No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nehmen die Russland-Sanktionen den Deutschen auch noch die Fischstäbchen?

rtnews by rtnews
24/08/2024
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Kalte Wohnungen, Inflation, abwandernde Industrien und ein Staatshaushalt, in dem mehr Wert auf Panzer als auf Bildung gelegt wird – all das wurde den Deutschen schon via EU verordnet. Jetzt soll der Griff nach Essensteller und Kinderglück folgen.

Die EU will im Herbst schon wieder weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Nachdem die letzten Sanktionen gegen russische Diamanten 50.000 indische Diamantschleifer um ihre Arbeit gebracht haben, zielen die neuesten Brüsseler Ideen auf eines der deutschen Lieblingsgerichte: Fischstäbchen. Der Alaska-Seelachs, aus dem diese hergestellt werden, stammt nämlich in Wirklichkeit zu 50 Prozent aus der russischen Arktis. Und nun soll es verboten werden, diesen Fisch in die EU zu importieren. Wodurch aus diesem Alltagsessen ein Luxusgericht würde. Von 2020 bis 2023 ist der Preis für eine Packung Fischstäbchen ohnehin schon um 42 Prozent gestiegen.

Die Bild zitiert den Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels: “Es drohen enorme Verteuerungen. Der deutsche Markt ist auch auf Fisch aus Russland angewiesen. Auf Seelachs und Kabeljau können wir nicht verzichten. Drei Jahre würden reichen, unsere Branche zu töten.”

Das wirkt fast so, als hätten die Briten auf die EU-Bürokraten eingewirkt. Deren Gegenstück, die klassischen ‘Fish and Chips’, Backfisch mit Pommes, ist bereits weitgehend von ihrer Speisekarte verschwunden. Allerdings nicht über Sanktionen der EU, die Großbritannien verlassen hat, sondern über die Aufkündigung eines Fischereivertrags aus den 1950er Jahren durch Russland. Auch der Fisch für die Briten wurde in der russischen Arktis gefischt. Nach der Kündigung dieses Vertrags spotteten einige Briten, das neue Nationalgericht heiße ‘Nothing and Chips’, Nichts mit Pommes.

Die neuen Sanktionen sollen bereits im September in Kraft treten. Eine Sprecherin der Kommission weigerte sich der Presse gegenüber jedenfalls, zu den konkreten Vorschlägen Stellung zu nehmen. “Ganz grundsätzlich liegt die Entscheidung über Sanktionen und deren Ausgestaltung bei den 27 EU-Mitgliedsstaaten, und für jede Entscheidung ist die Zustimmung aller nötig. Die Beratungen laufen vertraulich ab.”

Aber irgendjemand muss ausgeplaudert haben, dass der Fisch jetzt als Sanktionsziel im Gespräch ist. Am Ende könnten nur noch Ungarn und die Slowakei die Fischstäbchen auf deutschen Tellern retten.

Mehr zum Thema – Nothing and chips – Russland kündigt Fischereiabkommen auf, Briten dürfen sich klughungern



Source link

Tags: auchdenDeutschendieFischstäbchennehmennochRusslandSanktionen
rtnews

rtnews

Related Posts

"Dreister Plan über 140 Milliarden Euro" – Wie Europa Geld für die Ukraine sucht
Deutschland

"Dreister Plan über 140 Milliarden Euro" – Wie Europa Geld für die Ukraine sucht

13/11/2025
2
USA: Syrien wird Bekämpfung der Hisbollah "aktiv unterstützen"
Deutschland

USA: Syrien wird Bekämpfung der Hisbollah "aktiv unterstützen"

13/11/2025
0
China im Visier: Australische U-Boot-Basis erhält Anschluss an US-Unterseekabel mit KI-Fähigkeit
Deutschland

China im Visier: Australische U-Boot-Basis erhält Anschluss an US-Unterseekabel mit KI-Fähigkeit

13/11/2025
0
Durchsuchung bei Thüringer AfD-Stadtrat
Deutschland

Durchsuchung bei Thüringer AfD-Stadtrat

13/11/2025
4
Aufhebung der Zollfreigrenze: Und noch ein Schuss ins Knie
Deutschland

Aufhebung der Zollfreigrenze: Und noch ein Schuss ins Knie

13/11/2025
6
Online-Bestellungen könnten teurer werden – EU hebt Zollfreigrenze für Billigimporte auf
Deutschland

Online-Bestellungen könnten teurer werden – EU hebt Zollfreigrenze für Billigimporte auf

13/11/2025
3
Next Post
Deutschland, ein Volk der Dummköpfe?

Deutschland, ein Volk der Dummköpfe?

Es ist nicht Wodka: Russlands beliebtestes alkoholisches Getränk

Es ist nicht Wodka: Russlands beliebtestes alkoholisches Getränk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Dreister Plan über 140 Milliarden Euro" – Wie Europa Geld für die Ukraine sucht
  • USA: Syrien wird Bekämpfung der Hisbollah "aktiv unterstützen"
  • China im Visier: Australische U-Boot-Basis erhält Anschluss an US-Unterseekabel mit KI-Fähigkeit
  • Durchsuchung bei Thüringer AfD-Stadtrat
  • Aufhebung der Zollfreigrenze: Und noch ein Schuss ins Knie

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?