No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nach 70 Jahren: Der DFB wechselt von adidas zu Nike – Habeck vermisst "Standortpatriotismus"

rtnews by rtnews
22/03/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Insolvenzen und Abwanderungen deutscher Traditionsfirmen ins Ausland beeindruckten den Wirtschaftsminister bis dato nur bedingt. Habeck kritisiert nun die Ausrüster-Wechselentscheidung des DFB. Die Gründe finden sich jedoch nicht im “Verrat” gegen das Land, sondern in der wirtschaftlichen Schieflage.

Die Bürger des Landes erleben beeindruckende Zeiten. Nach 70 Jahren konstruktiver kooperativer Zusammenarbeit trennt sich der Deutsche Fußball Bund (DFB) – mit etwa sieben Millionen Mitgliedern – von seinem deutschen Ausrüster des Vertrauens, der Traditionsfirma adidas. Gründe fänden sich laut offizieller DFB-Mitteilung alleinig darin, dass der kommende US-Partner Nike das “mit Abstand beste wirtschaftliche Angebot abgegeben” hätte. 

Der Deutsche Fußball Bund wird ab 2027 bis 2034 eine Ausrüstungspartnerschaft mit der Nike Inc eingehen. 🤝👕 Nike wird alle Nationalmannschaften des #DFB ausrüsten und den deutschen Fußball in seiner Gänze fördern.Zur Meldung ➡️ https://t.co/GbXWT116Prpic.twitter.com/AegbB0kswF

— DFB (Verband) (@DFB) March 21, 2024

Mit dem Karrieresprung von Robert Habeck im Jahr 2021, vom grünen Kinderbuchautoren zum Vize-Kanzler und gesamtverantwortlichen deutschen Bundeswirtschaftsminister des ehemals größten Industriestandorts Europas und vormaligem “Exportweltmeister”, startete die größte Insolvenzwelle des Landes in jüngster Historie. Dies basierend auf der zerstörerischen Politik von Minister Habeck. Dazu erfolgten Übernahmen in großer Zahl durch ausländische Investoren. Beim Thema Fußball und der publicityträchtigen nahenden Europameisterschaft entwickelt nun Habeck überraschende Identifikationen mit deutschen Werten. So teilte er der Presse zu seiner vermeintlich großen “Nike-Enttäuschung” wörtlich mit:

“Ich kann mir das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen. Adidas und Schwarz-Rot-Gold gehörten für mich immer zusammen. Ein Stück deutscher Identität. Da hätte ich mir ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht.”

Habeck äußerte sich in seiner Mitteilung jedoch nicht zu einer weiteren jüngsten Entscheidung des DFB. Zu Wochenbeginn debattierte der Bundestag in Berlin erneut über ein “schärferes Vorgehen” gegen das Unternehmen TikTok. Dabei informierte die Bundesregierung bereits im April des Vorjahres zu möglichen Gefahren und Datenunsicherheiten von Usern: 

“Somit können chinesische ByteDance/TikTok-Beschäftigte zur Zusammenarbeit mit chinesischen Sicherheitsbehörden und Nachrichtendiensten sowie zur Herausgabe von Daten verpflichtet werden.” 

Am 21. März dieses Jahres informierte nun das chinesische Unternehmen TikTok in einer Mitteilung:

“TikTok wird offizieller Entertainment-Partner der DFB Männer-Nationalmannschaft”

Mit dieser Partnerschaft wolle das kritisierte Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem DFB “die Fans mit gemeinsamen Aktionen begeistern und den Sport mit besonderen Inhalten auf einzigartige Weise erlebbar machen”.  Dies insbesondere “rund um die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 in Deutschland”. Ebenfalls weniger bekannt, bereits seit Juni letzten Jahres sind “zudem alle Vereine der Bundesliga auf TikTok vertreten”. 

Die überraschende Wechselentscheidung des DFB, der Trennung von der Traditionsfirma adidas, immerhin zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt mit den Marken Adidas und Reebok und Firmensitz im fränkischen Herzogenaurach, birgt demnach schlicht wirtschaftliche Gründe. Die Bild-Zeitung verweist auf sich dynamisierende Entwicklungen, ausgehend von Fehlentscheidungen und finanziellen Belastungen.

