No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Olympia 2024: Paris wird KI-basierte Überwachung der Besucher und Zuschauer einsetzen

rtnews by rtnews
10/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Internationale Bürgerrechtsorganisationen äußern ihre Besorgnis über die angekündigte Erprobung. Es bestehe die Gefahr, dass diese erstmalig in Europa benutzte Überwachung zu einer Dauereinrichtung führe. Die Erprobung soll bis Juni 2025 fortgeführt werden.

Die Olympischen Sommerspiele 2024 sollen vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt Paris stattfinden. Im Rahmen der diesbezüglichen Sicherheitsvorkehrungen mussten im Januar dieses Jahres die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung erstmalig in der Geschichte Frankreichs – und der Europäischen Union – über “den Einsatz eines flächendeckenden KI-gesteuerten Videosystems zur Massenüberwachung” abstimmen.

Der dafür geschaffene Gesetzentwurf, der vom französischen Senat im Januar das eindeutige Ergebnis von 245 Ja- und 28 Nein-Stimmen erhielt, wurde im Anschluss am 23. März von der Nationalversammlung im Rahmen eines beschleunigten Gesetzgebungsverfahrens final bestätigt. Frankreich wird durch diese Entscheidung der Abgeordneten damit der erste Staat in der Europäischen Union sein, der den Einsatz künstlicher Intelligenz zu Sicherheitszwecken über eine Gesetzesvorgabe legalisiert.

Nach Angaben der beteiligten Abgeordneten wird die geplante “gigantische Überwachungsstruktur ‘probeweise’ eingesetzt, um Schutz und Sicherheit während der Spiele zu gewährleisten”, berichtet die NGO “Amnesty International”. Die Menschenrechtsorganisation befürchtet, dass “das Gesetz die Befugnisse der Polizei erweitern wird, indem es das Arsenal an Überwachungseinrichtungen der Regierung dauerhaft vergrößert”.

Hinsichtlich der nun abgesegneten politischen Pläne hatten sich zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft in Frankreich gegen das Gesetz mahnend geäußert. So informiert die investigative und regierungskritische Webseite Mr. Mondialisation, dass “offensichtlich unter dem Vorwand, die Sicherheit solcher Veranstaltungen im Falle eines physischen Personalmangels, bei dem 20.000 Sicherheitskräfte benötigt würden”, dieses neue Gesetz den Weg “für die Banalisierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz in unseren Sicherheitssystemen” und damit “eine gefährliche Rechtsgrundlage für ihre künftige Entwicklung im öffentlichen Raum” schafft. Weiter heißt es in dem Artikel:

“Nach Ansicht seiner Gegner verstößt das Gesetz gegen die Grundsätze der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit und birgt die Gefahr, dass zahlreiche Grundfreiheiten verletzt werden. Außerdem wird der Regierung vorgeworfen, keinen Dialog mit der Zivilgesellschaft über den Einsatz dieser Art von Technologie geführt zu haben.”

Agnès Callamard, internationale Generalsekretärin von Amnesty International, kommentierte bereits im März zu dem KI-Gesetz:

“Den Sicherheitsapparat mit KI-gesteuerter Überwachungstechnologie zu ergänzen ist ein gefährliches politisches Vorhaben, das zu weitreichenden Menschenrechtsverletzungen führen könnte. Jede Handlung im öffentlichen Raum wird dann in ein Fangnetz aus Überwachungsinfrastruktur hineingezogen, was grundlegende bürgerliche Freiheiten untergräbt.”

Obwohl das Sicherheitsbedürfnis während des Sportevents verständlich sei, “stellen diese pauschalen Anwendungen KI-gesteuerter Massenüberwachung einen eklatanten Verstoß gegen das Recht auf Privatsphäre und andere Rechte dar”, so Callamard kritisch bewertend. Amnesty skizziert die Folgen und Auswirkungen des verabschiedeten Gesetzes:

“Falls die KI-gesteuerten Massenüberwachungsmaßnahmen zum Einsatz kommen, werden Millionen Menschen – ob sie nun unterwegs zu den Stadien sind oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um die Veranstaltungsorte des großen Sportevents zu besuchen – auf Schritt und Tritt verfolgt und überwacht werden.”

