No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach Bericht von RT DE: Roma-Flüchtlinge im Fokus, Asylminister Jans im Kreuzfeuer

rtnews by rtnews
07/10/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Schweizer Asylminister Beat Jans steht wegen des Roma-Schutzstatus S in der Kritik. Ein Bericht von RT DE über den Missbrauch dieses Schutzstatus durch Roma-Gruppen hat im Schweizer Bundeshaus hohe Wellen geschlagen.

Medienberichte haben im Schweizer Bundeshaus eine hitzige Debatte entfacht. Politiker aller Parteien – von links bis rechts – kritisieren Justizminister Beat Jans scharf, vor allem wegen seines Umgangs mit der Roma-Problematik und dem Schutzstatus S.

Besonders brisant: Viele Parlamentarier erfuhren erst über die Nachrichtenseite RT DE von den Missständen im Schweizer Asylwesen. Dies rückte die unzureichende Kommunikation des Asylministers in den Fokus. Die Empörung über das Schweigen von Jans ist entsprechend groß und befeuert die Kritik an seiner Amtsführung.

Berichte, die auf den Missbrauch des Schutzstatus S durch Roma-Gruppen hinwies, haben das Bundeshaus aufgeschreckt. Anstatt rechtzeitig von Jans informiert zu werden, mussten die Nationalräte von den besorgniserregenden Entwicklungen aus der Presse erfahren. 

Der Schutzstatus S wurde ursprünglich für ukrainische Flüchtlinge eingeführt. Recherchen von RT DE deuten jedoch darauf hin, dass auch Roma aus Ungarn und Rumänien, die weder Ukrainisch noch Russisch sprechen, diesen Status erhalten haben.

Dies erweckt den Verdacht, dass sie nicht als echte Ukrainer identifiziert werden können, aber dennoch den Schutzstatus S missbräuchlich in Anspruch nehmen – inklusive aller Privilegien und Sozialleistungen. Die unklare Identifizierung und die offenbar leichtfertige Vergabe des Status sorgen für erhebliche Kritik im Parlament und stellen die Schweizer Asylpraxis grundlegend in Frage.

Dies führte zu heftigen Diskussionen in der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats, die sich in einem Brief an Jans wandte. In einem Schreiben, das von SVP-Nationalrätin Martina Bircher initiiert wurde und von 22 von 23 Mitgliedern unterstützt wird, wird Jans vorgeworfen, wichtige Informationen zurückgehalten zu haben.

Neben der unzureichenden Kommunikation lautet ein weiterer zentraler Kritikpunkt, dass Beat Jans bei entscheidenden Asylsitzungen oft abwesend sei. Daher wird seine Prioritätensetzung infrage gestellt.

Jans’ Sprecherin verteidigt ihn, indem sie erklärt, dass der Justizminister an Sitzungen teilnimmt, wenn Themen von großer politischer Tragweite besprochen werden. Doch diese Rechtfertigung trifft auf wenig Verständnis, insbesondere in Anbetracht der Brisanz der Roma-Problematik.

Einige Politiker fordern eine pragmatische Lösung nach dem Vorbild Norwegens: Ukrainische Flüchtlinge, die aus den westlichen Teilen der Ukraine kommen, sollen nur bis Ende April 2025 in der Schweiz bleiben dürfen.

Dies würde nicht nur die Zahl der Schutzstatus-S-Inhaber drastisch reduzieren, sondern auch die Roma-Problematik entschärfen. Viele dieser Roma-Flüchtlinge reisen mit Papieren ein, die an der Grenze zu Ungarn oder Rumänien, also im Westen der Ukraine, ausgestellt wurden.

Zudem sind die betroffenen Flüchtlinge häufig arbeitslos und kaum in die Schweizer Gesellschaft integriert. Eine gezielte Überprüfung des Schutzstatus S für Ukrainer aus Transkarpatien, in dem keinerlei Kämpfe stattfinden, könnte die Zahl der Missbrauchsfälle erheblich verringern und das Asylsystem spürbar entlasten.

Norwegen hat den automatischen Schutz für ukrainische Flüchtlinge aus sechs Regionen der Ukraine zum 27. September aufgehoben.

