No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach Wahlerfolg der Freien Wähler in Bayern: ZDF tritt nach – und verfehlt

rtnews by rtnews
13/10/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
37
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In den Redaktionsstuben des ZDF hätte man bei der Landtagswahl in Bayern mit Sicherheit gerne einen Wechsel zu Schwarz-Grün gesehen. Doch die Medienkampagne gegen die Freien Wähler ging schief – und beim ZDF erweist man sich als schlechter Verlierer.

“Wer uns als rechts betitelt, kennt uns nicht”, heißt es im Vorschaubild der ZDFheute-Ausgabe “Der Aufstieg der Freien Wähler”. Das Zitat aus dem Vorschaubild stammt von einem bayerischen Landwirt und Stadtrat der Freien Wähler. Damit ist das inhaltliche Spannungsfeld der Sendung abgesteckt: Eine Redaktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) begibt sich auf die Suche nach Rechten – sehr originell – und findet sie in diesem Fall in den Freien Wählern.

Das geschieht natürlich unter dem Deckmäntelchen des Journalismus. So heißt es bezeichnend im Beschreibungstext zur Sendung, die ZDF-Reporter wollten die Freien Wähler “kennenlernen” und “verstehen”. Im ÖRR-Jargon heißt das freilich nichts anderes, als dass hier nach Schmutz gegraben wird. Dafür suchte man zehn Tage vor der Landtagswahl Rottenburg an der Laaber, den Heimatort Hubert Aiwangers, auf, fragt bei “politischen Beobachtern” (Plural) nach und holt sich Rat bei Die Wissenschaft™ ein.

Gefunden hat man offenbar nicht allzu viel. Weder erfährt man viel über die Freien Wähler noch wie rechts sie nun eigentlich sind. Oder hatte man diesen ZDF-Beitrag vielleicht anders geplant? Immerhin beteiligten sich auch die ÖRR-Medien wenige Wochen vor der Landtagswahl in Bayern an der medialen Hetzjagd gegen das Phantom des Flugblatt-Autors, hinter dem die Münchner Süddeutsche Zeitung (SZ) den Chef der Freien Wähler und Spitzenkandidaten in Bayern, Hubert Aiwanger, vermutete.

Reichlich übertriebene Dramaturgie

Nicht nur in München, die einzigen Wahlkreise, in denen die Grünen bei der Landtagswahl die Mehrheit erhielten, wollte man den Wechsel zu Schwarz-Grün, sondern mit Sicherheit auch in den Redaktionsstuben des ZDF. Der Plan der SZ, Aiwanger und seine Partei wenige Wochen vor der Wahl zu diskreditieren, hätte auch aufgehen können. Doch hatte man die Rechnung ohne das Bayerlein gemacht, das sich von der BRD-Presse nicht täuschen ließ. Auf die Antisemitismus-Vorwürfe reagierte Aiwanger souverän, nun darf er weiterregieren. Zupass kam ihm natürlich Söders Opportunismus, der rechtzeitig verstand, dass München nicht Bayern ist.

Beim ZDF versteht man das natürlich bis heute nicht und greift dafür gleich zu Beginn des Beitrags über die Freien Wähler zu reichlich übertriebener Dramaturgie. Zu den Bildern feiernder Anhänger der Freien Wähler wird das berühmte Stück “Lux Aeterna” aus dem Film “Requiem for a Dream” gespielt. Was an den Freien Wählern nun so schlimm ist, erfährt man nicht. Insgesamt bleibt der Eindruck, als habe man nach der missglückten Medienkampagne gegen Aiwanger einfach nachtreten wollen. Getroffen hat man allerdings nicht, und falls doch, dann höchstens sich selbst.

Denn wie unbedarft muss man sein, wenn man die Antworten, die der Landwirt in Rottenburg an der Laaber auf seinem Acker dem ZDF-Team gibt, für erklärungsbedürftig hält, obwohl sie so selbstverständlich sind: Die Politik der Altparteien ist abgehoben, es gibt eine Schere zwischen Stadt und Land, “und darum die Freien Wähler”. Punkt. Doch kein Sachverhalt kann zu banal und zu offen auf der Hand liegen, als dass ÖRR-Journalisten nicht Die Wissenschaft™ befragen würden.

Eine Professorin der Universität der Bundeswehr München darf daher bestätigen: Ja, es gibt eine Konfliktlinie Zentrum – Peripherie, und die Freien Wähler verorten sich politisch an der Peripherie, dem ländlichen Raum. Die erste große Überraschung: Eine Partei orientiert sich am Potenzial ihrer Wähler. Die Strategie der Freien Wähler bestehe nun darin, so die Professorin weiter, stark auf ihren Spitzenkandidaten, Hubert Aiwanger, zu setzen. Das fand die Professorin mithilfe eines Teams aus Informatikern und Politikwissenschaftlern heraus, das die Plattform X (vormals Twitter) “in Echtzeit” untersuchte. Die zweite große Überraschung: Eine Partei setzt im Wahlkampf auf ihren Spitzenkandidaten. 

Wer sind die Freien Wähler?

