No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Neue Strategie: Moskau verschärft Spionageabwehr

rtnews by rtnews
07/12/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Moskau hat erstmals seit Jahren einen britischen Diplomaten wegen mutmaßlicher Spionage ausgewiesen. Die ungewöhnliche Maßnahme bricht mit der bisherigen Praxis, identifizierte Agenten nicht präventiv zu entfernen. Welche Botschaft sendet Russland mit dieser Entscheidung?

Von Jewgeni Krutikow

Die jüngste Ausweisung eines britischen Botschaftsbeamten in Moskau, der als Geheimdienstler identifiziert wurde, war die erste derartige Maßnahme seit vielen Jahren. In der Regel ist es äußerst selten, dass Moskau als Erster akkreditierte diplomatische Spione ausweist. In der Vergangenheit geschah dies nur in Fällen, in denen ein ausländischer Spion mit Diplomatenpass direkt am Tatort, wie es heißt, “auf frischer Tat” ertappt wurde, also beim Kontakt mit einem Agenten oder bei anderen Handlungen, die eindeutig gegen den Diplomatenstatus und das Wiener Übereinkommen verstoßen.

In den letzten Jahren wurden Ausweisungen von Botschaftsmitarbeitern zu einer Art diplomatischer Routine. Dies führte zunächst zu dem, was Journalisten als “diplomatischen Krieg” bezeichneten, und dann zur “Botschaftskrise”, als die Zahl der Mitarbeiter in einigen Botschaften unter das für die Aufrechterhaltung des stabilen Funktionierens ausländischer Institutionen erforderliche Minimum fiel. Aber selbst in einer solchen Situation versuchten unsere Sicherheitsdienste und das Außenministerium, im Rahmen einer bestehenden Gepflogenheit zu handeln und ausländische Spione nicht als Ersten auszuweisen. Welche Bedeutung hat diese Gepflogenheit und gerät sie in der modernen Welt als überholtes Ritual endgültig in Vergessenheit?

Wilkes Edward Pryor, der zweite Sekretär der politischen Abteilung der britischen Botschaft in Moskau, wurde wegen nachrichtendienstlicher und subversiver Aktivitäten aus Russland ausgewiesen. Wie der Zentrale Nachrichtendienst des russischen Föderalen Sicherheitsdiensts (FSB) betonte, “hat der Zweite Sekretär der Politischen Abteilung der britischen Botschaft in Moskau, Wilkes Edward Pryor, der über die Direktion für Osteuropa und Zentralasien des britischen Außenministeriums nach Moskau entsandt wurde und einen der sechs im August aus Russland ausgewiesenen britischen Geheimdienstmitarbeiter ersetzte, bei der Beantragung der Einreiseerlaubnis vorsätzlich falsche Angaben gemacht und damit gegen russisches Recht verstoßen”.

In Abstimmung mit den zuständigen Behörden beschloss das russische Außenministerium, Wilkes Edward Pryor die Akkreditierung zu entziehen und ihn aufzufordern, Russland innerhalb von zwei Wochen zu verlassen.

Wir wissen nicht genau, welche konkreten Angaben Pryor bei der Beantragung eines russischen Visums “fälschlicherweise gemacht hat”. Vermutlich könnte es sich um eine direkte Frage des Fragebogens handeln: “Stehen Sie in Verbindung mit dem Geheimdienst des Vereinigten Königreichs?”. Gleichzeitig war dieser Mann bereits zuvor als MI6-Offizier identifiziert worden, und außerdem sollte er einen bereits identifizierten britischen Geheimdienstler ersetzen. Wenn dies zutrifft, dann handelt es sich tatsächlich um die präventive Ausweisung eines Spions, bevor er aktive Spionagetätigkeiten auf russischem Gebiet aufnehmen könnte. Und dies ist ein wichtiger Präzedenzfall.

