No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Operation gelungen, Patient tot: Wie der deutsche Mittelstand in die Knie gezwungen wird

rtnews by rtnews
11/03/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ganz nach dem Motto “Operation gelungen, Patient tot” zerstören immer neue Regeln und eine ausufernde Bürokratie den deutschen Mittelstand. Eine Energiekrise breite sich aus und staatliche Beihilfen kämen “unter die Räder”, heißt es bei Bloomberg im Hinblick auf das Unternehmenssterben.

Rund drei Millionen Familienunternehmen gibt es hierzulande immer noch. Sie bilden nach wie vor das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aber wie lange noch? Aufgrund der schwachen Konjunktur, einer überbordenden Bürokratie und fehlender Nachfolger würde die Weiterführung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland immer schwieriger, berichtet Bloomberg am Samstag. In traditionellen deutschen Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau bringe zudem der wachsende Investitionsbedarf die Betriebe an ihre finanziellen Grenzen.

Die aktuelle Wirtschaftslage und die Rezession bereiten auch dem Inhaber und Geschäftsführer des fränkischen Kühlthekenbauers Schrutka-Peukert, Steffen Cyris, zunehmend Sorgen um die Zukunft seines Unternehmens. Er ziehe mittlerweile den Verkauf der Firma in Betracht:

“Die Situation ist so angespannt – ich bin nicht sicher, ob ich ein Angebot eines Investors ablehnen würde, falls eines kommen sollte,” sagt er.

Bloomberg zitiert zur Lage der Mittelständler einen Abteilungsleiter der Hausbank des deutschen Mittelstands. Jens Krane ist bei der Commerzbank für den Bereich Mergers & Acquisitions verantwortlich. Seiner Meinung nach hat sich “die Zahl der zum Verkauf stehenden mittelständischen Unternehmen in Deutschland seit Jahren aufgestaut”. Viele Unternehmen seien aufgrund der Corona-Pandemie und der “sich ausbreitenden Energiekrise” an den Rand des Abgrunds gedrängt worden.

So habe “die Kombination aus neuen regulatorischen Vorschriften und der Notwendigkeit, stark in die Transformation oder Vergrößerung von Unternehmen zu investieren, bei vielen Unternehmern ein Gefühl des ‘Mir reicht’s’ hervorgerufen”, so der Banker. Außerdem würden immer mehr Beihilfen für energieintensive Branchen “unter die Räder” kommen. Laut dem Bonner Unternehmensberater Peter May fragen ihn fast wöchentlich verunsicherte Familienunternehmer, ob sie ihren Betrieb nicht besser verkaufen sollten.

Bekannt wurde der Verkauf des hessischen Wärmepumpenherstellers Viessmann an den US-Konkurrenten Carrier Global. Viessmann wechselte im vergangenen Jahr für zwölf Milliarden Euro den Besitzer. Dieser Deal habe Bloomberg zufolge in Deutschland “einen Aufschrei” ausgelöst. Der “Aufschrei” habe der “möglichen Erosion des Industriestandortes Deutschland” gegolten. 

Wie die Nachrichtenagentur weiter berichtete, habe der Vorstandschef Max Viessmann den Verkauf aber durchaus positiv gesehen. Gegenüber Bloomberg News habe er die Notwendigkeit der Aufkäufe kleinerer und mittelständischer Unternehmen durch große Konzerne verteidigt. Dabei sei es auch um das Klima gegangen:

“Viessman habe einen notwendigen Schritt getan, ‘um einen globalen, zukunftssicheren Klima-Champion mit mehr industrieller Größe zu schaffen’, so Max Viessmann.”

Neben der Rezession bereiten den Mittelständlern eine ausufernde Bürokratie und immer neue Unternehmensvorschriften Probleme. Kürzlich wurde etwa ein “Hinweisgeberschutzgesetz” verabschiedet, wonach jedes Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern eine Möglichkeit für anonyme Hinweise durch die Mitarbeiter einrichten soll. Zu den ganzen Mehrkosten komme noch hinzu, dass viele Firmen die sogenannten Coronahilfen zurückzahlen müssten. Auch seien die Nachkommen der Firmengründer heutzutage immer weniger bereit, Verantwortung für ein Unternehmen zu tragen. Auf einer Bloomberg-Veranstaltung in Frankfurt/Main habe Finanzminister Christian Lindner (FDP) im vergangenen Monat eingeräumt, dass Deutschland “nicht mehr wettbewerbsfähig” sei.

Mehr zum Thema – Ernst Wolff: Agenda der deutschen Landwirtschaft wird im Silicon Valley beschlossen



Source link

Tags: derDeutschediegelungengezwungenKnieMittelstandOperationPatienttotWiewird
rtnews

rtnews

Related Posts

Schweiz: Gericht verurteilt Mann wegen geplantem Messerangriff auf Juden
Deutschland

Schweiz: Gericht verurteilt Mann wegen geplantem Messerangriff auf Juden

29/10/2025
2
Trotz Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins
Deutschland

Trotz Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins

29/10/2025
1
Deutsche Zustände: "Problem-Plattenbau" in Göttingen geht ohne Heizung in den Winter
Deutschland

Deutsche Zustände: "Problem-Plattenbau" in Göttingen geht ohne Heizung in den Winter

29/10/2025
1
DVRK testet strategische Marschflugkörper
Deutschland

DVRK testet strategische Marschflugkörper

29/10/2025
0
"Die CDU ist keine konservative Partei" – Parteiinterne Gruppierung fordert von Merz "Kurskorrektur"
Deutschland

"Die CDU ist keine konservative Partei" – Parteiinterne Gruppierung fordert von Merz "Kurskorrektur"

29/10/2025
3
Putin: Kiew soll über das Schicksal seiner eingeschlossenen Soldaten entscheiden
Deutschland

Putin: Kiew soll über das Schicksal seiner eingeschlossenen Soldaten entscheiden

29/10/2025
9
Next Post
Paradoxes Polen!

Paradoxes Polen!

"Es wird nur noch gestorben" – Wagenknecht und Kretschmer verteidigen Papst-Äußerungen zu Ukraine

"Es wird nur noch gestorben" – Wagenknecht und Kretschmer verteidigen Papst-Äußerungen zu Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweiz: Gericht verurteilt Mann wegen geplantem Messerangriff auf Juden
  • Trotz Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins
  • Deutsche Zustände: "Problem-Plattenbau" in Göttingen geht ohne Heizung in den Winter
  • DVRK testet strategische Marschflugkörper
  • "Die CDU ist keine konservative Partei" – Parteiinterne Gruppierung fordert von Merz "Kurskorrektur"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?