No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Österreich: Mehr als ein Drittel mit Demokratie im Land nicht zufrieden

rtnews by rtnews
23/08/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Seit Jahren beschäftigen sich zwei österreichische Universitäten mit der Frage, wie es um den Zustand der Demokratie in dem Alpenland bestellt ist. Aus ihren Untersuchungen geht hervor, dass mehr als ein Drittel der Bevölkerung unzufrieden mit dem Funktionieren des Systems ist.

Aus einer Studie in Österreich geht hervor, dass nur für rund 61 Prozent der Menschen in dem Alpenland die Demokratie sehr bzw. eher gut ist. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) bewerten das Funktionieren des Systems in ihrem Land als eher bzw. sehr schlecht.

Die Studie führt seit Jahren das Austrian Democracy Lab (ADL) durch, “ein wissenschaftliches Forschungsprojekt”, das von der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz betrieben wird. In einer halbjährlichen Bevölkerungsumfrage – dem Demokratieradar – werden laut den Autoren die Einstellungen der Österreicher “rund um die Demokratie im Allgemeinen und das politische System Österreichs im Besonderen” untersucht. Die ADL-Analysen laufen seit Anfang 2018. Zweimal im Jahr werden hierfür rund 4.500 Personen ab 14 Jahren befragt.

Die jüngsten Ergebnisse zeigten, dass die Zufriedenheit der Menschen in dem EU-Land mit ihrer Demokratie bei 61 Prozent verharrt. In einer am Montag veröffentlichten Mitteilung erklärte Projektleiterin Dr. Katrin Praprotnik von der Universität Graz:

“Viele sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Österreich gelebt wird.”

Die Zustimmung zur “Demokratie als beste Regierungsform” blieb laut Praprotnik jedoch stabil. Demnach stimmten 87 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Demokratie trotz Problemen besser als jede andere Regierungsform sei. Wie es in der Mitteilung der Autoren weiter heißt, stagniere aber die Demokratiezufriedenheit in dem Alpenland “auf niedrigem Niveau, leicht über dem bisherigen Tiefststand der Messungen des Demokratieradars vom Herbst 2020”. Damals seien es 60 Prozent gewesen.

Wie eine weitere Projektleiterin von der Universität für Weiterbildung Krems, Dr. Christina Hainzl, erläuterte, gibt es einen “Wunsch nach strukturellen Erneuerungen im politischen System, der sich verfestigt hat”.

Aus der Studie geht demnach hervor, dass die Einschätzungen der Befragten zum System vor allem zwischen den Altersgruppen abweichen. Demnach seien besonders Jüngere zwischen 30 und 44 Jahren sehr unzufrieden. Währenddessen zeigten sich Menschen von 60 Jahren und älter sehr zufrieden mit dem politischen System in Österreich.

Ebenso unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie seien Menschen, die nach eigenen Angaben finanziell schlechter dastehen und sich das Geld “sehr genau einteilen müssen”. Dies trifft zudem laut der Studie auch auf jene Menschen, die der rechten FPÖ oder einer anderen Partei nahestehen, die nicht im Parlament vertreten ist. Jene seien deutlich unzufriedener mit der Demokratie in Österreich.

Auch hinsichtlich der Zukunft seien den Ergebnissen der Untersuchung zufolge die Erwartungen viel pessimistischer geworden. So vertreten lediglich 22 Prozent der Befragten die Meinung, dass das Land “eine günstige Zukunft” erwartet. Auch bei den persönlichen Aussichten blickten viele besorgt auf die kommenden Jahre. Rund 40 Prozent seien demnach mit ihrer eigenen wirtschaftlichen Lage nicht zufrieden. Dies sei ein Anstieg um rund acht Prozentpunkte im Vergleich zu der letzten Befragung im Herbst 2021. Wie die Autoren der Studie weiter anführen, betone knapp mehr als die Hälfte der Menschen, dass sie es zunehmend in Österreich schwerer hätten.

Die immer schlechtere Stimmung in der Gesellschaft wegen Preissteigerungen und der Energiekrise dürfte auch dazu beigetragen haben, dass sich nun einige Vertreter der österreichischen Regierungspartei ÖVP kritisch über das derzeitige Sanktionssystem der EU gegen Moskau äußern. Damit verließen sie die offizielle Linie ihrer Partei.

Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, wies etwa darauf hin, dass man darüber nachdenken müsse, wer von diesen Strafmaßnahmen am meisten betroffen sei. Auch sein Parteikollege und Tiroler Landesparteichef Anton Mattle sprang ihm bei und regte “eine Evaluierung” der EU-Strafmaßnahmen gegen Russland an. Während die Oppositionspartei FPÖ Unterstützung dafür signalisierte, lehnten die Grünen, der Koalitionspartner der ÖVP in der Regierung, jegliche Lockerungen der Sanktionen kategorisch ab. Ein Kurswechsel in Österreich würde demnach “Moskau in die Hände spielen”, wäre zudem für ganz Europa “ein Stolperstein” und bedrohte “die europäische Einigkeit”, erklärte die außenpolitische Sprecherin der österreichischen Grünen, Ewa Ernst-Dziedzic. 

Mehr zum Thema – Kissinger: “Wir stehen am Rande eines selbst verschuldeten Krieges mit Russland und China”



Source link

Tags: alsDemokratieDritteleinLandmehrmitnichtÖsterreichzufrieden
rtnews

rtnews

Related Posts

Europäische Eliten im Delirium der Kriegsgeilheit – Doktor Russland hält Beruhigungsmittel parat
Deutschland

Europäische Eliten im Delirium der Kriegsgeilheit – Doktor Russland hält Beruhigungsmittel parat

04/07/2025
1
Lieferungstopp: Die Ukraine hat die Militärvorräte der USA verschossen
Deutschland

Lieferungstopp: Die Ukraine hat die Militärvorräte der USA verschossen

04/07/2025
0
FT: Trump und Selenskij wollen über US-Waffenstopp sprechen
Deutschland

FT: Trump und Selenskij wollen über US-Waffenstopp sprechen

03/07/2025
1
Russland erkennt Taliban-Regierung an
Deutschland

Russland erkennt Taliban-Regierung an

03/07/2025
1
Habecks Milliarden-Irrtümer: ArcelorMittal sagt Produktion grünen Stahls ab
Deutschland

Habecks Milliarden-Irrtümer: ArcelorMittal sagt Produktion grünen Stahls ab

03/07/2025
3
Bericht: EU-Länder sollen nach Lieferstopp US-Waffen für die Ukraine kaufen
Deutschland

Bericht: EU-Länder sollen nach Lieferstopp US-Waffen für die Ukraine kaufen

03/07/2025
1
Next Post
Teuerung in Sicht: Schlechte Kaffee-Ernte in Brasilien

Teuerung in Sicht: Schlechte Kaffee-Ernte in Brasilien

China nutzt Pandemie-Propaganda zur Verbreitung totalitärer Ideologien: HK-Kolumnist

China nutzt Pandemie-Propaganda zur Verbreitung totalitärer Ideologien: HK-Kolumnist

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Europäische Eliten im Delirium der Kriegsgeilheit – Doktor Russland hält Beruhigungsmittel parat
  • Lieferungstopp: Die Ukraine hat die Militärvorräte der USA verschossen
  • FT: Trump und Selenskij wollen über US-Waffenstopp sprechen
  • Russland erkennt Taliban-Regierung an
  • Habecks Milliarden-Irrtümer: ArcelorMittal sagt Produktion grünen Stahls ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?