So gäbe es zum einen finanzielle Einbußen durch die A-Nationalmannschaft, “die eigentlich am meisten Geld einbringen soll”, jedoch seit Jahren “hinter den Erwartungen zurückliegt (u. a. Vorrunden-Aus in Katar)”. Weiter heißt es erläuternd zu aktuellen Problemen:

“Ex-Bundestrainer Hansi Flick muss bis Ende 2024 weiterbezahlt werden. Er soll mehr als sechs Millionen Euro pro Jahr verdienen. Übrigens, damals zeitweise der bestbezahlte Nationaltrainer der Welt. Und dann gibt es ja noch den ‘Campus’. Damit ist die neue Akademie und Verbandszentrale gemeint. Die hat sage und schreibe 200 Millionen Euro verschlungen. Doppelt so viel wie ursprünglich geplant.”

Retter in der Not sei nun das jüngste Angebot der US-Sportfirma Nike gewesen, diese hatte schon im Jahr 2006 eine Offerte an den DFB gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich der DFB jedoch “für die Tradition entschieden, weil man es sich leisten konnte”. Die Bild-Redaktion erklärt den Lesern: “Der DFB hat erkannt: Tradition bezahlt keine Rechnungen”. 

Nach Informationen des Handelsblatts soll sich Nike den DFB-Deal ab 2027 “mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr kosten” lassen. Dies soll aus Branchenkreisen bekannt geworden sein. Zudem titelte das Blatt am 22. März:

“Institut: Fußball-EM wird deutsche Wirtschaft nicht retten – Die Fußball-EM in Deutschland wird wohl kein Sommermärchen für die deutsche Wirtschaft. Der Konsum werde nicht wachsen, sondern sich nur verschieben.”

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär, wie adidas in Franken beheimatet, bezeichnete die DFB-Entscheidung in einer ersten Reaktion als “gnadenlose Fehlentscheidung”. Laut Medienberichten war auch Hersteller adidas überrascht von der Mitteilung des DFB:

“‘Wir sind vom DFB heute – 21. März – darüber informiert worden, dass der Verband ab 2027 einen neuen Ausrüster haben wird’, teilte ein Sprecher des Unternehmens auf dpa-Anfrage mit”.

Der seitens der Fans und auch Teilen der Politik schwer kritisierte Deutsche Fußball-Bund verteidigte unterdessen seine Entscheidung. Ziel sei es, “in eine wirtschaftlich stabile Zukunft zu blicken”:

“Wir verstehen jede Emotionalität. Auch für uns als Verband ist es ein einschneidendes Ereignis, wenn feststeht, dass eine Partnerschaft, die von vielen besonderen Momenten geprägt war und ist, nach mehr als 70 Jahren zu Ende geht. Das lässt uns nicht kalt.”

Wenig überraschend musste sich auch Karl Lauterbach zu Wort melden:

Adidas soll nicht mehr Nationaltrikot im Fußball sein? Statt dessen ein US Unternehmen? Halte ich für eine Fehlentscheidung, wo Kommerz eine Tradition und ein Stück Heimat vernichtet… pic.twitter.com/14N4xWCQJa

— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) March 21, 2024

Mehr zum Thema – Auf Landkrieg vorbereiten – Habeck dreht an der Eskalationsschraube





Source link

Tags: AdidasderDFBHabeckJahrennachNikequotStandortpatriotismusquotvermisstvonwechselt
rtnews

rtnews

Related Posts

Panzerparade in Washington - Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
Deutschland

Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army

15/05/2025
1
Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
Deutschland

Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich

15/05/2025
3
EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
Deutschland

EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem

15/05/2025
2
"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
Deutschland

"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen

15/05/2025
3
Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij
Deutschland

Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

15/05/2025
3
Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine
Deutschland

Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine

15/05/2025
1
Next Post
Geheimbericht: Armut könnte Revolte in Kanada auslösen

Geheimbericht: Armut könnte Revolte in Kanada auslösen

Forbes: Sberbank führt erneut Rangliste der größten und zuverlässigsten Banken Russlands an

Forbes: Sberbank führt erneut Rangliste der größten und zuverlässigsten Banken Russlands an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
  • Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
  • EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
  • "Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
  • Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?