No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Netzagentur-Chef: Deutschland wird "ohne russisches Gas nicht durch den Winter kommen"

rtnews by rtnews
17/07/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte in einem Interview mit der Bild am Sonntag davor, dass Deutschlands Erdgasreserven nicht ausreichen, um das Land ohne den Zukauf russischen Gases durch den kommenden Winter zu bringen.

Zwar seien die Gasreserven zu rund 65 Prozent gefüllt und damit “besser als in den vergangenen Wochen” – sie reichen aber immer noch nicht aus, “um ohne russisches Gas durch den Winter zu kommen”, so der für Strom- und Gasnetze zuständige politische Beamte. Es hänge nun viel davon ab, ob die Wartungsarbeiten an der Nord Stream 1-Pipeline wie erwartet am Donnerstag abgeschlossen werden.

Auf die Frage, wie lange es dauern würde, bis die Energiepreise für die Verbraucher in Deutschland im Falle eines vollständigen Stopps der russischen Gaslieferungen weiter angehoben würden, sagte Müller, dass noch keine Entscheidung getroffen worden sei. Er versicherte jedoch, dass es “in dieser Woche keinen nennenswerten Preissprung mehr gegeben hat, obwohl Nord Stream 1 abgeschaltet wurde”. Laut Müller könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass “die Märkte den Verlust der russischen Gaslieferungen bereits eingepreist und wir ein Gaspreis-Plateau erreicht haben”.

Der Netzagentur-Chef betonte, dass die Deutschen “nicht in Panik verfallen sollten”, und versicherte, dass “die privaten Haushalte den geringsten Grund zur Sorge haben” und weit länger als die Industrie mit Gas versorgt werden.

Außerdem, so Müller, “gibt es kein Szenario, in dem wir völlig ohne Gas bleiben”. Selbst wenn Russland seine Lieferungen komplett einstellte, würden andere Länder wie Norwegen, die Niederlande und Belgien den fossilen Brennstoff weiterhin nach Deutschland liefern, so Müller. In Zukunft werde auch das eigene Flüssiggas-Terminal einen Unterschied machen, fügte der Präsident der Netzagentur hinzu.

Sollte es zu einer Rationierung von Gas kommen, werde die Behörde den möglichen Schaden für die Wirtschaft und die Versorgungsketten abwägen, der durch die Unterbrechung der Lieferungen an bestimmte Unternehmen oder Industrieanlagen entstehen könnte, so Müller.

Selbst wenn es zu einer Verknappung käme, würden wahrscheinlich nur diejenigen Teile Deutschlands betroffen sein, die am Ende des Gasnetzes liegen, so der politische Beamte weiter. Müller wies auch Vorschläge zurück, dass Berlin jegliche Gasexporte in europäische Nachbarländer verbieten sollte, und betonte die Bedeutung der Solidarität.

Im Falle einer Gas-Mangellage müsse sich Deutschland seinen Nachbarstaaten gegenüber solidarisch verhalten und im Notfall auch Gas aus deutschen Speichern für die Versorgung der kritischen Infrastruktur in anderen Ländern bereitstellen, so Müller: “Wir haben unseren Nachbarn gegenüber eine Solidaritätsverpflichtung und sind gut beraten, sie nicht zu verletzen … So wie wir gerade von den Flüssiggas-Häfen in Belgien und den Niederlanden profitieren, stehen wir auch in der Pflicht, in einer Notlage bei der Versorgung von privaten Haushalten oder Krankenhäusern unseren Nachbarländern zu helfen.”

Müller räumte allerdings ein:

“Richtig ist aber auch, dass die Preise nie wieder so niedrig sein werden, wie sie einmal waren.”

Seit Beginn der russischen Offensive gegen die Ukraine sind die Gaspreise in Europa in die Höhe geschossen und erreichten Anfang März einen historischen Höchststand von über 3.600 Dollar pro 1.000 Kubikmeter. Während die Ukraine und einige andere osteuropäische Länder, darunter Polen, die EU aufgefordert haben, die Einfuhr russischen Gases komplett zu verbieten, hat Brüssel die Maßnahme bisher nicht umgesetzt – auch, weil es an einem Konsens unter den Mitgliedstaaten mangelt. Deutsche Regierungsvertreter sowie zahlreiche Wirtschaftsexperten haben wiederholt davor gewarnt, dass ein Stopp der russischen Gaslieferungen der Wirtschaft einen schweren Schlag versetzen würde, der anders als bei Corona auch nicht durch staatliche Maßnahmen aufzufangen wäre.

Seit Montag, dem 11. Juli, fließt kein Gas mehr durch Nord Stream 1, die wichtigste Pipeline für Erdgas aus Russland. Grund für die Unterbrechung des Gastransports sind jährliche Wartungsarbeiten an den Verdichterstationen der Ostsee-Leitung. Die Arbeiten sollen nach Angaben der Betreibergesellschaft bis zum 21. Juli dauern. In Deutschland zeigen sich einige Stimmen besorgt, dass die Pipeline möglicherweise nicht wieder in Betrieb genommen wird. In diesem Fall dürfte Gas im Winter knapp werden, da Ersatz aus anderen Quellen absehbar nicht im vollen Umfang beschafft werden kann.

Wirtschaftsminister Habeck rief Unternehmen und Bürger zu Einsparungen auf, beispielsweise beim Beheizen ungenutzter Büroräume. Nach Angaben des Deutschen Städtetages versuchen auch die Städte jetzt schon alles, um ihren Gasverbrauch zu senken. Die Krisenstäbe der Städte arbeiteten an einem Stufenverfahren für den Zeitpunkt, zu dem man wisse, wie es um die Gasversorgung stehe, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Deutschlandfunk.

