No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Noch vier Prozent – AfD verkürzt laut Umfrage Abstand zur Union

rtnews by rtnews
23/03/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Der Abstand zwischen Unionsparteien und der AfD reduziert sich laut Umfrageergebnis auf nun vier Prozentpunkte. Der höchste Wert für die AfD seit Januar des Vorjahres. Die SPD verliert weiter an Zustimmung. Die mögliche Eignung von Friedrich Merz als Kanzler sank auf 37 Prozent.

Würden die Deutschen eine erneute Chance zur Wahl des Bundestags erhalten, bekäme eine schwarz-rote Koalition keine parlamentarische Mehrheit mehr (42 von benötigten 46 Prozent). Aktuell kommen die Unionsparteien und die SPD auf 328 von 630 Sitzen. Zu dem Bild-Umfrageergebnis heißt es, dass die Union einen Prozentpunkt zur Vorwoche verlor, damit auf 27 Prozent “Zustimmung” sinkt. Die AfD gewinnt einen Prozentpunkt dazu und kommt auf 23 Prozent. Damit verkürzt sich der Abstand auf vier Punkte.

INSA-Chef Hermann Binkert kommentiert gegenüber der Bild-Redaktion als Resümee zu den Auswertungen:

“Die AfD profitiert vom Ergebnis der Sondierungen und den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Letztlich hat die Union mit dem Schuldenpaket nicht gehalten, was sie vor der Wahl versprochen hat. Mancher Enttäuschte geht zur AfD.”

Zu den weiteren Details der Umfrage heißt es in dem Artikel:

“Auch die SPD verliert einen Prozentpunkt (15 Prozent), die Grünen gewinnen dazu (+1 auf 12 Prozent). Unverändert bleiben die Linke (10 Prozent), das BSW (5 Prozent) und die FDP (3 Prozent).”

Screenshot: Bild.de

Die Daten belegen laut Bild-Artikel, dass im November des Vorjahres die Union “im INSA-Sonntagstrend noch einen Vorsprung von 14 Prozent zur AfD hatte, bei der Bundestagswahl am 23. Februar waren es immerhin 7,8 Prozent”. Innerhalb der letzten rund vier Wochen schrumpfte der Vorsprung auf knappe vier Prozent. Für die stärkste Oppositionskraft im kommenden Bundestag bedeutet dies die höchste Zustimmung bei den Bürgern seit Januar 2024.

Ein dermaßen schlechtes Zustimmungsergebnis für die Union ergab sich zuletzt in einer Umfrage im Oktober 2023. Bezogen auf die jüngsten Daten könnte damit lediglich eine Konstellation “aus Union, SPD und Grünen eine stabile Regierungsmehrheit (54 Prozent)” darstellen.

Im Rahmen der Auswertungen für das sogenannte “ZDF-Politbarometer” vom 21. März, bestätigten 73 Prozent der Befragten ihre aktuelle Meinung – “darunter auch 44 Prozent der CDU/CSU-Anhänger/innen”, dass die Unionsparteien unter Führung von Friedrich Merz die Wähler “getäuscht hätten”. Von den Befragten halten 25 Prozent den Vorwurf “für nicht berechtigt und der Rest zu 100 Prozent “weiß nicht”.

Zur Frage einer Eignung von Friedrich Merz als Bundeskanzler heißt es:

“Die Zustimmung zu ihm als Bundeskanzler ist im Vergleich zu Anfang März zurückgegangen: Nur 37 Prozent (März I: 44 Prozent) fänden es gut und 53 Prozent (März I: 50 Prozent) schlecht, wenn Friedrich Merz Kanzler wird. Zudem gehen mit 45 Prozent (März I: 53 Prozent) jetzt weniger Befragte davon aus, dass Merz seine Arbeit als Regierungschef gut machen würde, 44 Prozent (März I: 37 Prozent) rechnen mit einer schlechten Leistung.”

Zum Thema des im abgewählten Bundestag beschlossenen “Schuldenpakets” lautet die Wahrnehmung der Befragten:

“Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten und Mehrheiten in den Anhängerschaften von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP finden das richtig, 32 Prozent finden das nicht richtig.”

71 Prozent der Befragten antworten mit der Einschätzung, dass “bereits in den nächsten Wochen eine schwarz-rote Regierung gebildet wird”. 21 Prozent gehen davon aus, dass die Regierungsbildung “noch länger dauern und 5 Prozent sagen, dass es gar nicht zu einer Regierung aus CDU/CSU und SPD kommen wird”. 

Ausgehend von der manipulativen Berichterstattung bei ARD und ZDF zu den russisch-amerikanischen Bemühungen einer zeitnahen Beendigung des Ukraine-Kriegs heißt es in dem Artikel zum “ZDF-Politbarometer”:

“Ein Großteil der Befragten (77 Prozent) bezweifelt, dass der russische Präsident Wladimir Putin ernsthaftes Interesse an einer Waffenruhe hat, nur 17 Prozent glauben das. Dass die Ukraine auf von Russland besetzte Gebiete verzichten sollte, wenn dadurch der Krieg beendet werden kann, meinen 50 Prozent der Deutschen (Nov. II 2024: 45 Prozent), 37 Prozent (Nov. II 2024: 43 Prozent) sind dagegen der Ansicht, dass die Ukraine weiter für die Befreiung dieser Gebiete kämpfen sollte.” 

Die Zustimmung “für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine durch die europäischen Staaten” sank von 48 Prozent zu Anfang März auf nun 36 Prozent. Für “33 Prozent (März I: 27 Prozent) soll das Engagement so bleiben wie bisher und 26 Prozent (März I: 21 Prozent) wollen, dass die Ukraine weniger militärische Unterstützung erhält”.

Mehr zum Thema – Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland



Source link

Tags: AbstandAfDlautnochProzentUmfrageUnionverkürztvierzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
Deutschland

Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen

28/07/2025
0
Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
Deutschland

Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen

28/07/2025
1
Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
Deutschland

Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy

28/07/2025
3
Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
Deutschland

Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter

28/07/2025
0
Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
Deutschland

Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"

28/07/2025
4
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen

28/07/2025
1
Next Post
Hersh: Trump will Russlands Krim zu einem internationalen Urlaubs-Resort machen

Hersh: Trump will Russlands Krim zu einem internationalen Urlaubs-Resort machen

Volksdiplomatie in Kriegszeiten – Deutsche Druschba-Fahrer in Russland

Volksdiplomatie in Kriegszeiten – Deutsche Druschba-Fahrer in Russland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
  • Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
  • Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
  • Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
  • Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?