No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nun auch Justizminister Buschmann: Leopard-Lieferungen an Kiew dürfen "kein Tabu sein"

rtnews by rtnews
13/01/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die nach außen demonstrierte deutsche Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an Kiew dürfte in Kürze gänzlich der Vergangenheit angehören. Nun hat Bundesjustizminister Marco Buschmann keine Bedenken mehr, diesen Schritt hin zu einer weiteren Eskalation zu gehen – und erhöht den Druck auf Kanzler Olaf Scholz.

In der laufenden Debatte um Lieferung von Kampfpanzern vom Typ Leopard 2 an die Ukraine hat sich nun auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am heutigen Freitag offen dafür gezeigt, Kiew diese schweren Waffen zur Verfügung zu stellen:

“Meine persönliche Auffassung ist klar und die lautet: Das darf kein Tabu sein”, sagte der FDP-Politiker der Augsburger Allgemeinen (Samstagsausgabe).

Buschmann vertrat die Auffassung, dass die Lieferung von Kampfpanzern an Kiew einer vermeintlichen Abschreckung Moskaus dienen würde:

“Würde Herr Putin aus den fortwährenden Aggressionen gegen seine Nachbarn die Lehre ziehen, dass er sich am Ende mit dieser Taktik durchsetzt, wird er immer weitermachen.”

Auch (völker-)rechtliche Bedenken tat der Jurist ab: “Die Ukraine befindet sich im Recht, weil sie einen Selbstverteidigungskrieg führt.” Der Bundesjustizminister behauptete weiter:

“Wir werden dadurch nicht zur Kriegspartei. Egal, welche Qualität die Waffen haben.”

Meine persönliche Auffassung ist klar: #Leopard2-Lieferungen an die #Ukraine dürfen kein Tabu sein. Die Ukraine muss ihren Selbstverteidigungskrieg gewinnen. Nach dem Völkerrecht dürfen wir der Ukraine dafür Waffen liefern. Zur Kriegspartei werden wir dadurch nicht. https://t.co/6JfqSKWiwx

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) January 13, 2023

Entsprechend den Erklärungen von Bundeskanzler Olaf Scholz und anderen Regierungsmitgliedern in den vergangenen Wochen trat nun auch Buschmann für eine “ganz enge” Abstimmung mit Washington und den NATO-Ländern in der Frage der Waffenlieferungen ein.

Zuerst hatte Polen erklärt, der Ukraine Leopard-2-Panzer überlassen zu wollen, woraufhin Finnland am gestrigen Donnerstag ebenfalls eine entsprechende Bereitschaft andeute. Scholz hatte sich in den vergangenen Monaten zwar zurückhaltend gezeigt, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, gleichzeitig jedoch signalisiert, dass Berlin durchaus zur Lieferung bereit wäre, wenn andere NATO-Länder vorangingen und Deutschland nicht allein dastünde. Ähnlich hatte sich Berlin bei der Lieferung von Flugabwehrpanzern vom Typ Gepard und Schützenpanzern vom Typ Marder verhalten.

Offiziell scheinen der Bundesregierung auch eine Woche vor dem neuen Treffen im sogenannten Ramstein-Format – benannt nach der US-amerikanischen Luftwaffenbasis in Rheinland-Pfalz –, auf dem es um Militärhilfe für die Ukraine gehen soll, noch keine Anträge auf eine Überlassung von Leopard-Kampfpanzern vorzuliegen.

“Es gibt keine Frage, auf die wir Nein sagen müssten, sondern wir sagen im Moment, dass wir uns in einem ständigen Austausch darüber befinden, was zu diesem Zeitpunkt das Richtige ist und wie wir die Ukraine unterstützen”, so die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Freitag in Berlin.

Die Bundesregierung muss in der Regel die Weitergabe von Rüstungsgütern aus deutscher Produktion an Dritte genehmigen. In den letzten Wochen wurde sowohl politisch als auch medial Druck auf Berlin ausgeübt, der Lieferung schwerer deutscher Waffen nicht im Wege zu stehen.

Ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages hatte bereits im vergangenen Jahr klargestellt, dass zwar die bloße Lieferung von Waffen an die Ukraine Deutschland noch nicht zur Kriegspartei machen würde. Anders verhielte es sich jedoch, sobald auch ukrainische Soldaten von deutscher Seite an deutschen Waffen ausgebildet werden. Auch die Überlassung von Daten aus militärischer und geheimdienstlicher Aufklärung an die Ukraine könnte Berlin in den Augen von Moskau zur Kriegspartei machen. Nicht zuletzt wurde in den vergangenen Tagen vom Kreml wiederholt betont, dass die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine eine Grenzüberschreitung darstellen würde.

(rt/dpa)

Mehr zum Thema – Deutschland als Kriegspartei – Deutsche Panzer an die Ostfront!





Source link

Tags: auchBuschmanndürfenJustizministerKiewLeopardLieferungennunquotKeinseinquotTabu
rtnews

rtnews

Related Posts

Warum Russland ins Gebiet Dnjepropetrowsk einrücken könnte
Deutschland

Warum Russland ins Gebiet Dnjepropetrowsk einrücken könnte

19/05/2025
1
Experten: Russisches Wirtschaftswachstum verlangsamt sich
Deutschland

Experten: Russisches Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

19/05/2025
2
Gecancelt und "spurlos" verschwunden – Wo sind denn die Sylt-Sänger hin?
Deutschland

Gecancelt und "spurlos" verschwunden – Wo sind denn die Sylt-Sänger hin?

19/05/2025
2
Estland eilt zur Tat: Russland wird das Problem der Ostsee lösen müssen
Deutschland

Estland eilt zur Tat: Russland wird das Problem der Ostsee lösen müssen

19/05/2025
4
Vizechef der russischen Duma stellt weitere Änderungen der Verfassung in Aussicht
Deutschland

Vizechef der russischen Duma stellt weitere Änderungen der Verfassung in Aussicht

19/05/2025
0
Rumänien: Sieg eines Russophoben vom Ausland durchgesetzt
Deutschland

Rumänien: Sieg eines Russophoben vom Ausland durchgesetzt

19/05/2025
1
Next Post
Wegen Lützerath: "Klimaaktivisten" randalieren in Berlin ‒ auch grüne Parteibüros beschmiert

Wegen Lützerath: "Klimaaktivisten" randalieren in Berlin ‒ auch grüne Parteibüros beschmiert

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Medienbericht: Lambrecht will als Verteidigungsministerin zurücktreten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Warum Russland ins Gebiet Dnjepropetrowsk einrücken könnte
  • Experten: Russisches Wirtschaftswachstum verlangsamt sich
  • Gecancelt und "spurlos" verschwunden – Wo sind denn die Sylt-Sänger hin?
  • Estland eilt zur Tat: Russland wird das Problem der Ostsee lösen müssen
  • Vizechef der russischen Duma stellt weitere Änderungen der Verfassung in Aussicht

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?