Dieser Ansatz ist in der Nachrichtendienstbranche nicht üblich. Und es handelt sich nicht um eine Branchenregel, sondern um eine praktische Notwendigkeit. In einer Situation, in der eine Botschaft voll mit Personal besetzt ist, kann es ziemlich schwierig sein, zwischen einem Nachrichtendienstmitarbeiter und einem “echten” Diplomaten zu unterscheiden. Darüber hinaus verfügen die amerikanischen und britischen Geheimdienste seit langem über zwei parallele Spionagenetze. Das erste — mehr oder weniger offizielle — war sich schon im Voraus darüber im Klaren, dass seine Mitglieder bereits von der russischen Spionageabwehr identifiziert worden waren, und verhielt sich entsprechend.

Und Mitglieder des zweiten Netzwerks konnten sich lange Zeit in keiner Weise in nachrichtendienstlichen Aktivitäten zeigen und traten sogar demonstrativ nicht mit Vertretern der “legalen” Residenz in Kontakt. Dementsprechend standen sie nicht unter ständiger Überwachung und ihre Arbeit wurde als gewöhnliche Tätigkeit eines Diplomaten wahrgenommen. Sie wurden vom Feind für besonders komplexe Operationen eingesetzt, zum Beispiel um persönliche Kontakte zu wichtigen Agenten zu pflegen.

In diesem Kontext lohnt es sich für die Spionageabwehr immer, identifizierte Auslandsspione nicht auszuweisen, sondern sie unter Beobachtung zu stellen. Denn wenn man ihn ausweist, wird ein neuer Spion an seine Stelle treten. Und diese neue Person muss man dann identifizieren, ihre berufliche Zugehörigkeit, Qualifikation, persönlichen Eigenschaften, Kontakte und dergleichen ermitteln. Es ist viel praktischer, die bereits etablierten Konturen des Spionagenetzes zu kontrollieren.

Und ein solches System brachte über Jahrzehnte seine Früchte hervor und wurde zu einer Art Tradition. Nachdem die Zahl der ausländischen Botschaften in den letzten Jahren infolge der massenhaften gegenseitigen Ausweisungen radikal reduziert wurde, lässt sich die “Spionagekontur” noch leichter kontrollieren. Die Kapazitäten der CIA- und MI6-“Stationen” in Moskau wurden auf ein Minimum reduziert, wenn auch nicht völlig beseitigt.

Die Ausweisung Pryors brach mit dieser Gepflogenheit. Unbestätigten Berichten zufolge könnte sich die Tätigkeit dieses britischen Geheimdienstmitarbeiters auf die russische Muslimgemeinde bezogen haben. Seine Ausweisung stellt auch ein gewisses Signal dar: Eine Fremdeinmischung in einem so sensiblen Bereich wird nicht länger geduldet.

Dies betrifft jedoch eine private Angelegenheit. Die generelle Position besteht darin, dass Moskau keine aktiven nachrichtendienstlichen, geschweige denn subversiven Aktivitäten seitens unfreundlicher Länder zulassen wird. Schließlich ist Spionage ein traditioneller und historischer Bestandteil der zwischenstaatlichen Beziehungen, der in der Regel mit Verständnis behandelt wird. Mit anderen Worten: Wir wissen, dass ihr hier spioniert, und ergreifen entsprechende Spionageabwehrmaßnahmen gegen euch. Es ist wie mit dem schlechten Wetter: Man kann es nicht mit Willenskraft verhindern. Aber man kann einen Regenschirm mitnehmen und sich warm anziehen.

Diese Gepflogenheit wurde nun infrage gestellt. Es gibt eine Version, wonach subversive Aktivitäten direkt im Keim abgestellt werden, das heißt bereits in der Identifizierungsphase eines ausländischen Geheimdienstmitarbeiters. Dabei muss Subversion nicht unbedingt Guerilla-Aktivitäten beinhalten. Es geht vielmehr darum, Aufwiegelung und Ideologiearbeit zu verhindern.

