No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach Anschlag: Russische Staatsduma diskutiert Wiedereinführung der Todesstrafe

rtnews by rtnews
26/03/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach dem Terroranschlag auf die Crocus-Konzerthalle bei Moskau fordert die russische Regierung eine Verschärfung der Sicherheits- und Migrationspolitik. Besonders umstritten ist die Aufhebung des Moratoriums zur Vollstreckung der Todesstrafe.

Der Terroranschlag auf die Konzerthalle Crocus City Hall, bei dem laut jüngsten Angaben 139 Menschen ums Leben kamen, hat in Russland die Debatte über die Wiedereinführung der Todesstrafe neu entfacht. Unter anderem Ex-Präsident Dmitri Medwedew und der Sprecher der Staatsduma Wjatscheslaw Wolodin betonten, es sei notwendig, Terroristen zu eliminieren. Auch der LDPR-Vorsitzende Leonid Sluzki forderte eine Ausnahme vom Moratorium für bestimmte Kriminelle.

Wladimir Wassiljew, der Chef der Partei Einiges Russland, erklärte, die Wiedereinführung der Todesstrafe würde “den Stimmungen und Erwartungen” der Gesellschaft entsprechen. Waleri Fadejew, der Vorsitzende des Menschenrechtsrates in Russland, schlug vor, dass “für die Dauer des Krieges mit dem Westen” die Todesstrafe für eine begrenzte Liste von Verbrechen, einschließlich Terrorismus, wieder eingeführt werden könnte. Sobald sich die Situation verbessere, könne die Todesstrafe wieder abgeschafft werden.

Die Gesellschaftliche Kammer Russlands zeigte sich bereit, den Vorschlag zu prüfen, berichtet die Zeitung Iswestija unter Berufung auf den Duma-Abgeordneten Alexander Spiridonow von der Partei Einiges Russland. Das Blatt zitiert:

“Terrorismus gegen wehrlose Menschen ist das abscheulichste und niederträchtigste Verbrechen. Für einen solchen Menschen kann es weder Gnade noch Vergebung geben. Es ist unmöglich, die Schuld für dieses Verbrechen vor den Angehörigen und der Gesellschaft mit einer Haftstrafe, auch einer lebenslangen, zu tilgen. Ich glaube, dass es sich lohnt, erneut über die Aufhebung des Moratoriums und die Einführung der Todesstrafe für Terrorismus in das Strafgesetzbuch nachzudenken.”

Auch Maxim Grigorjew, der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für öffentliche Kontrolle und Bearbeitung von Bürgerbeschwerden, machte deutlich, dass die Kammer die Initiative diskutieren werde, sollte sie der Staatsduma vorgelegt und von dieser weitergeleitet werden.

Sergei Mironow, der Vorsitzende der Fraktion Gerechtes Russland – Für die Wahrheit, betonte, er habe sich stets für die Einführung der Todesstrafe für Terroristen eingesetzt. Sie sei “die einzig angemessene Strafe für die Schurken, die kaltblütig wehrlosen Menschen, Frauen, Alten und Kindern das Leben nehmen” und müsse auch als Warnung verstanden werden.

Wladislaw Dawankow, der Vize-Sprecher der Staatsduma, bestätigte, dass sich seine Kammer in naher Zukunft mit diesem Thema befassen wolle. Eine Lösung müsse jedoch darin bestehen, die Kontrolle über den Waffenhandel zu verstärken und an den Einwanderungsgesetzen zu arbeiten. Das Hauptargument gegen die Todesstrafe seien mögliche Justizirrtümer:

“Wenn es in einem Land 0,33 Prozent Freisprüche gibt, sind Fehler vorprogrammiert. Auf der Liste der Terroristen und Extremisten stehen heutzutage nicht nur radikale Militante, sondern auch Menschen, die niemanden getötet haben. Und diese Liste wird ständig erweitert.”

Pawel Krascheninnikow, der Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses für Staatsaufbau, hielt ebenfalls dagegen: “Ich halte das für ein wichtiges, aber keineswegs das Hauptthema. Die begonnene Diskussion über die Todesstrafe könnte uns meiner Meinung nach in die falsche Richtung lenken. Umso wichtiger ist es für uns, dass sich solche Taten nicht wiederholen. Wir waren und sind dagegen.”

