No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nächste Woche Putin-Trump-Gipfel in Alaska?

rtnews by rtnews
10/08/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Von Rainer Rupp

Am 8. August 2025 hatten sich bereits die Hinweise verdichtet, dass ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in greifbare Nähe rückt. Parallel dazu sorgen widersprüchliche Signale über die mögliche Einbindung des ukrainischen Nicht-mehr-Präsidenten Wladimir Selenskij für diplomatische Spannungen, sowohl in Kiew als auch in westlichen Hauptstädten. Die Situation ist nach wie vor fluid und von widersprüchlicher öffentlicher Rhetorik, taktischem Lavieren und gezielter Propaganda der westlichen Akteure geprägt, einschließlich Washingtons und Trumps persönlich.

Der Trump-Putin-Gipfel soll zunächst in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden. Der Kreml bestätigt eine grundsätzliche Einigung über das Stattfinden des Treffens, wobei beide Seiten allerdings über die zu behandelnden Inhalte noch weit auseinanderlägen. Anfangs war auch unklar, ob Selenskij beteiligt sein würde. Ursprünglich hatte Trump auf einem trilateralen Format bestanden, später aber eingeräumt, dass die Teilnahme Selenskijs beim Treffen keine Vorbedingung war.

Grundsätzlich verfolgen Trump und Putin weit auseinanderliegende, grundverschiedene Ziele. Putin will eine Einigung, in der die vitalen sicherheitspolitischen Interessen Russlands berücksichtigt werden, die Putin seit Beginn der militärischen Sonderoperation immer wieder ausbuchstabiert hat und die sich in ihren Kernpunkten nicht verändert haben. Ohne substanzielle Vorverhandlungen zur Schaffung einer soliden Basis für ein umfassendes sicherheitspolitisches Abkommen war Putin bisher an einem reinen Palaver-Gipfel mit Trump nicht interessiert.

Präsident Trump sind derartige geostrategische Sicherheitsüberlegungen, die Putin am Herzen liegen, weitgehend egal, denn er versteht sie ohnehin nicht. Dennoch will er unbedingt in die Geschichte eingehen als der Mann, der in der Ukraine den entscheidenden Waffenstillstand herbeigeführt hat, denn das würde ihn, so glaubt er zumindest, seinem großen persönlichen Ziel – nämlich dem Friedensnobelpreis – einen Riesenschritt näherbringen.

Trumps Jagd nach dem Friedensnobelpreis

Emma Shortis, eine britische “Trump-Expertin”, wurde jüngst in der britischen Tageszeitung The Independent zitiert, dass Trumps Streben nach dem Nobelfriedenspreis nichts mit Frieden zu tun hat, sondern sein “peinliches Verlangen nach Trophäen” widerspiegelt, dass er nicht um ein kohärentes friedenspolitisches Ziel, sondern um sein übergroßes Ego geht.

Trumps öffentliche Aussagen, insbesondere seine Vergleiche mit seinem Erzfeind, dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama, der 2009 bereits zum Beginn seiner Amtszeit den Friedensnobelpreis bekommen hatte, lassen auf rein persönliche Motive für sein Interesse an der Auszeichnung schließen. Ein Bericht in der Zeitschrift The Diplomat hebt Trumps “scheinbare Besessenheit, den Friedensnobelpreis zu gewinnen” hervor, die “möglicherweise mit seiner Rivalität mit Obama zusammenhängt”. Dieses Gefühl spiegelt sich in Trumps wiederholten Kommentaren auf Kundgebungen und Pressekonferenzen wider, in denen er seine Friedenserfolge betont und diese oft als weitaus wichtiger darstellt als die von früheren Preisträgern.

Kann vor dem Hintergrund dieser grundverschiedenen Motive und Interessen, mit denen Putin und Trump auf dem Gipfel – falls er zustande kommt – zusammentreffen, tatsächlich ein konstruktives Ergebnis für Russland herauskommen? Auf den ersten Blick ist es schwierig, sich das vorzustellen. Andererseits könnte die russische Seite Trump seinen gewünschten Waffenstillstand in der Ukraine geben, wenn Trump den russischen Bedingungen zustimmt, und genau diese Entwicklung zeichnet sich am Abend des 9. August ab.

Kiews Angst vor US-Ausverkauf

Bereits am 8. August 2025 hatte die Welt erfahren, beispielsweise von Juri Uschakow, einem russischen Top-Diplomaten und Kreml-Insider, dass “es ein Angebot von US-Seite gab, das die russische Seite als akzeptabel erachtet”. Zugleich begannen Gerüchte über die angebotenen US-Zugeständnisse an Putin bezüglich der Ukraine beim bevorstehenden Treffen zwischen Putin und Trump zu kursieren. Das alles geschah vor dem Hintergrund zahlreicher (zumeist noch unbestätigter) Berichte, dass die Front der Streitkräfte der Ukraine um die letzte wichtige Festung Pokrowsk herum zusammengebrochen sei, wobei russische Truppen den größten täglichen Vormarsch des Krieges verzeichnet hätten.