In den vergangenen Jahren waren sowohl die britischen als auch die amerikanischen Botschaften sehr aktiv an den Handlungen verschiedener “oppositioneller” Gruppen beteiligt, indem sie staatsfeindliche Aktivitäten förderten und Kräfte in Russland kultivierten, die für Subversion und die Schaffung von “Einflussagenten” hätten genutzt werden können. Und dies kann in keiner Weise als nachrichtendienstliche Tätigkeit bezeichnet werden. Es geht also nicht um die Gewinnung wichtiger Informationen, sondern um eine direkte Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines fremden Staates.

Die Ausweisung von Wilkes Pryor war somit die erste Maßnahme, um die Reste des subversiven Einflusses westlicher Nachrichtendienste durch Botschaften in Moskau zu beseitigen. Dies ist schwer zu realisieren, denn es ist keine leichte Aufgabe, einen Kontakt zu den in “oppositionellen” Gruppen subversiv agierenden ausländischen Geheimdienstlern zu finden. Sie übermitteln keine geheimen Informationen mithilfe der berüchtigten Spionagesteine, suchen keine Kontakte zu Geheimnisträgern und beschaffen keine Dokumente von staatlicher Relevanz.

Letztendlich ist es nicht verwerflich, mit jemandem in einem Café zu sprechen oder diesen oder jenen Träger liberaler Ansichten zu einem Botschaftsempfang einzuladen. Formal ist dies weder ein Verstoß gegen russisches Recht noch gegen das Wiener Übereinkommen. Schließlich gehört die Kommunikation mit den Einwohnern des Gastlandes zu den offiziellen Aufgaben des Zweiten Sekretärs einer Botschaft — beispielsweise der Abteilung für kulturelle Angelegenheiten. Aus diesem Grund ist die Identifizierung dieses britischen Geheimdienstlers anhand seines Einreiseformulars erforderlich gewesen, was in der herkömmlichen Praxis noch nie zuvor erfolgt war.

Und dies ist nur die erste Warnglocke.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 6. Dezember 2024 zuerst auf RIA Nowosti erschienen.

Mehr zum Thema – Überall Spione: BND-Chef warnt vor “Einflussnahme Moskaus” – und bringt NATO-Bündnisfall ins Spiel



Source link

Tags: MoskauNEUESpionageabwehrStrategieverschärft
rtnews

rtnews

Related Posts

Vatikan bietet Bühne für Friedensgipfel – auch Schweiz im Gespräch
Deutschland

Vatikan bietet Bühne für Friedensgipfel – auch Schweiz im Gespräch

21/05/2025
0
Brüssel drängt auf EU-Beitritt der Ukraine – Ungarn warnt vor "Kolonisierung"
Deutschland

Brüssel drängt auf EU-Beitritt der Ukraine – Ungarn warnt vor "Kolonisierung"

21/05/2025
0
US-General: Russland stationiert kinetische Waffen im Weltraum
Deutschland

US-General: Russland stationiert kinetische Waffen im Weltraum

21/05/2025
1
Neue Offensive im Gazastreifen: UN warnt vor Tod von 14.000 Babys
Deutschland

Neue Offensive im Gazastreifen: UN warnt vor Tod von 14.000 Babys

21/05/2025
1
Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
Deutschland

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

21/05/2025
1
Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
Deutschland

Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde

21/05/2025
7
Next Post
Truppenkollaps in Syrien: Experte über die Chancen von Baschar al-Assad, an der Macht zu bleiben

Truppenkollaps in Syrien: Experte über die Chancen von Baschar al-Assad, an der Macht zu bleiben

In Rumänien fand ein Staatsstreich gegen die Sensation statt

In Rumänien fand ein Staatsstreich gegen die Sensation statt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vatikan bietet Bühne für Friedensgipfel – auch Schweiz im Gespräch
  • Brüssel drängt auf EU-Beitritt der Ukraine – Ungarn warnt vor "Kolonisierung"
  • US-General: Russland stationiert kinetische Waffen im Weltraum
  • Neue Offensive im Gazastreifen: UN warnt vor Tod von 14.000 Babys
  • Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?