No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Olaf Scholz klärt auf: Ukraine-Hilfe kostet weniger, als ihr nicht zu helfen

rtnews by rtnews
17/02/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Olaf Scholz hat es nicht leicht. Da sagt er Kiew neue milliardenschwere Hilfen zu, und in der deutschen Bevölkerung will sich darüber keine Freude einstellen. Also wendet sich der Kanzler ans Volk und versucht ihm zu erklären, warum diese Milliarden gut angelegt sind.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem am Freitag in den sozialen Netzwerken veröffentlichten Video erklärt, warum es seiner Meinung nach weniger kostet, die Ukraine zu unterstützen, als sie nicht zu unterstützen. Scholz sagte:

“In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern werde ich immer wieder gefragt: Ist es richtig, dass wir der Ukraine so massiv helfen? Ich sage Ihnen ganz klar: Ja! Auch wenn wir die finanziellen Folgen natürlich spüren. Denn was wäre denn, wenn Putin mit seinem Feldzug tatsächlich Erfolg hätte? Wenn Grenzen in Europa einfach so mit Gewalt verschoben werden könnten? Die Folgen davon wären für uns viel teurer als unsere Unterstützung der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf, und zwar in jeder Hinsicht.” 

Der vergessliche Kanzler weiter:

“Putin will die Ukraine unterwerfen. Gelingt ihm das, dann ist das eben nicht die Rückkehr zum Frieden, dann ist das der Auftakt zur nächsten Aggression! In seinen eigenen Worten hat Putin immer wieder erklärt, dass seine Ziele viel weiter gehen. Wenn wir die Ukraine unterstützen, dann unterstützen wir also nicht nur die Ukraine selbst. Dann geht es um die europäische Friedensordnung insgesamt und darum, dass wir unsere eigene Freiheit bewahren.” 

Was wäre, wenn Putin Erfolg hätte? Die Folgen wären für uns viel teurer als unsere Hilfe für die Ukraine – und zwar in jeder Hinsicht. Auch deshalb habe ich heute mit @ZelenskyyUa eine Vereinbarung unterzeichnet, in der wir unsere langfristige Unterstützung zusagen. pic.twitter.com/SIzsXkLtKJ

— Bundeskanzler Olaf Scholz (@Bundeskanzler) February 16, 2024

Mit diesen Worten rechtfertigte der Kanzler das sogenannte Sicherheitsabkommen, das er am Freitag gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij unterzeichnete. Darin ist die langjährige “sicherheitspolitische und militärische Unterstützung” Kiews festgeschrieben – und ein Bekenntnis zu den Grenzen von 1991. Um diese zu erreichen, müsste die Ukraine mit deutscher Hilfe nicht nur die verlorenen und heute zu Russland gehörenden Gebiete Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje erobern, sondern auch die Krim. 

Ein ähnliches Abkommen schloss die Ukraine am Freitag mit Frankreich ab. Vorangegangen war ein umfassendes Abkommen mit dem Vereinigten Königreich.

Am Sonnabend forderte Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz andere EU-Staaten auf, dem deutschen und französischen Beispiel zu folgen. Er hoffe, “dass ähnliche Entscheidungen in allen EU-Hauptstädten getroffen werden”. Der Kanzler weiter:

“Ich weiß, das ist nicht leicht, auch hier in Deutschland ist das nicht leicht. Wie in anderen Ländern gibt es auch bei uns kritische Stimmen, die fragen: Sollten wir das Geld nicht für andere Zwecke ausgeben? Moskau befeuert solche Zweifel noch – mit gezielten Desinformationskampagnen, mit Propaganda in den sozialen Medien.”

Die Kommentare unter seinem X-Post von Freitag dürfte Scholz dann auch als russische Propaganda verbuchen – sie fielen überwiegend kritisch aus.

Ein Nutzer schrieb:

“Das preiswerteste für uns in Deutschland und Europa wäre eine friedliche Co-Existenz mit Russland, die Ihnen offensichtlich von Ihrem Mentor in Washington untersagt wurde. Hören Sie auf, uns solche Nudeln auf die Ohren zu hängen.”

Ein anderer meinte:

“Die Ukraine verteidigt weder uns noch unsere ‘Werte’. Für einen amerikanischen Stellvertreterkrieg treiben Sie Deutschland in den Ruin. Seien Sie nur froh, dass Putin das Gebelle vom Krieg, der nach Russland getragen werden muss, nicht ernst nimmt. Sie und Ihre Regierung von Wahnsinnigen würden sonst noch einen Atomkrieg anzetteln.”

Ein weiterer Kommentator schrieb:

“Du bist in Deutschland, wenn der Bundeskanzler die eigene Bevölkerung verhöhnt, aber die Bundesregierung die Verhöhnung der Staatsdiener verfolgen lassen will.”

Doch der Kanzler stieß auch auf Zustimmung. Ein Nutzer forderte ihn sogar auf, etwas gegen die “Kollaborateure” im Land zu unternehmen:

“Richtig und wichtige klare Ansage! Eine Bitte: Diese Trollkommentare unter ihrem Tweet sind offensichtlich nicht Deutsche. Bitte unternehmen Sie etwas dagegen und allgemein gegen Kollaborateure.”

Mehr zum Thema – Medien: Scholz verhinderte von der Leyen als NATO-Chefin





Source link

Tags: alsAUFhelfenihrklärtkostetnichtOlafScholzUkraineHilfeweniger
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
Deutschland

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes

09/07/2025
1
Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab
Deutschland

Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab

09/07/2025
1
"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
4
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
11
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
5
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
14
Next Post
Russlands Industrieproduktion zeigt auch 2023 solides Wachstum

Russlands Industrieproduktion zeigt auch 2023 solides Wachstum

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Berater des DVR-Chefs: Kämpfe in Awdejewka gehen weiter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
  • Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab
  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?