No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach einem Jahr "höllischer" Sanktionen lebt es sich in Russland besser als in Großbritannien

rtnews by rtnews
11/03/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Den Jahrestag des antirussischen Sanktionskriegs begeht die britische Presse in Trauer. Dank “höllischer Sanktionen” haben sich Russland neue Entwicklungschancen eröffnet, während es dem einst reichen Großbritannien so schlecht geht wie nie zuvor.

Von Wiktorija Nikiforowa, RIA Nowosti

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt voraus, dass Russlands Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren schneller wachsen wird als die britische. In Großbritannien wurde letztes Jahr eingestanden, dass man mitten in einer Rezession ist, die sich im laufenden Jahr auch noch verschärfen wird.

Hinter hübschen Phrasen wie “Negativwachstum” (so nennen britische Experten den Rückgang des BIP) und “Lebenskostenkrise” verbirgt sich eine düstere Alltagsrealität. Die Briten essen weniger, kleiden sich schlichter, waschen sich seltener und heizen ihre Häuser kaum noch. Es ist nicht das Großbritannien der Nachkriegszeit mit seinen Rationskarten und dem wuchernden Schwarzmarkt, aber es ist auch nicht mehr das glamouröse Finanzparadies, das Margaret Thatcher aufzubauen versuchte.

Die Boulevardzeitung Daily Mail hat auf Anfragen aus der Leserschaft hin eine Art “Reportage” aus Russland veröffentlicht, in der sie das Offensichtliche feststellt: die gepriesenen westlichen Sanktionen, mit denen Präsident Putin bestraft werden soll, sind gescheitert. Die Russen essen immer noch gut, kleiden sich modisch, fahren eigene Autos und frieren nicht in ungeheizten Räumen.

Die Supermärkte in Perm (britische Journalisten sammelten Material durch Unterhaltungen mit Einwohnern dieser Stadt in sozialen Netzwerken) sind mit den frischesten lokalen und importierten Produkten bestückt. Gleichzeitig schränken britische Supermärkte den Verkauf von Gurken, Tomaten und Paprika im klassischen “Höchstens zwei Stück”-Stil ein. Auch Eier und Geflügel sind Mangelware. Geflügel und Gewächshausgemüse erfordern nämlich höhere Energiekosten, und die Kosten dafür haben sich in Großbritannien im Laufe des Jahres vervielfacht.

Dieser Londoner Supermarkt ist noch großzügig: Drei Stück eines Artikels sind pro Kunde erlaubt (23.02.23)Rasid Necati Aslim/Anadolu Agency / Gettyimages.ru

Die Daily Mail zitiert einen Mann namens John und seine russische Ehefrau Elena aus Perm, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. John ist ein Forscher und Elena ist Universitätsdozentin. Sie sollen der Zeitung gesagt haben:

“Einfache Russen interessieren sich nur für ein warmes Zuhause, Essen auf dem Tisch, ein Glas Wodka und Sicherheit auf den Straßen. Das alles haben wir. Der Konflikt (in der Ukraine) hat daran nichts geändert.”

“Ein Glas Wodka” klingt gut, leider wird in dem Artikel der obligatorische Bär mit seiner Balalaika nicht erwähnt. Dafür gibt es aber andere Klischees in dem Stück. John und Elena behaupten, dass sie 11.500 Rubel pro Monat für die Nebenkosten ihrer “Zweizimmerwohnung” zahlen. Diese Zahl ist offensichtlich eine Lüge: In Wirklichkeit zahlen die Bewohner von Perm zwei- bis dreimal weniger Nebenkosten für eine Zweizimmerwohnung. Aber woher kommt diese Zahl überhaupt? Nun, die britischen Journalisten haben die kleinste der verfügbaren Angaben für Wohnnebenkosten in Großbritannien (ohne London) genommen und in Rubel umgerechnet, damit sich die britischen Leser nicht zu sehr aufregen müssen.

Trotz dieser kleinen Mauscheleien wird das Gesamtbild korrekt gezeichnet. Die Daily Mail verweist auf die 13 Prozent Einkommenssteuer (im Gegensatz zu 45 Prozent in Großbritannien), die kostenlose Gesundheitsversorgung und die niedrigen Transportkosten in Russland. Und sie stellt das Offensichtliche fest: In Bezug auf das Verhältnis von Preis und Lebensqualität ist Russland, und zwar auch das provinzielle Russland und nicht nur Moskau, Großbritannien weit voraus.

Die Besitzer der Agenturen und Finanzinstitute können das Vereinigte Königreich an die Spitze der internationalen Rangliste bringen, aber die Wahrheit ist, dass es den Russen dank des wirtschaftlichen Blitzkriegs heute besser geht als den Briten und der großen Mehrheit der Europäer. Jetzt müssen wir nur noch die USA überholen, wie Nikita Chruschtschow es uns gewiesen hat.