Habeck bekräftigte die Absicht, auch im nächsten Jahr eine Kostenentlastung der Bürger zu verwirklichen. “Selbst Gutverdiener schlucken, wenn sie statt 1.500 plötzlich 4.500 Euro im Jahr fürs Heizen bezahlen müssen. Für Menschen mit mittleren oder geringen Einkommen sind diese Summen schlicht nicht darstellbar. Hier muss die Bundesregierung Entlastungen organisieren, und zwar auch 2023. Ich bin mir sicher, dass das Finanzministerium dafür noch Vorsorge schaffen wird”, sagte Habeck.

Der nach mehreren Partei-Skandalen angeschlagene bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hielt der Bundesregierung vor, keinen durchdachten Plan für den Ersatz russischen Gases zu haben. “Andere Länder melden den Abschluss von Gasverträgen mit Katar – bei uns Fehlanzeige, warum nur? Wie und wann kommt das Gas?”. Stattdessen gebe es in Berlin einen Überbietungswettbewerb an Vorschlägen darüber, in welchen Bereichen sich die Menschen einschränken sollten. “Besonders absurd ist die Idee, Ältere und Bedürftige im Winter in Wärmehallen unterzubringen. Dabei sind warme Wohnungen die zentrale Aufgabe der Bundesregierung”.

Die Berliner Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey forderte ein enges Zusammenwirken von Bund und Ländern in der Gaskrise. Sollte es zu einem Lieferstopp kommen, müsse eine Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz gemeinsam mit der Bundesregierung einberufen werden, sagte die SPD-Politikerin der dpa. “Das hätte massive Auswirkungen auf alle. Und an dieser Stelle ist es aus meiner Sicht absolut erforderlich, dass es einen sehr, sehr engen Schulterschluss zwischen Bund und Ländern gibt”, sagte Giffey.

Sachsens Innenminister Armin Schuster hält angesichts möglicher Gas-Engpässe im Winter die Einrichtung eines Krisenstabs im Kanzleramt für notwendig. “Um die Abstimmung mit den Ländern und den verschiedenen Ressorts der Bundesregierung zu gewährleisten, sollte der Krisenstab im Kanzleramt, den es für die Corona-Pandemie gab, eigentlich wiederbelebt werden”, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag.

Für die Länder sei es außerdem wichtig, von Bundeswirtschaftsminister Habeck oder der ihm in Energiefragen unterstellten Bundesnetzagentur “mit Wahrscheinlichkeiten versehene Szenarien” für eine Energiemangel-Situation in diesem Winter zu erhalten. Dies sei notwendig, um regional entsprechende Maßnahmen für den Schutz der Bevölkerung planen zu können.

“Wir betreiben in einer Krise einen interministeriellen Verwaltungsstab im Innenministerium”, sagte Schuster, der vor seinem Wechsel nach Sachsen das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) geleitet hatte. Dieser Stab werde gerade vorbereitet, um Antworten auf Fragen wie “Was bedeutet ein Gas-Mangel für Schulen, für den Sport, für private Haushalte, für die Kommunen?” zu beantworten. Szenarien dafür, worauf man sich besten- oder schlimmstenfalls einrichten müsse, wären dafür nicht nur hilfreich, sondern sogar dringend erforderlich. Wie Zahlen der Verbraucherzentralen zeigen, suchen viel mehr Bürger als früher den Rat von Fachleuten, um angesichts der gestiegenen Kosten den Energieverbrauch zu reduzieren.

Ende Juni aktivierte Wirtschaftsminister Robert Habeck die zweite Phase des dreistufigen deutschen Gasnotstandsplans. Dies geschah, als Russland die Lieferungen über die Nord Stream 1-Pipeline einstellte und dafür das Fehlen einer Turbine, die wegen der Sanktionen in Kanada feststeckte, verantwortlich machte. In dieser Woche hat Berlin Ottawa gebeten, die von Moskau als Grund für die Lieferausfälle angeführte wartungsbedürftige Anlage zunächst nach Deutschland zurückzuschicken.

Kanada hat dem Ersuchen Berlins stattgegeben und wird die Turbine nach Deutschland verschiffen, von wo aus sie ihren Weg nach Russland nehmen wird, so dass Ottawa seine eigenen Sanktionen nicht verletzen muss, indem es einen indirekten Lieferweg nutzt. In der Zwischenzeit hat Russlands staatlicher Energiekonzern Gazprom am Freitag den deutschen Industrieriesen Siemens offiziell aufgefordert, die für die Rückführung der Anlagen nach Russland erforderlichen Papiere vorzulegen.

Mehr zum Thema – Habeck bittet Kanada um Freigabe von Nord-Stream-1-Turbine – Ukraine pocht auf Sanktionen



Source link

Tags: denDeutschlanddurchGaskommenquotNetzagenturChefnichtquotOhneRussischesWinterwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
Deutschland

Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"

11/05/2025
0
Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
Deutschland

Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos

11/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

11/05/2025
2
OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
5
NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
Deutschland

NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

10/05/2025
3
Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
Deutschland

Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen

10/05/2025
5
Next Post
Ted Cruz findet das Armband eines Kindes an der Grenze und erklärt die Rolle in dem von Biden ermöglichten „barbarischen“ Kartellplan

Ted Cruz findet das Armband eines Kindes an der Grenze und erklärt die Rolle in dem von Biden ermöglichten „barbarischen“ Kartellplan

Die Abschaffung der Zölle aus der Trump-Ära erhöht die Abhängigkeit von China: republikanische Gesetzgeber

Die Abschaffung der Zölle aus der Trump-Ära erhöht die Abhängigkeit von China: republikanische Gesetzgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
  • Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
  • Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an
  • OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
  • NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?