No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Olaf Scholz bestreitet, dass Friedensverhandlungen Ende März 2022 kurz vor dem Erfolg standen

rtnews by rtnews
05/03/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
58
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Obwohl inzwischen sogar der Wall Street Journal den Ende März 2022 in Istanbul paraphierten Entwurf eines Friedensvertrags zwischen Russland und der Ukraine veröffentlicht hat, bestreitet Olaf Scholz in einem Interview mit der “Sächsischen Zeitung” diese Tatsache vehement.

Von Alexej Danckwardt 

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Interview mit der Sächsischen Zeitung am Dienstag bestritten, dass russisch-ukrainische Friedensverhandlungen in Istanbul Ende März 2022 kurz vor einem erfolgreichen Abschluss standen. Er bezeichnete entsprechende Berichte, die es aus unterschiedlichen Quellen gibt, als “russische Propaganda”. 

Wörtlich sagte Scholz: 

“Nein, das ist russische Propaganda. Da wird behauptet, es hätte zwischen der Ukraine und Russland einen fertigen Friedensvertrag gegeben, aber wahlweise hätte ihn mal Boris Johnson, mal Joe Biden verhindert. Völliger Unsinn. Die Wahrheit ist: Die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland sind deshalb abgebrochen worden, weil Russland seine Truppen umverlegt hatte und im Osten eine Großoffensive begann und die Gräueltaten und Massaker von Butcha bekannt wurden. Das hat den damaligen Gesprächen die Grundlage entzogen.”

Auf der anderen Seite beharrte der Bundeskanzler in dem Interview auf seiner Ablehnung der Lieferung von Marschflugkörpern des Typs “Taurus” in die Ukraine:

“Wir liefern aber nicht auf Zuruf, sondern wägen genau ab – das ist meine Verantwortung als Bundeskanzler. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen klargestellt, dass wir das sehr weitreichende Waffensystem Taurus absehbar nicht beisteuern werden. An unserer immensen Hilfe für die Ukraine ändert das nichts. Und ich werbe seit Wochen bei unseren Freunden in Europa dafür, dass sie die Ukraine ähnlich stark unterstützen, wie Deutschland das tut.”

Auch dem Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine steht Scholz weiter ablehnend gegenüber: 

“Für mich ist ganz klar – und zwar seit Beginn des Krieges: Es darf nicht zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO kommen. Die Folgen wären unkalkulierbar. Deshalb darf es keine NATO-Truppen und keine deutschen Soldaten auf ukrainischem Boden geben.”

Dass im Zuge der Verhandlungen in Istanbul Ende März 2022 der Entwurf eines Friedensvertrags zwischen der Ukraine und Russland paraphiert werden konnte, hat zuerst der frühere israelische Regierungschef Naftali Benett berichtet. Später skizzierte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko im russischen Fernsehen die Eckpunkte des damals paraphierten Friedensvertrages: Rückzug Russland in die Ausgangsstellungen von Februar 2022, Verzicht der Ukraine auf den Beitritt zur NATO und die Stationierung ausländischer Truppen auf ihrem Gebiet, Beschränkung ihrer ihrer eigenen Truppenstärke und der Anzahl bestimmter Waffen, langfristiger Pachtvertrag die Krim betreffend, Entscheidung über die Zukunft des Donbass in gesonderten Verhandlungen. 

Später zeigte der russische Präsident Wladimir Putin afrikanischen Staats- und Regierungschefs den Vertragsentwurf, der nach seinen Angaben bereits unterschriftsreif war. 

Ende 2023 bestätigten mehrere ukrainische Politiker und Beamte diese Darstellung. So schilderte beispielsweise der Fraktionsvorsitzende von Selenskijs Regierungspartei im ukrainischen Parlament Dawid Arachamija in einem Fernsehinterview für den ukrainischen Sender 1+1 Ende November, dass die russische Verhandlungsdelegation ein “konkretes Ziel” verfolgt habe: die Ukraine dazu zu bringen, eine militärische Neutralität zu akzeptieren und die Bestrebungen für eine NATO-Mitgliedschaft aufzugeben. Nach den Worten von Arachamija wurde alles andere, was Russland zuvor als Ziele definiert hatte, etwa die Forderungen nach “Entnazifizierung der Ukraine”, den “Schutz der Rechte der russischsprachigen Bevölkerungsgruppen und so weiter”, lediglich als “kosmetische politische Würze” vorgebracht. Arachamija leitete die ukrainische Delegation in Istanbul.