Das ist nicht verwunderlich: Unser Land ist reich an Ressourcen, wir haben eine luxuriöse Agrarindustrie, eine gebildete Bevölkerung, ein reiches Angebot an Hochtechnologie und ein mobiles Unternehmertum, das sofort neue Vertragspartner finden und eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit aufbauen kann. Unser einziges Problem war, dass die internationalen Finanzinstitutionen uns mit offensichtlicher Voreingenommenheit einstuften. Jahrzehntelang wurden wir unterbewertet, während beispielsweise Großbritannien überbewertet war. Jetzt fliegt der Betrug auf.

Monatliche Wohnungsmieten in London nach Stadtbezirk aufgeschlüsselt. Angaben in Britischen Pfund.statista.com

Der Niedergang der britischen Wirtschaft ist ebenso völlig logisch und erwartbar. In den 1970er Jahren war die Bevölkerung auf der Insel sehr arm. Seit Thatchers Zeiten ist es ihr gelungen, ihre Finanzinstitute aufzublähen, eine “Dienstleistungswirtschaft” aufzubauen und Kredite anzuhäufen. Dies hat den Anschein von Wohlstand erweckt. Doch mit der Krise, die 2020 begann, begannen all diese Potemkinschen Dörfer zu bröckeln. Die antirussischen Sanktionen haben sie endgültig devastiert.

Der durchschnittliche Londoner IT-Beschäftigte beispielsweise verdient dieser Tage zwischen 3.000 und 4.000 Pfund im Monat. Der Fahrer eines Linienbusses, des legendären roten Doppeldeckers, verdient rund 2.000. Dabei beträgt die Durchschnittsmiete für eine Wohnung in London 2.500 Pfund – 250.000 Rubel in unserem Geld. Dazu kommen noch Hunderte von Pfund für die Mobilität, Hunderte von Pfund für Lebensmittel und Hunderte von Pfund für “Nebenkosten”. Selbst wenn man eine eigene Wohnung besitzt, kommt man mit einem Durchschnittslohn nicht über die Runden. 

Die Massen in Großbritannien fragen sich natürlich: Warum geht es uns durch diese Sanktionen schlechter als den Russen? Das ist die Frage, die die Daily Mail in ihrer Veröffentlichung vorsichtig zu formulieren versucht. Wie kann das sein? Wir wollten Putin bestrafen und “die Russen leiden lassen”, und doch leiden wir selbst mehr.

Russische Auslandsagenten bieten daraufhin an, sich noch eine Weile zu gedulden. So tröstet Wladimir Milow (gilt in Russland als Auslandsagent) die Briten:

“Schauen Sie nicht alle fünf Minuten auf die Uhr und warten Sie, bis die Sanktionen wirken. Üben Sie sich in strategischer Geduld.”

Die Briten können sich nicht mehr gedulden. Sie veranstalten groß angelegte Streiks, gehen zu Demonstrationen, sie kämpfen. Irgendwie. Die Behörden lassen sie weiterhin hungern und frieren, nur damit sie “in der Ukraine nicht gegen Russland verlieren”. Dabei haben sie im Grunde schon alles verloren, auch ihr eigenes Volk.

Übersetzung aus dem Russischen. Der Artikel ist am 10. März auf ria.ru erschienen.

Mehr zum Thema – Für Europa läuft alles perfekt – Nur merken die Europäer nichts davon



Source link

Tags: alsbessereinemGroßbritannienJahrlebtnachquothöllischerquotrusslandSanktionensich
rtnews

rtnews

Related Posts

Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive
Deutschland

Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

17/05/2025
0
AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
Deutschland

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)

17/05/2025
4
Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück
Deutschland

Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück

17/05/2025
10
Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative
Deutschland

Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative

17/05/2025
1
Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen
Deutschland

Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen

16/05/2025
9
Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals
Deutschland

Medienbericht: Ukraine versenkt Hunderte Millionen in dubiosen Waffendeals

16/05/2025
0
Next Post
Russisches Militär: Pentagon und Pfizer betreiben weiter "Gain-of-function"-Forschung in der Ukraine

Russisches Militär: Pentagon und Pfizer betreiben weiter "Gain-of-function"-Forschung in der Ukraine

Wie geht es im Ukraine-Krieg im Frühling weiter?

Wie geht es im Ukraine-Krieg im Frühling weiter?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive
  • AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
  • Streit um AfD-Hochstufung in Brandenburg: Innenministerin Lange tritt zurück
  • Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative
  • Experte: Russland hätte aus Istanbul abreisen müssen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?