No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

ÖRR-Urgestein Peter Voß kritisiert Skandale und Greenwashing bei ARD und Co.

rtnews by rtnews
08/08/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Für das ZDF-Urgestein Peter Voß wäre der Auftritt einer WDR-Mitarbeiterin als einfache Kundin, der jüngst für Kritik sorgte, überhaupt nicht nötig gewesen. Wie die öffentlich-rechtlichen Programme mit dem Thema Klimawandel umgingen, sei penetrant genug.

Die Skandale bei ARD und ZDF sind mittlerweile so häufig und zeigen so offensichtlich ein grundsätzliches Problem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, dass sie nun das Urgestein Peter Voß auf den Plan gerufen haben. Voß war zwischen 1971 und 1993 unter anderem Moderator des heute journals. Von 1993 bis 2007 war er Intendant des Südwestfunks, dann des Südwestrundfunks.

In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Wochenende bezog Voß Stellung zu seinem ehemaligen Arbeitgeber, insbesondere zu dessen politischer Voreingenommenheit und Unbeholfenheit im Umgang mit Kritik. Denn in “schon fast regelmäßigen Abständen” laufe eine neu “linksgrunzende Sau durchs öffentlich-rechtliche Dorf”.

Nazivergleiche und Werbung für Klima-Fanatiker

Jüngst kam diese Sau in Gestalt eines Beitrags des WDR daher, über die als “Greenwashing bewertbare PR-Aktion” der Supermarktkette Penny. Voß hatte laut eigener Aussage den Eindruck, als könnte der Beitrag “direkt von der Werbeabteilung des Discounters zugeliefert worden sein”, so unkritisch war er.

Der Auftritt einer WDR-Mitarbeiterin als einfache Kundin, wofür der Sender in der Folge kritisiert wurde, wäre laut Voß überhaupt nicht nötig gewesen, wenn man sich die “Penetranz der öffentlich-rechtlichen Programme im Kontext mit dem Klimawandel” vergegenwärtige. Für den WDR-Programmbereichsleiter Stefan Brandenburg handelte es sich freilich nur um ein “Missverständnis”.

Aber ebenso wenig wie dieses “Missverständnis” kann Voß die Erklärung des ZDF zu den sprachlichen Ausfällen Jan Böhmermanns befriedigen. Dessen Äußerung, CDU-Chef Friedrich Merz sei ein “Nazi mit Substanz”, führte zu keinen Konsequenzen, da sie laut ZDF eine private Äußerung Böhmermanns gewesen sei – als ob bei seiner Bekanntheit “irgendeine öffentliche Äußerung von ihm noch privat sein könnte”, resümiert Voß.

Die Moderatorin Negah Amiri ist in Voß’ Augen wenigstens unterhaltsam, auch wenn ihre “Never Ever”-Sendung über “sexy Klima-Aktivismus” zur “Apologie” für die “Fanatiker” der Letzten Generation und Extinction Rebellion geraten sei. Die bemerkenswerte Reaktion des Hessischen Rundfunks auf Kritik an der Sendung? Es handele sich um kein “nachrichtlich-berichtendes Format”, und mit “bewussten Übertreibungen von Emotionen zu arbeiten”, habe zum Konzept gehört. Voß’ bissiger Kommentar dazu:

“Welch bestechende Logik: Wir machen es mit Absicht, also muss es richtig sein.”

Predigerton ersetzt nüchterne Analyse

Und sei es nicht gerade das “unreflektierte Schüren von Emotionen”, das Leute in den rechten oder linken Populismus treibe, will Voß wissen. Doch auch das könnte ein kleineres Problem sein, wenn es bei der “Optik und Stoßrichtung” mal Abwechslung für die Gebührenzahler geben würde. Außer dem Kabarettisten Dieter Nuhr finde sich da allerdings nicht viel, meint Voß.

Bei den Nachrichtenformaten sehe es auch nicht besser aus als bei den humoristischen. Vor allem beim Themenkomplex Migration und Integration und bei der Frage der richtigen Strategie gegen die zunehmende Erderwärmung bestehe ein “Defizit an Differenzierung”. Und nicht nur bei diesen Themen ersetze der “Predigerton” zu oft die nüchterne Analyse.

Auffällig sei der unaufhörlich präsentierte Katalog politisch-moralischer Pflichten, die “wir” als Gesellschaft hätten. Aber wer ist denn dieses “Wir”? Und wie ließe sich in den Redaktionen von ARD und ZDF das “Bewusstsein für Fairness und Differenzierung” schärfen? Wenn das gelinge, so Voß, dürfte wohl auch die Skandaldichte “auf ein erträgliches Maß” zurückgehen. 

Mehr zum Thema – Umfrage: Nur noch ein Drittel der Deutschen hält ÖRR-Berichterstattung für ausgewogen



Source link

Tags: ARDbeiGreenwashingkritisiertÖRRUrgesteinPeterSkandaleundVoß
rtnews

rtnews

Related Posts

Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas
Deutschland

Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas

14/05/2025
0
Karin Kneissl über Verhandlungen in Istanbul: "Zurück auf Anfang unter neuen Vorzeichen"
Deutschland

Karin Kneissl über Verhandlungen in Istanbul: "Zurück auf Anfang unter neuen Vorzeichen"

14/05/2025
0
AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?
Deutschland

AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?

14/05/2025
1
Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
Deutschland

Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an

14/05/2025
0
Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus
Deutschland

Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus

14/05/2025
1
Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen
Deutschland

Pfizer-Gate-Urteil: Von der Leyen muss Textnachrichten an "Bussi-Bourla" zur Verfügung stellen

14/05/2025
3
Next Post
Anstieg um 78 Prozent zum Vorjahreszeitraum: Bis Ende Juli bereits mehr als 175.000 Asylanträge

Anstieg um 78 Prozent zum Vorjahreszeitraum: Bis Ende Juli bereits mehr als 175.000 Asylanträge

Überraschender Besuch: US-Beamtin Nuland führt in Niger Gespräche mit Aufständischen

Überraschender Besuch: US-Beamtin Nuland führt in Niger Gespräche mit Aufständischen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Jahrestag des Sieges über den Faschismus: Einweihung eines Denkmals in Caracas
  • Karin Kneissl über Verhandlungen in Istanbul: "Zurück auf Anfang unter neuen Vorzeichen"
  • AfD-Gutachten: War Faeser bloß übereifrig – oder gar die Bekanntgabe mit Dobrindt abgesprochen?
  • Medien: Iran bietet USA Atomkonsortium an
  • Trump schließt Milliardendeal mit Saudi-Arabien: KI und Rüstungsexporte im Fokus

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?