Dann schlägt die Stunde der in der Mehrzahl angekündigten “politischen Beobachter”, die sich jedoch als der ZDF-Kollege Alexander Poel herausstellen. Auf die Frage, ob Poel es für möglich gehalten habe, dass die CSU mit den Freien Wählern einmal koalieren würde, folgt die dritte große Überraschung: Die CSU und die Freien Wähler seien eigentlich Konkurrenten, so Poel. Die CSU habe den Slogan “Näher bei den Menschen” (sic!). Aiwanger habe immer näher an den Menschen sein wollen als die CSU.

Wann immer es irgendein Bürgerbegehren gab, sei Aiwanger hingefahren und habe sich mit diesem Bürgerbegehren solidarisiert, fährt Poel fort, und dem Ton nach scheint das nichts Gutes zu sein. Doch wer sind denn nun die Freien Wähler, fragen die ZDF-Reporter den Stammtisch der Partei in Rottenburg an der Laaber. “Da sitzen sie”, lautet die Antwort mit Verweis auf die gemütliche Tischrunde, vor sich je ein Bier und im Gesicht ein unsicheres Lächeln.

Und wie sind die Freien Wähler? “So wie wir.” Mehr erfährt man von ZDFheute nicht, obwohl man angeblich den ganzen Abend mit den Lokalpolitikern zu Tische saß. Politische Ziele? Fehlanzeige. Es geht zurück zur Professorin. Die behauptet, dass Aiwanger eine wichtige Rolle in der Partei spiele, das aber “wahrscheinlich” nicht allen in der Partei schmecke. Belege? Erneut Fehlanzeige. Die sogenannte Flugblatt-Affäre wird ausgepackt, die immer noch an Aiwanger “klebt”. Der Vorwurf: “antisemitische Hetze”. Die Erwähnung, dass das Flugblatt, wie schon lange bekannt ist, aus der Feder von Aiwangers Bruder stammte? Ein drittes Mal: Fehlanzeige.

Und dann sei da noch Erding gewesen, raunt es im Kommentar, als Tausende gegen das Heizungsgesetz der Ampel demonstrierten. Aiwanger sagte damals in seiner Rede, jetzt sei der Punkt erreicht, wo die schweigende große Mehrheit dieses Landes sich die Demokratie wieder zurückholen müsse. ZDF-Kollege Poel sei es damals kalt den Rücken runtergelaufen. Aiwanger spiele mit den Ängsten und der Verunsicherung der Menschen, so der politische Beobachter, so Poel. Das seien Dinge, die ihn “so ein bisschen an die Weimarer Zeit erinnern”.

Freie Wähler sprechen aus, was Normalbürger denken

Zurück zum Stammtisch. Ist Aiwanger womöglich ein Populist? Die Freien Wähler finden, dass der Begriff zu Aiwanger nicht passe, es sei denn, man lege ihm Bürgernähe als Populismus aus. Und genau darum geht es: Wer dem Volk zu sehr aufs Maul schaut, ist der BRD-Presse verdächtig – und womöglich rechts? Auch diesem Vorwurf widersprechen die Freien Wähler in Rottenburg. Man sei nicht rechts, sondern spreche manche Dinge aus, die dem Normalbürger auf den Fingernägeln brennen. Wer die Freien Wähler als rechts betitele, der kenne sie nicht. Oder kennen sich die Freien Wähler womöglich selbst nicht?

Für die Experten liegt die Sache eindeutig. Die Freien Wähler haben sich völlig klar als Partei rechts der CSU etabliert, lautet das Urteil von Poel, neben der AfD. Für die Professorin seien die Freien Wähler wirtschaftspolitisch liberal, “also rechts der Mitte”, und gesellschaftspolitisch seien sie “so ein bisschen traditioneller”.

Dann ist in Bayern der Tag der Wahl. Die Freien Wähler in Rottenburg an der Laaber sind zufrieden mit der Hochrechnung am späten Abend. Sie konnten mehrere Prozentpunkte zulegen und sind nun zweitstärkste Kraft in Bayern. Die Dramaturgie von ZDFheute kehrt zu ihrem Anfang zurück: feiernde Anhänger der Freien Wähler, Aiwanger, Lux Aeterna. Der abschließende Kommentar ist unheilvoll: Aiwangers Ambitionen gehen “über die bayerischen Landesgrenzen hinaus”. Beleg? Fehlanzeige.

Mehr zum Thema – Wie “Klimajournalisten” die Berichterstattung emotionalisieren und Panik erzeugen wollen



Source link

Tags: bayernderFreiennachtrittundverfehltWählerWahlerfolgZDF
rtnews

rtnews

Related Posts

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
0
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
0
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
2
Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
Deutschland

Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen

10/05/2025
1
Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
7
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Next Post
Rainer Rupp: Das angebliche Versagen der israelischen und westlichen Geheimdienste

Rainer Rupp: Das angebliche Versagen der israelischen und westlichen Geheimdienste

Bayern: Unfall nach Schleuserverfolgung – Sieben Tote und über 20 Verletzte, auch Kinder

Bayern: Unfall nach Schleuserverfolgung – Sieben Tote und über 20 Verletzte, auch Kinder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
  • Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
  • Rupp: Neue US-Sanktionen gegen Iran gefährden Nuklearverhandlungen
  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?