No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Niedriger Rheinpegel kann Energieprobleme verschärfen

rtnews by rtnews
19/07/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Rhein führt diesen Sommer wenig Wasser. Das schafft Probleme für die Frachtschifffahrt. Das wiederum erschwert die Belieferung von Kohlekraftwerken mit Kohle. Es könnte schwieriger werden als gedacht, fehlendes Erdgas irgendwie zu ersetzen.

Der Rhein ist nach wie vor eine der wichtigsten Transport- und Verkehrsadern in Europa. Getreide, Kohle, Benzin und Heizöl werden auf ihm transportiert; mehrere Raffinerien liegen unmittelbar am Fluss, und auch Kohlekraftwerke, die nach den Plänen der Bundesregierung zumindest teilweise Gaskraftwerke ersetzen sollen, werden über den Rhein mit Kohle beliefert.

Am Samstag lag der Pegelstand in Köln bei 1,30 Metern. Noch ist der Fluss auch oberhalb von Köln schiffbar; sinkt er jedoch weiter ab, sind erste größere Probleme unvermeidbar. So berichtet das Handelsblatt über die als Loreley-Felsen bekannte Stelle:

“An der kritischen Engstelle Kaub in der Nähe von Koblenz sei der Wasserstand inzwischen so niedrig, dass die Schiffseigner in den kommenden Tagen feststellen könnten, dass die Schifffahrt nicht mehr sicher sei, erklärten Rohstoffhändler am Montag.”

Der aktuelle Pegelstand bei Kaub liegt noch bei 76 Zentimetern. Sollte es in der nächsten Zeit nicht zu stärkeren Regenfällen kommen, dürfte der Pegel weiter absinken und damit den Rhein an dieser Stelle unpassierbar machen. Der Tiefstandrekord an dieser Stelle stammt aus dem Jahr 2003 und betrug 34 Zentimeter, was bedeutet, dass die Fahrrinne, die immer tiefer ist als der Pegel, noch 1,46 Meter Wassertiefe hatte.

Damit lägen die beiden Kohlekraftwerke Mannheim und Karlsruhe jenseits der befahrbaren Strecke. Beide Kraftwerke versuchen derzeit, Kohlevorräte anzulegen, um für den Winter gerüstet zu sein. Das heißt, aktuell ist ihre Leistungsfähigkeit noch nicht bedroht, eine längere Niedrigwasserphase des Rheins verschlechtert aber die Voraussetzungen für den Winter. Laut Bloomberg rechnen Rohstoffmarktanalytiker für die nächsten Monate mit nur 65 Prozent der normalen Transportkapazitäten für Kohle.

Frachtschiffe auf Flüssen haben einen sehr flachen Boden und damit einen geringen Tiefgang. Wenn der Wasserpegel fällt, wird als erste Reaktion das Schiff nicht mehr voll beladen, um den Tiefgang zu verringern. Sobald sich wegen der geringen Nutzlast die Schifffahrt nicht mehr lohnt, bleiben die Schiffe liegen. Augenblicklich können Schiffe, die üblicherweise ab Amsterdam 2.500 Tonnen Kohle laden, nur noch 800 Tonnen transportieren, wenn ihr Ziel oberhalb von Kaub liegt.

Am stärksten von den sinkenden Transportkapazitäten betroffen ist momentan noch die Schweiz, die einen großen Teil ihres Diesels und Heizöls über die Rheinschifffahrt erhält. Ersatzkapazitäten auf Bahnstrecken sind ebenfalls nicht vorhanden. In Deutschland führt der Pegelstand bisher zu keiner Beeinträchtigung der Versorgung mit Treibstoffen.

Es gibt allerdings auch Industriebetriebe, die vom Niedrigwasser betroffen sind. BASF in Ludwigshafen wird nicht nur zu 40 Prozent über den Rhein beliefert, sondern nutzt das Flusswasser auch zur Kühlung. Noch sind die Pegelstände für beides ausreichend.

Verglichen mit anderen Niedrigwasserjahren werden diese niedrigen Pegelstände dieses Jahr ungewöhnlich früh erreicht; die absoluten Tiefstandrekorde liegen im September oder Oktober. Ein ARD-Hydrologe erklärte im WDR, der Grund sei geringer Schmelzwasserabfluss aus den Alpen und wenige Niederschläge im Quellgebiet in der Schweiz.

Die letzte Niedrigwasserphase im Herbst 2018 führte dazu, dass entlang des Flusses liegende Unternehmen wie Thyssenkrupp, Shell (das entlang des Rheins die Raffinerien Wesseling und Godorf betreibt), Covestro und BASF ihre Produktion zurückfahren mussten.

Mehr zum Thema – Atomkraft-Debatte: Bayern will Gas-Notfallstufe 3 und Stopp der Stromerzeugung aus Gas



Source link

Tags: EnergieproblemekannniedrigerRheinpegelverschärfen
rtnews

rtnews

Related Posts

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
4
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
7
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
3
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
9
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Deutschland

Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

08/07/2025
4
Next Post
"Riskanter Bellizismus" – Ex-Innenminister Schily wirft Grünen Kriegsverherrlichung vor

"Riskanter Bellizismus" – Ex-Innenminister Schily wirft Grünen Kriegsverherrlichung vor

Kinderpornographie: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Priester

Kinderpornographie: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Priester

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
  • Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?