Nach seinen Worten sind die Friedensverhandlungen abgebrochen worden, nachdem Boris Johnson am 9. April 2022 in Kiew war und Wladimir Selenskij den Friedensschluss “ausredete”. Arachamija erinnerte in dem Interview daran, dass der damalige britische Premierminister mit den Worten interveniert habe:

“Wir werden gar nichts unterzeichnen, ihr werdet einfach weiterkämpfen.”

Schließlich veröffentlichte Wall Street Journal am 1. März 2024 sogar das in Istanbul paraphierte Dokument, umso mehr wundert es, dass Olaf Scholz seine Existenz immer noch vehement bestretet. 

Was die Erklärungen für den Abbruch der Verhandlungen durch die Ukraine angeht, die der Bundeskanzler den Lesern der Sächsischen Zeitung auftischt, so hat es im April 2022 schlichtweg keine “russische Großoffensive” gegeben, auch nicht im Osten der Ukraine. Vielmehr hat Russland damals für Beobachter überaus überraschend seine Truppen nicht nur aus den Vororten von Kiew, sondern aus insgesamt drei ukrainischen Regionen abgezogen. Das wurde damals ausdrücklich als eine Geste des guten Willens mit Blick auf die laufenden Verhandlungen bezeichnet. 

Im Zuge dieses Abzugs wurde auch die Stadt Butscha geräumt, was die zwei Tage später inszenierte Provokation ermöglichte. Was genau in Butscha geschehen ist, ist bis heute nicht aufgeklärt. Während jedes Ermittlungsverfahren weltweit mit gerichtsmedizinischen Gutachten beginnt, die Aussagen zur Todesursache und zum Zeitpunkt des Todes treffen, gibt es diese Gutachten bis heute nicht. Zumindest sind sie (anders als bei echten Massakern, wie dem Massaker des 2. Mai 2014 in Odessa) bis heute nicht veröffentlicht, ebenso wenig wie Namenslisten der tatsächlichen oder vermeintlichen Opfer, deren Vorlage Russland regelmäßig im Sicherheitsrat fordert. 

Daher spricht Russland nicht ohne Grund von einer Inszenierung, um die Friedensverhandlungen zu Scheitern zu bringen. Das unabhängig davon, als das Auftreten von Kriegsverbrechen nicht nur kein Hindernis für einen Friedensschluss ist, sondern verantwortlichen Staatsführern umso mehr Antrieb geben sollte, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. 

Daher muss man dem deutschen Bundeskanzler bezüglich seiner Darstellung in der Sächsischen Zeitung zumindest Unaufrichtigkeit vorwerfen. Schlechtes Informiertsein allein kann diese Art Argumentation nicht erklären.

Mehr zum Thema – Putinversteher Arestowitsch: “Putin ist der Einzige, der Frieden will” 



Source link

Tags: bestreitetdassDEMEndeErfolgFriedensverhandlungenkurzMärzOlafScholzstandenvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
Deutschland

Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn

18/07/2025
0
Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
Deutschland

Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030

18/07/2025
2
Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
2
Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
Deutschland

Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze

17/07/2025
2
Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads
Deutschland

Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads

17/07/2025
7
Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"
Deutschland

Putin: EU-Verzicht auf russischen Dünger ist "absolute Dummheit"

17/07/2025
2
Next Post
Zwei Jahre Ukraine-Krieg – Borrell gibt "bemerkenswerten" Anstieg der Waffenproduktion bekannt

Zwei Jahre Ukraine-Krieg – Borrell gibt "bemerkenswerten" Anstieg der Waffenproduktion bekannt

Bundesanwaltschaft klagt deutschen und russischen Staatsbürger der Umgehung von Sanktionen an

Bundesanwaltschaft klagt deutschen und russischen Staatsbürger der Umgehung von Sanktionen an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
  • Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
  • Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
  • Russland protestiert gegen US-japanisches Manöver nahe seiner Grenze
  • Befehlshaber der US-Armee in Europa droht mit Vernichtung Kaliningrads

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?