No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Neuer Tiefststand: Ist der Franken so stark, oder der Euro so schwach?

rtnews by rtnews
22/09/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Schweiz reiben sich Bänker und Währungshändler derzeit verblüfft die Augen: So stark war die Nationalwährung der Eidgenossen, der Franken, im Verhältnis zum Euro noch nie. Wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) am 22. September meldete, wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für einen Euro zeitweise nur noch 0,9475 Franken bezahlt. Dies war, so recherchierte die NZZ, der niedrigste Stand seit dem Start des Euro. Zum Vergleich: Vor einem Jahr gab es für einen Euro noch 1,08 Franken. 

Nach der Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um 0,75 Prozentpunkte stieg der Euro am Donnerstagvormittag indessen wieder über die Marke von 0,96 Franken. Die SNB habe die Finanzmärkte enttäuscht, kommentierte daraufhin die Nachrichtenagentur Bloomberg. Denn anscheinend waren einige Marktteilnehmer davon ausgegangen, die SNB werde den Leitzins noch stärker erhöhen.

Screenshot Google Verhältnis Euro zu Schweizer Franken (22.9.2022)

Doch an einem zu starken Franken hat in der Exportnation Schweiz niemand ein Interesse: Ein im Vergleich zu der Nationalwährung zu schwacher Euro führt zu höheren Preisen für die europäischen Käufer von Schweizer Produkten und schwächt die Konkurrenzfähigkeit der heimischen Industrie. Dies erklärt nach Auffassung einiger Experten die Zurückhaltung der Nationalbank. 

Die Schweizer Bänker haben die Kursstabilität allerdings nur bedingt in der eigenen Hand. Nach übereinstimmender Meinung von Finanz- und Börsenexperten ist nicht der Franken zu stark geworden – es ist der Euro, der ins Bodenlose abzustürzen droht. Die europäische Gemeinschaftswährung hat gegenüber dem Franken seit Anfang des Jahres mehr als 8 Prozent an Wert eingebüßt. Als Gründe für die Euro-Schwäche gelten vor allem die schlechten Aussichten für die europäische Wirtschaft infolge der Gas-Krise, und auch die hohe Inflation.

Im Verhältnis zum Dollar verfällt der Euro ebenfalls immer mehr. In der Nacht auf Donnerstag wurden für einen Euro zeitweise nur noch 0,9809 Dollar bezahlt. Dies war der niedrigste Stand seit rund 20 Jahren. Am Mittwochabend hatte die US-Notenbank Federal Reserve angekündigt, den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 0,75 Prozentpunkte anzuheben. Der Dollar gelte vielen Investoren angesichts der schwierigen geopolitischen Lage als sicherer Hafen, mutmaßt die NZZ.

Bei alldem spielt die Energieabhängigkeit Europas von russischem Gas eine wichtige Rolle. Die NZZ zitiert in diesem Zusammenhang Sven Schubert, einen Anlagestrategen bei der Bank Vontobel. Laut dem Experten seien die Gasspeicher im EU-Durchschnitt mit 60 Prozent relativ gut gefüllt. Doch sei es fraglich, ob Energie-Rationierungen in diesem Winter vermieden werden können. Die EU konsumiere in einem normalen Winter rund die doppelte Menge des derzeitig gelagerten Gases. Letztlich hänge es auch vom Verlauf des Winters sowie der Nutzung möglicher alternativer Energiequellen ab, ob eine Energiekrise vermieden werde. Eine solche könnte indessen die europäische Wirtschaft in die Rezession stürzen.

Die Schweiz sei laut den Ökonomen der Raiffeisenbanken, anders als die EU, wegen ihrer geringeren Gasabhängigkeit und Energieintensität weniger stark betroffen als die Euro-Zone. Was sich im Euro-Franken-Wechselkurs widerspiegelt.

Die Exportabhängigkeit der Schweizer Wirtschaft lässt die Experten jedoch fürchten, dass eine massive Rezession in der EU auch die Eidgenossenschaft in Mitleidenschaft ziehen könnte. Egal, wie mustergültig die eigene Währungspolitik auch sein mag. Darum lässt die Rekordstärke des Franken in Bern und Zürich auch keinerlei Freude aufkommen.

Mehr zum Thema –  DAX dümpelt vor sich hin, Euro im Sinkflug



Source link

Tags: derEuroFrankenistNeueroderSCHWACHstarkTiefststand
rtnews

rtnews

Related Posts

"Das Problem erdrückt uns": Griechenland setzt Asylanträge für Neuankömmlinge aus Nordafrika aus
Deutschland

"Das Problem erdrückt uns": Griechenland setzt Asylanträge für Neuankömmlinge aus Nordafrika aus

10/07/2025
0
Moderne Luftabwehrraketen aus China in Iran eingetroffen
Deutschland

Moderne Luftabwehrraketen aus China in Iran eingetroffen

10/07/2025
2
Medien: Verleumdeter Berliner Politiker Gelbhaar soll 400.000 Euro vom "rbb" bekommen
Deutschland

Medien: Verleumdeter Berliner Politiker Gelbhaar soll 400.000 Euro vom "rbb" bekommen

10/07/2025
3
Warum die Mainzer Ampel jetzt Berufsverbote gegen die AfD verhängt
Deutschland

Warum die Mainzer Ampel jetzt Berufsverbote gegen die AfD verhängt

10/07/2025
3
2,3 Milliarden für die Ukraine – Von der Leyen sagt weitere Finanzmittel zu
Deutschland

2,3 Milliarden für die Ukraine – Von der Leyen sagt weitere Finanzmittel zu

10/07/2025
0
IAEO-Chef Grossi: Deutschland könnte schnell Atomwaffen entwickeln
Deutschland

IAEO-Chef Grossi: Deutschland könnte schnell Atomwaffen entwickeln

10/07/2025
4
Next Post
Lynne Tracy wird neue US-Botschafterin in Moskau

Lynne Tracy wird neue US-Botschafterin in Moskau

Medien: Großbritannien will 20 Jahre lang LNG aus den USA beziehen

Medien: Großbritannien will 20 Jahre lang LNG aus den USA beziehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Das Problem erdrückt uns": Griechenland setzt Asylanträge für Neuankömmlinge aus Nordafrika aus
  • Moderne Luftabwehrraketen aus China in Iran eingetroffen
  • Medien: Verleumdeter Berliner Politiker Gelbhaar soll 400.000 Euro vom "rbb" bekommen
  • Warum die Mainzer Ampel jetzt Berufsverbote gegen die AfD verhängt
  • 2,3 Milliarden für die Ukraine – Von der Leyen sagt weitere Finanzmittel zu

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?