No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Özdemir als Unschuld vom Lande

rtnews by rtnews
18/12/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das ist er natürlich nicht, aber heute hätte er gerne so getan, der Bundeslandwirtschaftsminister. Doch die Erhöhung der Dieselpreise und der Kraftfahrzeugsteuer für die Bauern ist nur der berüchtigte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Von Dagmar Henn

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat nichts verstanden. Das kann er auch gar nicht. Auch wenn er bei der Kundgebung der Bauernverbände in Berlin um Zuneigung heischt, indem er erklärt, er sei ja auch gegen die Erhöhung der Besteuerung für den Diesel, den die Landwirte verbrauchen (tatsächlich wurde er wohl nicht einmal gefragt). Das ist nur das Sahnehäubchen, das eine lange Liste des Elends garniert, mit der Özdemir bisher so gar keine Probleme hatte. Und dass er dann auch noch dazu auffordert, netter über Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz zu reden, weil man diese doch überzeugen wolle, belegt nur, dass er all diese anderen Belastungen verdrängt hat.

Denn nicht nur, dass das Habeck’sche Heizgesetz natürlich auch die Häuser betrifft, in denen die Bauern wohnen; und auch viele von ihnen nicht den finanziellen Spielraum haben, diesen Vorgaben nachzukommen (ganz zu schweigen davon, dass dann öfter Denkmalschutzvorschriften das alles noch teurer machen); oder gerade bei Menschen, die auf dem Land leben, die höheren Treibstoffpreise für all die Strecken zu Buche schlagen, die unvermeidbar sind, ob zum Einkaufen oder zum Arzt; und die Inflation auch ansonsten zuschlug, weitgehend ohne die Möglichkeit, schlicht die eigenen Produkte zu verteuern.

Soll man dann noch an die zusammenbrechende medizinische Versorgung erinnern, die auf dem Land ohnehin schon schlecht war? Oder an Funklöcher und schlechte Internetverbindungen? Oder an die 25 Prozent der Bevölkerung, die überhaupt nicht an öffentlichen Nahverkehr angebunden sind und daher auch von solchen Gags wie dem Deutschlandticket nichts hatten, und …

Nein, es gibt auch noch einige weitere Punkte, an denen sich die EU- und NATO-Politik bemerkbar macht. Was damit anfängt, dass das importierte ukrainische Getreide die Preise ruiniert hat, auch wenn das nur den Markt für Futtergetreide betraf, weil es für menschlichen Verzehr nicht geeignet war. Und sich bei den Düngemittelpreisen fortsetzt. Die sind inzwischen zwar wieder weit unter ihr Hoch vom Ende des vergangenen Jahres gefallen, aber sie liegen immer noch über dem Ausgangswert vom Januar 2022. Und der Grund für ihr Sinken ist nicht der, den man erwartet. Die Fachzeitschrift agrar heute schreibt: “Landwirte kaufen weiter kaum Dünger. Der Markt steht still.”

Dabei wird dieser Dünger inzwischen überwiegend importiert. Die europäische Düngemittelproduktion ist Anfang vergangenen Jahres eingebrochen, und solange keine günstige Erdgasquelle zur Verfügung steht, wird sich das auch nicht ändern. Düngemittelimporte allerdings hat die EU schon im Visier; sie sollen mit “Klimazöllen” belegt werden.

Im Rohr ist auch noch das, was die EU euphemistisch “European Green Deal” nennt. Wie das aussieht, konnte man in den Niederlanden beobachten, wo die Umsetzung massive Bauernproteste auslöste, weil die Vorgaben wirtschaftlich schlicht nicht umgesetzt werden konnten. Die Ergebnisse in Deutschland würden nicht besser aussehen, und die hiesigen Landwirte sind nicht so schlecht informiert, dass sie die niederländische Entwicklung völlig verschlafen haben.

Dann gibt es noch andere Kürzungen, die sich bemerkbar machen. Wenn der Posten “Landschaftspflege und Küstenschutz” gekürzt wird, verbergen sich dahinter auch Ausgaben, die zumindest Fragmente eines kulturellen Lebens auf dem Land erhalten. Oder eben erhalten haben. Es ist nun einmal eine Tatsache, dass sich ohne den Einsatz öffentlicher Gelder für Infrastruktur, aber auch für Vereine oder Kultur das flache Land in eine Ödnis verwandelt. Der Druck seitens der EU-Landwirtschaftspolitik geht seit Jahrzehnten in Richtung immer größerer Betriebe, was logischerweise auch bedeutet, in Richtung immer weniger Bauern, und bei vielen stehen die Einnahmen in keinem Verhältnis zur aufgewandten Arbeitszeit.

Özdemir allerdings, der lieber einen bedeutenderen Ministerposten besetzt hätte, verstand sich nie als politischer Vertreter jener Menschen, die von der Landwirtschaft leben. Eher als Beauftragter für die Umsetzung grüner Ernährungsvorgaben; so geriet er etwa mit Aussagen gegen den Fleischverzehr in die Schlagzeilen.

