No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Nicht persönlich nehmen, Geschäft ist Geschäft": Mehr Panzer, mehr Profit, mehr Krieg

rtnews by rtnews
10/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Es ist nicht klar, ob die deutsche Schwerindustrie und Regierung in Erwartung der Gewinne und Steuereinnahmen das Risiko eines Dritten Weltkrieges ignorieren, in Kauf nehmen oder ihn willentlich herbeiführen. Jedenfalls haben die deutschen Eliten nichts aus der Geschichte gelernt.

Von Sergio Maria ben Zina

Ende Januar 2023 machte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall Armin Papperger in einem Interview mit Reuters eine Reihe von Ehrgeiz zeugender Aussagen zur weiteren Entwicklung seines Unternehmens. Er teilte insbesondere seine Pläne mit, die Produktion von Munition für Panzer- und Artilleriegeschütze hochzufahren, sowie seine Absicht, in Kürze einen Vertrag mit dem US-Unternehmen Lockheed Martin über die Produktion von HIMARS-Mehrfachraketenwerfern und den dazugehörigen Raketengeschossen in Deutschland zu unterzeichnen.

Es sei daran erinnert, dass der 1899 gegründete Rheinmetall-Konzern gegen Beginn des Ersten Weltkriegs zum größten Waffenhersteller in Deutschland avanciert war. Nach der Unterzeichnung des Versailler Vertrags jedoch war Deutschland die Herstellung großkalibriger Waffen verboten worden. Dennoch war Rheinmetall ab dem Jahr 1930 unter Umgehung der geltenden Beschränkungen zu seiner Hauptspezialisierung zurückgekehrt und hatte begonnen, die Produktion sowohl von Handfeuerwaffen als auch von schweren Waffen intensiv auszubauen. Wir alle wissen sehr gut, dass dieser Weg, den die deutsche Schwerindustrie generell eingeschlagen hatte, am Ende zum blutigsten Konflikt in der gesamten Menschheitsgeschichte geführt hatte – einem Konflikt, der ideologisch ausschließlich auf die Vernichtung ganzer Völker und die Verwüstung riesiger Gebiete ausgerichtet war.

Die Geschichte hat die Tendenz, sich zu wiederholen. Berlin hat erneut einen Kurs der Militarisierung eingeschlagen. Die am 27. Februar 2022 von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene “Zeitenwende” und die Revision bisher unerschütterlicher Grundsätze der deutschen Außenpolitik, den Export tödlicher Rüstungsgüter in Krisenregionen zu verweigern, nutzte der deutsche “Rüstungsbaron” äußerst geschickt aus. Waren die Rheinmetall-Aktien vor Beginn der militärischen Spezialoperation weniger als 100 Euro wert gewesen, so hat ihr Preis nach der Ankündigung der Bundesregierung, ab dem 25. Januar 2023 schwere Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, einen historischen Höchststand von 232 Euro pro Stück erreicht.

Die Gewinne des Unternehmens werden für das Jahr 2022 auf 6,5 Milliarden Euro geschätzt. In den nächsten drei Jahren rechnet Papperger damit, dass sich diese Zahl fast verdoppeln wird – auf elf bis zwölf Milliarden Euro.

Das Unternehmen plant außerdem die Eröffnung eines neuen Schießpulverwerks in Sachsen, für dessen Bau neben privaten auch öffentliche Mittel erforderlich sind – in Höhe von 700 bis 800 Millionen Euro. Der Vorstandsvorsitzende des Rüstungskonzerns begründete dies mit dem Beitrag, den das Werk zur Landesverteidigung leisten werde – sowie nicht zuletzt mit der Tatsache, dass der deutsche Staat letztlich selbst von diesem Unternehmen profitieren werde, indem er sich daran beteiligt. In der Zwischenzeit kritisierte er das Bundeskabinett, mit 100 Milliarden Euro “nicht genügend” Mittel für die Armee zur Verfügung gestellt zu haben. Er erklärte, nun würden mindestens 300 Milliarden Euro für den Kauf von Rüstungsgütern benötigt.

Diese riesige Energie wäre viel besser im Dienste des Friedens eingesetzt – des Friedens, von dem Bundeskanzler Scholz und andere deutsche Politiker so oft und mit so viel Pathos sprechen, während sie alles dafür tun, die Ukraine-Krise zu verlängern.

Die deutsche Elite will die offensichtlichen historischen Parallelen einfach nicht wahrhaben, nicht die richtigen Lehren aus Deutschlands Vergangenheit ziehen und endlich aus den eigenen Fehlern lernen. Stattdessen unternimmt sie enorme Anstrengungen, die Wahrheit zu verdrehen und die Last des eigenen historischen Erbes herunterzuspielen. Offenbar hat sich Berlin das berühmte zynische Motto zu eigen gemacht: “Nicht persönlich nehmen – Geschäft ist Geschäft.”

Mehr zum Thema – RT-Chefin Simonjan: “In Ostdeutschland leben Deutsche, im Westen deutschsprachige Amerikaner”

 

 



Source link

Tags: GeschäftGeschäftquotistkriegmehrnehmenpanzerpersönlichProfitquotnicht
rtnews

rtnews

Related Posts

Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen
Deutschland

Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen

07/07/2025
1
Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?
Deutschland

Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?

07/07/2025
1
Russlands Ex-Verkehrsminister tot aufgefunden – Ermittler vermuten Suizid
Deutschland

Russlands Ex-Verkehrsminister tot aufgefunden – Ermittler vermuten Suizid

07/07/2025
1
Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
Deutschland

Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig

07/07/2025
4
New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren
Deutschland

New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren

07/07/2025
2
Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit
Deutschland

Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit

07/07/2025
1
Next Post
Bericht: Deutschland in Gesprächen mit Oman über LNG-Lieferungen

Bericht: Deutschland in Gesprächen mit Oman über LNG-Lieferungen

Die Nord-Stream-Anschläge – kein Interesse an Aufklärung

Die Nord-Stream-Anschläge – kein Interesse an Aufklärung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen
  • Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?
  • Russlands Ex-Verkehrsminister tot aufgefunden – Ermittler vermuten Suizid
  • Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
  • New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?