Die geschaffene “Allgegenwart von Überwachungskameras und -drohnen während der Spiele” würde damit Sicherheitskräften per gesetzlichem Freischein erlauben, “verdächtige” oder “unnormale Aktivitäten in den Menschenmengen zu erkennen” und daraus resultierend in aktiven Vorbeugemaßnahmen willkürlich einzuschreiten. So regelt Artikel 7 des Gesetzes vorformulierend:

“Die algorithmische Verarbeitung von Bildern aus Videoüberwachungsanlagen erlaubt, gefährliche Situationen für die Sicherheit von Personen bei Sport-, Fest- oder Kulturveranstaltungen zu verhindern, darunter insbesondere terroristische Situationen.”

Dabei würden unter Mithilfe des KI-Systems sogenannte “erweiterte” Kameras Bilder in Echtzeit “automatisch durch Algorithmen analysieren, um vorbestimmte Ereignisse oder Verhaltensweisen wie Menschenmengen, Schlägereien, Gesten oder Verhaltensweisen, die als verdächtig gelten, usw. zu erkennen”. Erweitert ist geplant, diese Technik zum Beispiel auch bei Fußball-Großveranstaltungen einzusetzen. Laut bisherigen Informationen soll die “Erprobung der intelligenten Videoüberwachung” bis Juni 2025 weiterlaufen.

38 internationale Zivilorganisationen ‒ darunter Human Rights Watch, AlgorithmWatch, Chaos Computer Club, Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V., Irish Council for Civil Liberties, Elektronisk Forpost Norge ‒ haben die Verwendung dieser neuen Technologie im öffentlichen Raum angeprangert und in einem öffentlichen Brief die Rücknahme von Artikel 7 des Gesetzes gefordert. Frederike Kaltheuner, Leiterin der Abteilung Technologie und Menschenrechte bei “Human Rights Watch”, wird mit dem Wortlaut des Briefes zitiert:

“Unseren Organisationen zufolge würde die im Gesetzentwurf enthaltene Überwachungsbestimmung eine ernsthafte Bedrohung für die bürgerlichen Freiheiten und demokratischen Grundsätze darstellen. Sie würde das Risiko einer rassistischen Diskriminierung bei der Rechtsdurchsetzung erhöhen und einen weiteren Schritt in Richtung der Normalisierung außergewöhnlicher Überwachungsmaßnahmen unter dem Vorwand der Gewährleistung der Sicherheit bei Großveranstaltungen darstellen.”

Bastien Le Querrec, Jurist und Mitglied von La Quadrature du Net, informierte in der Zeitung Le Parisien, dass “einige Unternehmen wie die israelische BriefCam” bereits damit werben, dass ihre Software in der Lage sei, “Personen mit bestimmten physischen Merkmalen zu erkennen, wie z.B. Personen mit einem roten Mantel”.

Das Europäische Parlament hatte zuvor im Jahr 2021 ein “dauerhaftes Verbot der Verwendung von automatisierten Analysen, menschlichen Merkmalen und anderen biometrischen und verhaltensbezogenen Signalen” gefordert. Es wird sich nun zeigen, ob der französische Gesetzesvorstoß mit dem “europäischen Gesetz über künstliche Intelligenz” in Konflikt gerät, welches in diesem Jahr theoretisch noch vom Europäischen Parlament verabschiedet werden soll.

Die französische Regierung versucht dahingehend die Kritiker zu beruhigen, dass der Überwachungsprozess “unter ständiger menschlicher Kontrolle stehe, mit der Möglichkeit, jederzeit unterbrochen zu werden”. Innenminister Gérald Darmanin erklärte, dass es “nicht darum geht, diese oder jene Person ins Visier zu nehmen, sondern Personen, die auf eine bestimmte Ausschreibung reagieren, oder auch bestimmte Kategorien von Handlungen, wie die Beschädigung öffentlicher Güter”. Die gesammelten Daten würden dabei “anonymisiert” werden.

Mehr zum Thema – Brief an von der Leyen: Führende Unternehmer kritisieren geplantes EU-Datengesetz



Source link

Tags: BesucherdereinsetzenKIbasierteOlympiaParisÜberwachungundwirdZuschauer
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
1
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
4
EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten
Deutschland

EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

19/05/2025
4
Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu
Deutschland

Berichte: EU-Staaten stimmen gemeinsamer Schuldenaufnahme zur Aufrüstung zu

19/05/2025
1
Next Post
Überschwemmungen im Kongo fordern mehr als 400 Menschenleben

Überschwemmungen im Kongo fordern mehr als 400 Menschenleben

Inflation in der Eurozone steigt

Inflation in der Eurozone steigt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
  • Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
  • EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?