No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach Massenexodus vor 252 Millionen Jahren: Ozeane erholten sich schneller als bislang angenommen

rtnews by rtnews
12/02/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine außergewöhnliche Ansammlung von Meeresfossilien aus China scheint zu belegen, dass sich das Leben in den irdischen Ozeanen nach dem größten Massenaussterben der Erdgeschichte – entgegen bisherigen Vorstellungen – überraschend schnell erholte.

Eine außergewöhnlich gut erhaltene Fossiliensammlung aus China zeigt, dass die Entstehung eines modernen marinen Ökosystems nach dem Massenaussterben an der Grenze vom Perm zur Trias – auch als das “große Sterben” benannt – schneller erfolgte, als Wissenschaftler bisher meinten. Das sogenannte “große Sterben” am Ende des Perms, in der letzten Epoche des Paläozoikums vor etwa 252 Millionen Jahren, wurde vermutlich durch eine ungewöhnlich hohe Vulkanaktivität ausgelöst, die sowohl zur Versauerung der Ozeane als auch zur globalen Erwärmung führte. Diese Klimakatastrophe mit etwa 10 Grad Temperaturerhöhung traf die Meereslebewesen besonders hart, denn es löschte mehr als 95 Prozent des Lebens in den Ozeanen aus, an Land “nur” 75 Prozent.

Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass die zu heißen Bedingungen im Meerwasser infolge dieses katastrophalen Klimawandels die Entwicklung von komplexem Leben nach dem Massenaussterben verzögert hätten. Diese Vorstellung stützte sich auf geochemische Beweise für die damaligen Meeresbedingungen. Rund acht Millionen Jahre soll es demnach gedauert haben, bis sich die Ökosysteme der Ozeane von diesem Rückschlag erholten und sich zu der modernen Form entwickelten, die wir heute kennen.

Diese langjährige Hypothese wird nun von einem internationalen Forscherteam infrage gestellt, zu dem unter anderem Wissenschaftler der McGill University in Kanada und der Chinesischen Universität für Geowissenschaften in Wuhan gehören. Denn erst kürzlich in der Nähe der chinesischen Region Guizhou entdeckte Fossilien, die etwa 250,8 Millionen Jahre alt sind, deuteten nun darauf hin, dass sehr komplexe Ökosysteme bereits nur eine Million Jahre nach dem Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze auf der Erde wieder vorhanden waren, also viel früher als bisher angenommen.

Hǎijūn Song von der Chinesischen Universität für Geowissenschaften und seine Kollegen untersuchten die sogenannten “Guiyang-Biota”, eine erfolgreich gelungene Sammlung außergewöhnlich gut erhaltener Meeresfossilien in Südchina, die aus der Zeit vor 251 Millionen Jahren stammt, also vom Beginn der Trias. Sie umfasst mindestens 40 verschiedene Arten von Fischen, Muscheln, Ammoniten und Krustentieren wie Garnelen und Hummer. Unter den Fossilien fanden sich demnach Vertreter aller Stufen der Nahrungskette, vom etwa meterlangen räuberischen Quastenflosser bis zu winzigen Einzellern wie den Amöben. Während einige große Organismengruppen das Massenaussterben überlebten, gingen viele andere verloren, die zuvor zahlreich vorhanden waren, wie etwa die Trilobiten. Die Forschungsergebnisse wurden nun in der Fachpublikation Science veröffentlicht.

Die Ansammlung von Arten ähnele dem, was wir in heutigen Ozeanen sehen, “abgesehen von den Ammoniten, die das Pech hatten, zusammen mit den Dinosauriern am Ende der Kreidezeit auszusterben”, erklärte Song gegenüber Medienvertretern. Dies deute darauf hin, dass nur eine Million Jahre nach dem großen Sterben bereits wieder ein unerwartet vielfältiges und komplexes marines Ökosystem existierte. “In der geologischen Geschichte ist das sehr rasch.”

Bisher ging man davon aus, dass komplexe Ökosysteme fünf bis zehn Millionen Jahre brauchen, um sich nach einem umfangreichen Artensterben neu zu entwickeln. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass sich die Exemplare in der Region Guizhou viel schneller entwickelt haben müssen, indem sie die Versteinerungen, in denen die Fossilien entdeckt wurden, radiometrisch datierten. “Die Fossilien aus der Guizhou-Region zeigen ein Meeresökosystem mit verschiedenen Arten, die eine komplexe Nahrungskette bilden, zu der Pflanzen, Knochenfische, Rochen, Krebse, Hummer, Garnelen und Weichtiere gehören. Insgesamt entdeckte unser Team zwölf Organismenklassen und fand sogar versteinerte Fäkalien, die Aufschluss über die Ernährung dieser alten Tiere geben”, erläuterte Morgann G. Perrot von der der Université du Québec à Montréal die Funde.

“All dies hat Auswirkungen auf unser Verständnis davon, wie schnell das Leben auf extreme Krisen reagieren kann. Außerdem müssen wir die Bedingungen in den Ozeanen der frühen Trias neu bewerten.”

Paul Wignall von der Universität Leeds in Großbritannien erklärte, dass diese Fossiliensammlung voller aufregender neuer Entdeckungen sei, vor allem Garnelen und Hummer, die in der frühen Trias noch nie gesehen worden waren, befänden sich bereits darunter. Dem Enthusiasmus seiner Forschungskollegen möchte sich dieser Wissenschaftler dennoch nicht vollends anschließen. Wignall glaubt vielmehr, dass die Autoren der Studie die Geschwindigkeit der Erholung vermutlich überbewerten. “Es gibt zwar viele verschiedene Fische, aber die Artenvielfalt auf dem Meeresboden ist immer noch recht bescheiden, und es ist noch ein weiter Weg, bis sie das heutige Niveau der Vielfalt erreicht.”

David Bottjer von der University of Southern California in Los Angeles ist ebenfalls der Meinung, dass die Fossilien ein Ökosystem zeigen, das sich noch in einer frühen Phase seiner Erholung befindet: “Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten in diesem Ökosystem, aber sie werden von einer Skelettmannschaft ausgeführt”. Dies deute darauf hin, meint Bottjer, dass die Erholung wahrscheinlich ungleichmäßig verlief, wobei sich die Meeresgemeinschaften in einigen Teilen der Welt schneller erholten als in anderen Regionen. “Das ist dasselbe, was wir bei den heutigen Umweltkrisen beobachten. Einige Orte sind stärker betroffen als andere.”

Mehr zum Thema – Plastikmüll verschmutzt Arktis: Nachwirkungen des Corona-Maskenballs?



Source link

Tags: alsangenommenBislangerholtenJahrenMassenexodusMillionennachOzeaneschnellersichvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt
Deutschland

Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt

11/09/2025
1
Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?
Deutschland

Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?

11/09/2025
1
Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA
Deutschland

Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA

11/09/2025
1
Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich
Deutschland

Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich

11/09/2025
1
Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen
Deutschland

Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen

11/09/2025
13
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Polen schließt Grenze zu Weißrussland – Moskau warnt vor Eskalation

11/09/2025
2
Next Post
Vučić: Serbien könnte bald gezwungen sein, Russland zu sanktionieren

Vučić: Serbien könnte bald gezwungen sein, Russland zu sanktionieren

Doppelmoral, Heuchelei und unverhohlene Scheinheiligkeit der USA

Doppelmoral, Heuchelei und unverhohlene Scheinheiligkeit der USA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt
  • Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?
  • Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA
  • Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich
  • Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?