiner Seekabel
Deutschland

"Zunehmende Bedrohung durch China": Taiwan verstärkt die Überwachung seiner Seekabel

11/09/2025
0
Ukraine unter Kritik: Österreich fordert Freilassung von ORF-Mitarbeiter
Deutschland

Ukraine unter Kritik: Österreich fordert Freilassung von ORF-Mitarbeiter

11/09/2025
0
Verdrängt oder gelogen? Erster Baerbock-Eklat in New York zum Thema Gaza
Deutschland

Verdrängt oder gelogen? Erster Baerbock-Eklat in New York zum Thema Gaza

11/09/2025
5
Schweiz: Entscheidung über die E-ID – Freiheit oder digitale Kontrolle?
Deutschland

Schweiz: Entscheidung über die E-ID – Freiheit oder digitale Kontrolle?

11/09/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Geldwäsche-Ermittlungen – Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Maximilian Krah auf

11/09/2025
1
Next Post
Warum hat Trump der "Deep State"-Propaganda endlich den Stecker gezogen?

Warum hat Trump der "Deep State"-Propaganda endlich den Stecker gezogen?

Europa träumt wieder von Odessa - Es ging 1918/19 schon mal schief

Europa träumt wieder von Odessa - Es ging 1918/19 schon mal schief

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wie Russland Finnland für Russophobie bestrafen kann
  • "Zunehmende Bedrohung durch China": Taiwan verstärkt die Überwachung seiner Seekabel
  • Ukraine unter Kritik: Österreich fordert Freilassung von ORF-Mitarbeiter
  • Verdrängt oder gelogen? Erster Baerbock-Eklat in New York zum Thema Gaza
  • Schweiz: Entscheidung über die E-ID – Freiheit oder digitale Kontrolle?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?