No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Neues Wahl-Chaos in Berlin: Stimmen in Friedrichshain vertauscht und Patt in Lichtenberg

rtnews by rtnews
15/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Auch in Kreuzberg hat es bei der Berlin-Wahl 2023 eine Panne gegeben. In Lichtenberg kam es bei der Auszählung der “vergessenen” Briefwahlzettel außerdem zu einem Patt zwischen CDU und der Linken. Der Gewinner könnte nun laut Wahlgesetz ausgelost werden.

Bei der Berlin-Wahl 2023 ist es möglicherweise auch in Friedrichshain-Kreuzberg zu einer Wahlpanne gekommen, wie die Berliner Morgenpost am Mittwoch berichtete. Bezirkswahlleiter Rolfdieter Bohm untersucht aktuell, ob Stimmen für Grüne und Linke vertauscht wurden. Betroffen sind laut Bohm Stimmen aus dem Stimmbezirk 302 in Kreuzberg.

Bei der Sichtung der Ergebnisse sei aufgefallen, dass es dort auffällige Diskrepanzen zwischen dem Ergebnis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung gegeben habe. Bündnis 90/Die Grünen sollen dort 48,5 Prozent (Erststimme) und 42,7 Prozent (Zweitstimme) für die Wahl des Abgeordnetenhauses (AGH), aber nur 12,7 Prozent für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erhalten haben.

Die Linke habe rund 12,5 Prozent (Erststimme) und 15,1 Prozent (Zweitstimme) für das AGH, jedoch 39,1 Prozent für die BVV bekommen. Bohm vermutet demnach, dass die hohen Werte zu den Grünen gehören, die beiden niedrigen zur Linken. Dies gehe aus den Daten zu vorherigen Wahlen im Stimmbezirk hervor. Bohm kündigte an, die Stimmen beider Parteien aus dem Wahlbüro zu sichten. Notfalls müssten diese erneut gezählt werden.

Konkret soll es um 150 Stimmen gehen, die die Kräfteverhältnisse bei der Wahl noch einmal verändern könnten. Bestätigt sich die Verwechslung, würden die Stimmen in der BVV den Grünen zufallen. Die Grünen könnten damit einen Sitz gewinnen, die Linke einen Sitz verlieren. Nach derzeitigem Stand haben die Grünen 21, die Linke 12 Sitze in der BVV.

Bei der mutmaßlichen Verwechslung handelt es sich nicht um die einzige Panne bei der Berlin-Wahl 2023: Am Dienstag wurde bekannt, dass im Bezirk Lichtenberg 466 Wahlbriefe bei der Auszählung bislang nicht berücksichtigt wurden (RT DE berichtete). Durch einen “Kommunikationsfehler” seien die Wahlbriefe vor der Wahl in der Poststelle des Wahlbezirks liegen geblieben.

Die Wahlpanne war brisant, da die zweitplatzierte SPD nach dem vorläufigen Wahlergebnis nur einen Vorsprung von 105 Stimmen vor den Grünen hatte. Nach inoffiziellen Auszählungsergebnissen konnte die SPD ihren Vorsprung zu den Grünen jedoch auf 113 Stimmen vergrößern.

Das Wahlergebnis könnte sich allerdings dennoch ändern, denn bei der Auszählung der neu dazugekommenen Erststimmen im Wahlkreis drei kam es zu einem Patt. Dennis Haustein (CDU) und Claudia Engelmann (Die Linke) haben im Wahlkreis Lichtenberg 3 genau gleich viele Erststimmen erhalten. Das Wahlgesetz sieht in einem solchen Fall vor, dass ausgelost wird, wer das Direktmandat bekommt.

Ginge das Mandat an die Linke, könnte dies Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Parlaments haben: So hätte die CDU einen Sitz weniger im Landesparlament. Dies könnte dazu führen, dass bei anderen Parteien Ausgleichsmandate wegfallen und diese ebenfalls mit weniger Sitzen im Parlament vertreten sind. Dies könnte sich wiederum auf das Kräfteverhältnis zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen auswirken.

Engelmann hat am Mittwochaber beim Bezirkswahlleiter von Lichtenberg förmlich eine Kontrollzählung aller Erststimmen im Wahlkreis angeregt. Die Linke begründet dies mit weiteren “kleinen Unstimmigkeiten” im Auszählungsergebnis. So habe es in diesem Wahlkreis überproportional viele ungültige Erstimmen gegeben. Zudem gebe es weitere Ungereimtheiten, zum Beispiel neun Erststimmen mehr als Zweitstimmen und überdurchschnittlich viele ungültige Stimmen. Laut der Linken können dies “kleine Übertragungsfehler” sein, doch es gehe in diesem Fall “wortwörtlich um jede Stimme”.

Bezirkswahlleiter Hunger hat eine solche Kontroll-Nachzählung zunächst abgelehnt, dann aber doch in drei Wahlbezirken zugestimmt. Die Linke hält sich eine Anfechtung der Wahl offen. Bis Montag muss das Wahlergebnis im Wahlbezirk feststehen, das landesweite Ergebnis wird am 27. Februar verkündet.

Mehr zum Thema – Hallo Berlin, Wahlen? Interessieren mich nicht!



Source link

Tags: BerlinFriedrichshainLichtenbergneuesPattStimmenundvertauschtWahlchaos
rtnews

rtnews

Related Posts

Kommentar zu Sanktionen gegen Lipp und Röper: Darum hassen sie uns
Deutschland

Kommentar zu Sanktionen gegen Lipp und Röper: Darum hassen sie uns

21/05/2025
4
Türkei vermittelt weiter: Fidan reist zu Ukraine-Gesprächen nach Moskau
Deutschland

Türkei vermittelt weiter: Fidan reist zu Ukraine-Gesprächen nach Moskau

21/05/2025
0
Edelhandtaschen und Kleidung: Nachfrage nach Luxusmarken in Russland steigt
Deutschland

Edelhandtaschen und Kleidung: Nachfrage nach Luxusmarken in Russland steigt

21/05/2025
0
Großbritannien erwägt Sanktionen gegen israelische Spitzenbeamte
Deutschland

Großbritannien erwägt Sanktionen gegen israelische Spitzenbeamte

21/05/2025
1
Ausspähen von Militärtransporten? Drei Deutsch-Russen bestreiten die Spionage
Deutschland

Ausspähen von Militärtransporten? Drei Deutsch-Russen bestreiten die Spionage

21/05/2025
1
CNN berichtet über mögliche israelische Pläne für Angriff auf Iran
Deutschland

CNN berichtet über mögliche israelische Pläne für Angriff auf Iran

21/05/2025
0
Next Post
Für viele Handvoll Dollar: Israelische Firma manipulierte weltweit Wahlen

Für viele Handvoll Dollar: Israelische Firma manipulierte weltweit Wahlen

New York Times: Russland-Sanktionen treffen indirekt die Ukraine

New York Times: Russland-Sanktionen treffen indirekt die Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kommentar zu Sanktionen gegen Lipp und Röper: Darum hassen sie uns
  • Türkei vermittelt weiter: Fidan reist zu Ukraine-Gesprächen nach Moskau
  • Edelhandtaschen und Kleidung: Nachfrage nach Luxusmarken in Russland steigt
  • Großbritannien erwägt Sanktionen gegen israelische Spitzenbeamte
  • Ausspähen von Militärtransporten? Drei Deutsch-Russen bestreiten die Spionage

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?