Alexander Sorin, Doktor der Rechtswissenschaften, erklärte gegenüber Iswestija, dass die Todesstrafe die Zahl der Verbrechen nicht reduziert:

“Die Fehlerquote ist sehr hoch. Ich habe eine Studie über das amerikanische System gemacht: Auf 2.000 Todesurteile kommen 156 Fehler. Das heißt, jedes 13. Urteil ist ein Fehlurteil. Überzeugen Sie sich selbst. Auge um Auge – und die ganze Welt wird blind sein, wie Martin Luther King sagte. Eine lebenslange Freiheitsstrafe ist härter, weil sie einem Menschen das Recht auf Hoffnung nimmt.”

Auch falls das Moratorium aufgehoben werde, sei die Todesstrafe für die Täter des Terroranschlags auf die Konzerthalle nicht vorgesehen, da das Gesetz nicht rückwirkend gelte, erklärte Sorin.

Ein Vertreter des russischen Verfassungsgerichts lehnte eine Stellungnahme ab, da die Frage in der gegenwärtigen Situation vom Verfassungsgericht geprüft werden müsse. Andrei Klischas, der Vorsitzende des Ausschusses für Verfassungsgesetzgebung, betonte, dass “weder die Staatsduma noch der Föderationsrat die Entscheidungen des Verfassungsgerichts zur Todesstrafe außer Kraft setzen können”.

Die Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe wird von Experten als sehr schwierig angesehen. Der Kreml erklärte, sich nicht an der Diskussion zu beteiligen. Im Jahr 2022 hatte sich Russlands Präsident Wladimir Putin gegen eine Rückkehr zur Todesstrafe ausgesprochen.

Das letzte Todesurteil in Russland wurde am 2. August 1996 vollstreckt. Unmittelbar nach seinem Beitritt zum Europarat führte das Land ein Moratorium für die Todesstrafe ein. Auch nach dem Austritt aus der Organisation im Oktober 2022, nachdem die Anwendung der Todesstrafe durch keinen internationalen Vertrag eingeschränkt ist, bleibt die Position des russischen Verfassungsgerichts in dieser Frage unverändert. 

Bei einer Sitzung der Staatsduma am Dienstag betonte Wolodin, dass in dieser Hinsicht keine Referenden notwendig seien, denn eine Entscheidung des Verfassungsgerichts genüge. Krascheninnikow erklärte daraufhin, man sei “bereit, Gesetzesentwürfe zu diskutieren”. Die Entscheidung müsse allerdings mit kühlem Kopf getroffen werden.

Mehr zum Thema – Kreml zur Diskussion über Todesstrafe nach Terroranschlag



Source link

Tags: AnschlagderdiskutiertnachRussischeStaatsdumaTodesstrafeWiedereinführung
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump weist Behauptungen über "russischen Drohnenangriff" auf Polen zurück
Deutschland

Trump weist Behauptungen über "russischen Drohnenangriff" auf Polen zurück

12/09/2025
2
Ölimporte aus Russland: USA drängen G7 zu hohen Strafzöllen für China und Indien
Deutschland

Ölimporte aus Russland: USA drängen G7 zu hohen Strafzöllen für China und Indien

12/09/2025
2
VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie
Deutschland

VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie

12/09/2025
3
Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen
Deutschland

Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen

12/09/2025
2
Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?
Deutschland

Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?

12/09/2025
12
Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro
Deutschland

Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro

12/09/2025
10
Next Post
Moskau und Bangui verhandeln über Ort für Militärstützpunkt in der Zentralafrikanischen Republik

Moskau und Bangui verhandeln über Ort für Militärstützpunkt in der Zentralafrikanischen Republik

Beileid aus Deutschland: Höchstadt an der Aisch will Krasnogorsk nach Terroranschlag unterstützen

Beileid aus Deutschland: Höchstadt an der Aisch will Krasnogorsk nach Terroranschlag unterstützen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump weist Behauptungen über "russischen Drohnenangriff" auf Polen zurück
  • Ölimporte aus Russland: USA drängen G7 zu hohen Strafzöllen für China und Indien
  • VIDEO: Russische Drohnenpiloten erkennen Zivilisten im Kampfgebiet und verschonen sie
  • Israels Angriff auf Katar: Staatschefs der Golfstaaten kommen zusammen
  • Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?