Derweil wuchs und wächst in Kiew die Sorge, von zentralen Gesprächen ausgeschlossen zu werden. Auch die europäischen Politiker versuchen zu stören und äußern ihre Skepsis, ob Trumps Ansatz wirksam ist. Russische Medien dagegen begrüßen den Ausschluss der Europäer und Selenskijs als sehr positiv.

Derweil wurde der ukrainische Nicht-mehr-Präsident Selenskij in der New York Times (NYT) zitiert, wonach er jeglichen Verzicht auf ukrainisches Territorium im Austausch gegen Frieden kategorisch abgelehnt. Die NYT bemerkt dazu, dass Selenskijs harte Haltung Trump verärgern könnte, der ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland zu einer seiner wichtigsten außenpolitischen Prioritäten gemacht hat – auch wenn dies bedeutet, Bedingungen zu akzeptieren, die für Kiew ungünstig sind.

Im NYT-Artikel wird auch Selenskijs Amtsvorgänger Petro Poroschenko mit den heroischen Worten zitiert:

“Die Ukrainer sind eine Nation, die ihre Territorien nicht tauschen. Wir können keinen Präzedenzfall zulassen, in dem Frieden im Austausch für unser Land erreicht wird.”

Die NYT weist jedoch darauf hin, dass der Anteil der Ukrainer, die zu territorialen Zugeständnissen an die Russen bereit sind, seit 2023 gewachsen ist und nun bei rund der Hälfte der Befragten liegt. Laut westlichen Medien beinhalten die aktuellen Diskussionen zwischen den USA und Russland über die Beendigung des Krieges, dass Kiew alle seine Streitkräfte aus der gesamten Region Donezk abzieht.

Aber weder die Proteste der “Koksnase”, deren Haltbarkeitsdatum als Präsident der Ukraine längst überschritten ist, noch die seines Vorgängers Poroschenko noch irgendeines anderen Ukrainers, die alle behaupten: “Ohne uns, ohne die Ukraine kann der Krieg nicht beendet werden kann”, können irgendetwas ausrichten. Denn Washington hat sein Ukraine-Projekt vor Jahrzehnten begonnen, und wenn es sich jetzt daraus zurückzieht, wie vor einigen Jahren aus Afghanistan, dann können auch die Europäer der Ukraine nicht mehr helfen.

Laut jüngsten Nachrichten soll der Gipfel zwischen Putin und Trump nun am 15. August stattfinden, und zwar in der Hauptstadt Alaskas. Die Entscheidung, das Treffen in Alaska abzuhalten, ist sowohl symbolisch – es ist der US-Bundesstaat, der Russland geografisch und historisch am nächsten liegt – als auch praktisch. Das russische Präsidentenflugzeug könnte einfach über die Beringstraße fliegen, um Alaska zu erreichen. Und Anchorage ist weit genug von externen Akteuren wie Einmischern aus Großbritannien und der EU entfernt und bietet ein kontrolliertes und sicheres Umfeld für Verhandlungen.

Mehr zum Thema – Ukraine-Konflikt: Nur ein Vorgeschmack auf kommende Eskalationen?



Source link

Tags: AlaskanächstePutinTrumpGipfelWoche
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte

12/08/2025
0
Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?
Deutschland

Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?

12/08/2025
0
Kaja Kallas: EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor
Deutschland

Kaja Kallas: EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor

12/08/2025
0
Einbürgerung: Deutschland schafft sich Staatsbürger für Israel-Propaganda
Deutschland

Einbürgerung: Deutschland schafft sich Staatsbürger für Israel-Propaganda

12/08/2025
2
Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen
Deutschland

Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen

12/08/2025
0
Friedensgipfel in Alaska drückt Rheinmetall-Aktie
Deutschland

Friedensgipfel in Alaska drückt Rheinmetall-Aktie

12/08/2025
4
Next Post
USA koppeln Bereitstellung von Geldern für den Wiederaufbau des Libanon an Entwaffnung der Hisbollah

USA koppeln Bereitstellung von Geldern für den Wiederaufbau des Libanon an Entwaffnung der Hisbollah

Digitaler Neokolonialismus: Der politische Hintergrund der künstlichen Intelligenz, Teil II

Digitaler Neokolonialismus: Der politische Hintergrund der künstlichen Intelligenz, Teil II

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte
  • Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?
  • Kaja Kallas: EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor
  • Einbürgerung: Deutschland schafft sich Staatsbürger für Israel-Propaganda
  • Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?