Letztlich ist es die insbesondere von seiner Partei vorangetriebene Russland-Politik, die die gröbsten Schäden angerichtet hat, genauer genommen die Sanktionen. Denn eigentlich müsste eine Aussage wie “die Düngerpreise sind gefallen, weil nicht gekauft wird” sämtliche Warnleuchten zum Glühen bringen. Die Konsequenz ist nämlich ein geringerer Anbau. Der Dünger wird nicht gekauft, weil das Produkt die Kosten nicht einbringt. Dann wird allerdings nicht nur kein Dünger gekauft, es wird gar nicht erst ausgesät.

Das betrifft den einzigen Bereich, in dem Deutschland bei den pflanzlichen Lebensmitteln noch Selbstversorger war: das Getreide. Bei allen anderen ist die Versorgung ohnehin von Importen abhängig. Noch so ein Punkt, der eigentlich auf der Aufgabenliste eines Landwirtschaftsministers ganz oben stehen sollte, es aber nicht tut. Eigentlich müsste die gesamte Struktur öffentlicher Förderung vor allem darauf ausgerichtet sein, die Selbstversorgung abzusichern. Aber die EU-Agrarpolitik erfolgt nicht für die Produzenten, sondern vor allem für die Lebensmittelkonzerne, die längst die Macht besitzen, die Preise zu diktieren, wie man beim Milchpreis immer wieder erleben konnte.

Nun ist es nicht so, als könnte Özdemir gar nichts tun, um seine vorgetragene Ablehnung der Treibstoffverteuerung zu unterstreichen. Er könnte natürlich zurücktreten. Das würde zwar all die anderen Probleme auch nicht lösen, aber ihm zumindest eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen. Das fiele ihm aber nie ein.

Und in allen anderen Punkten ist er schließlich überzeugter Verfechter dieser Politik; er hat schlicht sein Glück versucht, ob ein wenig Schmeichelei ausreicht, den vorhandenen Unmut auszubremsen. Dabei muss man nur zwei und zwei zusammenzählen, um darauf zu kommen, dass womöglich die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nicht ganz so überraschend war und die ganze Scharade mit den Schattenhaushalten einzig dazu dienen sollte, den zeitlichen Abstand zwischen den verheerenden politischen Entscheidungen und dem Eintreten ihrer Folgen so weit zu strecken, dass die unmittelbare Verbindung zwischen der Kriegslüsternheit und den wirtschaftlichen Folgen nicht mehr so sichtbar ist. Denn jetzt kann man so tun, als wäre ohne dieses Urteil alles in bester Ordnung. Dabei wäre keiner dieser Schattenhaushalte nötig gewesen, hätte man nicht beschlossen, gleichzeitig der deutschen Wirtschaft die Energiebasis zu entziehen, aufzurüsten und viel, viel Geld in den Krieg in der Ukraine zu stecken.

Irgendwie erweckte die unfreundliche Reaktion der Demonstranten auf Özdemirs Liebeswerben den Eindruck, dass diese Rechnung nicht aufgehen könnte. Auch die Neigung, die übrigen Minister mit netteren Bezeichnungen zu versehen, schien sich in Grenzen zu halten. Vielleicht erweist es sich da als Problem, dass die Bauern gar nicht anders können, als in etwas längeren Zeiträumen zu denken, und es nicht gelingt, die Folgen der politischen Fehlentscheidungen von gestern heute als eine Art Naturkatastrophe zu verkaufen.

Mehr zum Thema – Ernährung unter Özdemir: Für die einen Hanf, die anderen noch schlechteres Essen



Source link

Tags: alsLandeÖzdemirUnschuldvom
rtnews

rtnews

Related Posts

Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung
Deutschland

Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung

01/07/2025
2
Österreich: Inflation im Juni 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen – höchster Wert seit einem Jahr
Deutschland

Österreich: Inflation im Juni 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen – höchster Wert seit einem Jahr

01/07/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Irreguläre Migration: Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein

01/07/2025
5
Lugansker Volksrepublik zu 100 Prozent befreit
Deutschland

Lugansker Volksrepublik zu 100 Prozent befreit

01/07/2025
1
"Kriminelles Verhalten": Kuba reagiert auf Verschärfung des US-Embargos
Deutschland

"Kriminelles Verhalten": Kuba reagiert auf Verschärfung des US-Embargos

01/07/2025
2
Russischer Forscher entlarvt "grüne Agenda": Klimawandel ist zyklisch und vom Menschen unabhängig
Deutschland

Russischer Forscher entlarvt "grüne Agenda": Klimawandel ist zyklisch und vom Menschen unabhängig

01/07/2025
16
Next Post
Schifffahrt durch Rotes Meer bricht ein ‒ erste Reederei meidet nun auch Israel

Schifffahrt durch Rotes Meer bricht ein ‒ erste Reederei meidet nun auch Israel

EU schafft neue Grenzwerte für Fahrzeuge

EU schafft neue Grenzwerte für Fahrzeuge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Berlin: AfD-Politiker benötigen Polizeischutz nach angekündigter "Görli"-Park-Begehung
  • Österreich: Inflation im Juni 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen – höchster Wert seit einem Jahr
  • Irreguläre Migration: Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein
  • Lugansker Volksrepublik zu 100 Prozent befreit
  • "Kriminelles Verhalten": Kuba reagiert auf Verschärfung des US-Embargos

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?