“Seit dem 27. September ist der automatische Schutz für ukrainische Flüchtlinge aus sechs Regionen der Ukraine aufgehoben: Lwiw, Wolhynien, Transkarpatien, Iwano-Frankiwsk, Ternopil und Riwne”, heißt es in einer Erklärung des Ministeriums unter Berufung auf die norwegische Regierung.

Das norwegische Einwanderungsdirektorat (UDI) stuft die genannten Regionen als sicher ein. Menschen, die aus diesen Gebieten nach Norwegen kommen, werden daher einer individuellen Prüfung ihrer Schutzbedürftigkeit unterzogen. Dies kann dazu führen, dass ihnen das Asyl verweigert wird.

Doch statt sich auf solche Lösungen zu konzentrieren, scheint der Asylminister den Kontakt zu wichtigen politischen Gremien zu meiden.

Beat Jans hat in einem verunsicherten Departement einen schweren Start hinter sich, nachdem seine Vorgängerin Elisabeth Baume-Schneider unrühmlich abgetreten war.

Doch die Probleme im Asyldossier sind seither kaum besser geworden. Die Kritik an seiner Amtsführung wächst, und es bleibt abzuwarten, ob er die Wende schafft – oder ob weitere Fehlentscheidungen seinen Stand im Bundeshaus noch weiter schwächen.

Während die Roma-Problematik und die Flüchtlingspolitik weiterhin ungelöst sind, nimmt der politische Druck auf Beat Jans weiter zu. Der Ruf nach einem entschlosseneren Handeln wird lauter – doch anstatt Reformen voranzutreiben, bleibt der Justizminister vielen nur durch seine medienwirksamen Auftritte in Erinnerung.

Mehr zum Thema ‒ Zurich Film Festival sagt Vorführung von “Russians at War” aus Sicherheitsgründen ab



Source link

Tags: AsylministerBerichtFokusJansKreuzfeuernachRomaFlüchtlingevon
rtnews

rtnews

Related Posts

Peskow gibt Details zu Putins bevorstehender Reise nach China bekannt
Deutschland

Peskow gibt Details zu Putins bevorstehender Reise nach China bekannt

29/08/2025
1
Friedland: Hat ein Ausreisepflichtiger ein Mädchen vor den Zug gestoßen?
Deutschland

Friedland: Hat ein Ausreisepflichtiger ein Mädchen vor den Zug gestoßen?

29/08/2025
1
Kriegsrecht in der Ukraine: Demonstrationen nur noch mit Genehmigung des Militärs
Deutschland

Kriegsrecht in der Ukraine: Demonstrationen nur noch mit Genehmigung des Militärs

29/08/2025
1
Trump fordert: Keine Gelder für ukrainische Künstlerinnen und Schwule auf dem Balkan
Deutschland

Trump fordert: Keine Gelder für ukrainische Künstlerinnen und Schwule auf dem Balkan

29/08/2025
3
Leichen von zwei Geiseln geborgen: Israel erklärt größte Stadt im Gazastreifen zur Kampfzone
Deutschland

Leichen von zwei Geiseln geborgen: Israel erklärt größte Stadt im Gazastreifen zur Kampfzone

29/08/2025
0
Gesuchter Syrer stellt sich in Dresden
Deutschland

Gesuchter Syrer stellt sich in Dresden

29/08/2025
5
Next Post
Ukraine entzieht Tatjana Montjan die Anwaltszulassung

Ukraine entzieht Tatjana Montjan die Anwaltszulassung

"Wir verbreiten Desinformation" – Fotojournalist zündet sich in der Nähe des Weißen Hauses an

"Wir verbreiten Desinformation" – Fotojournalist zündet sich in der Nähe des Weißen Hauses an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Peskow gibt Details zu Putins bevorstehender Reise nach China bekannt
  • Friedland: Hat ein Ausreisepflichtiger ein Mädchen vor den Zug gestoßen?
  • Kriegsrecht in der Ukraine: Demonstrationen nur noch mit Genehmigung des Militärs
  • Trump fordert: Keine Gelder für ukrainische Künstlerinnen und Schwule auf dem Balkan
  • Leichen von zwei Geiseln geborgen: Israel erklärt größte Stadt im Gazastreifen zur Kampfzone

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?