No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Montenegro: Zustimmung zur NATO sinkt auf historisches Tief

rtnews by rtnews
18/03/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nur noch 46 Prozent im kleinsten Balkanstaat Montenegro finden, dass das Land weiterhin Mitglied der NATO bleiben soll. Allein im letzten Jahr ist die Unterstützung für das Bündnis um 12 Prozent gesunken.

Von Marinko Učur

Obwohl die NATO insbesondere nach dem Beitritt Finnlands und Schwedens in jeder Hinsicht die Vitalität und Zweckmäßigkeit ihrer Existenz unter Beweis stellen möchte, gibt es auch entgegengesetzte Beispiele. Nämlich weniger als die Hälfte, genauer gesagt nur 46 Prozent der Befragten im kleinsten Balkanstaat Montenegro erklärten, dass das Land weiterhin Mitglied der Allianz bleiben solle, dem es 2017 ohne Referendum unter zweifelhaften Umständen und ohne Unterstützung der Mehrheit der Bürger beigetreten ist.

Aber die Information, dass sich immerhin 44 Prozent der Bürger den Austritt aus dem westlichen Militärbündnis wünschen, dürfte ein besonderer Indikator für diejenigen sein, die das Bündnis in einem günstigen Licht darstellen. Allein im letzten Jahr ist die Unterstützung für das Bündnis um 12 Prozent gesunken. Dies wird im jüngsten NATO-Bericht, der gerade in Brüssel veröffentlicht wurde, bedauerlicherweise hervorgehoben…

In den meisten Fällen folgen die offiziellen Machthaber in Podgorica jedoch blind den Anweisungen des Hauptquartiers des Bündnisses und stellen die notwendigen finanziellen Mittel für die Verteidigung bereit. Im Jahr 2024 werden die von NATO-Strategen geforderten und prognostizierten zwei Prozent des BIP erreicht, und das beläuft sich auf knapp mehr als 100 Millionen Euro oder 128 US-Dollar pro Kopf des Landes mit seinen etwas mehr als 630.000 Einwohnern.

Die öffentliche Unterstützung für die NATO ist laut der Behauptung des Bündnischefs Jens Stoltenberg sehr groß, der auf das Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika verweist, wo die NATO angeblich nur 13 Prozent Gegner hat, während sich die überwiegende Mehrheit der Bürger der verbündeten Länder in ihrer Unterstützung für die NATO einig sind. Es klingt unglaublich, aber es gibt auch ein Land, das die NATO zu 100 Prozent unterstützt. Die Rede ist von Albanien, wo ausnahmslos alle Bürger fest entschlossen sind, dass ihr Land im Bündnis bleibt.

Den höchsten Prozentsatz an Unterstützung für die NATO verzeichneten nach Albanien (erwartungsgemäß) Litauen, Norwegen, Polen, Portugal … Alle diese Daten wurden letzte Woche vom Generalsekretär des Bündnisses, Jens Stoltenberg, bekannt gegeben. Allerdings versäumte er es, darauf hinzuweisen, dass die Unterstützung in einigen Ländern deutlich nachgelassen hat, nicht nur in Montenegro, sondern auch in Ungarn, der Slowakei und sogar in Italien…

Andererseits gibt es in Montenegro immer mehr Menschen, die dazu neigen, die Zweckmäßigkeit einer Mitgliedschaft ihres Landes im NATO-Bündnis infrage zu stellen. Nur wenige Bürger sehen den Nutzen darin. Die Regierung hat jedoch zugesagt, dieses heikle Thema nicht auf die Tagesordnung des montenegrinischen Parlaments zu setzen, das zu dem Zeitpunkt, als der ehemalige langjährige autokratische Präsident Milo Đukanović das Land einseitig denjenigen “übergab”, die es im Frühjahr 1999 bombardiert hatten, nicht einmal konsultiert wurde.

Auffällig ist, dass einige junge Politiker, die sich offen gegen die Militarisierung ihres Landes zur Erfüllung der NATO-Norm aussprechen, immer lauter werden. Einer der lautesten ist sicherlich Vladislav Dajković, der Vorsitzende der Partei “Freies Montenegro”, der bei jeder Gelegenheit seine Anti-NATO-Ansichten zum Ausdruck bringt und gleichzeitig seine Zuneigung zu Russland als traditionellem Verbündeten seines kleinen Landes betont.

Dajković sagte angesichts der offensichtlichen Einmischung durch westliche Niederlassungen in Podgorica in die Versuche der Bildung der neuen montenegrinischen Regierung unter der Führung von Milojko Spajić:

“Ich vertraue den NATO-Politikern in Montenegro nicht. Sie sagen, dass Teil der montenegrinischen Regierung nur jene sein können, die die Werte der NATO teilen. Ich frage mich, was die Werte der NATO sind… Sind es Bomben und Erpressungen kleiner Länder? Sind es der Irak, Libyen, Afghanistan… ist es Jugoslawien im Jahr 1999? Ich glaube nicht an diese NATO-Werte und teile sie nicht. Ich vertraue den Werten meines Vaters, Großvaters, Urgroßvaters … Ich muss mich vor keinem Botschafter oder diplomatischen Beamten rechtfertigen, der Montenegro im 21. Jahrhundert blamiert.”

Dieser junge Politiker kritisierte oft die Regierung, die Sanktionen gegen Russland verhängte und damit die jahrhundertealten Beziehungen zwischen den beiden Ländern zerbrach. Aus diesem Grund ist er häufig öffentlicher Kritik ausgesetzt, auf die er stets eine Antwort parat hat. Als Vertreter seiner Partei ist er einer von Tausenden Beobachtern, die die Wahlen in Russland verfolgen. Dajković sagt selbstbewusst:

“Es ist mir egal, ob es jemanden stört. Ich habe keine Sanktionen gegen Russland verhängt und bin nicht verpflichtet, sie zu respektieren, weshalb ich immer gerne nach Russland verreise.”

Der Vertreter der Demokratischen Front im montenegrinischen Parlament, Vladislav Bojović, denkt ähnlich:

“Was die sinkende Unterstützung der NATO unter den Bürgern Montenegros betrifft, muss ich in diesen Tagen alle Seelsorger, die darüber lamentieren, beunruhigen und ihnen mitteilen, dass nach unseren Untersuchungen, die wir monatlich durchführen, die Zahl der Bürger, die für einen Austritt aus dem NATO-Bündnis sind, über 50 Prozent beträgt.”

Diejenigen, die wegen des drastischen Rückgangs der Unterstützung für die Mitgliedschaft Montenegros im NATO-Bündnis besorgt sind, vor allem die Oppositionsstrukturen, die ehemaligen Präsidenten Milo Đukanović nahe stehen, zeigen mit dem Finger auf die Regierungskoalition und werfen ihr mangelndes Bekenntnis zur Bedeutung der NATO-Mitgliedschaft vor. Ihrer Meinung nach wurde dieser Zustand durch eine unzureichende Aufklärung der Bürger, d. h. durch die “Anfälligkeit für bösartige ausländische Einflüsse, Desinformationen und Manipulationen von Informationen aus Moskau, Belgrad und Banja Luka” verursacht.

Laut NATO-Lobbyisten ist dies der letzte Augenblick, um den Trend sinkender Unterstützung umzukehren und die Bürger mit allen Aspekten und Vorteilen einer Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis angemessen vertraut zu machen. Und bis dahin bleibt Montenegro nur ein Spielzeug in den Händen der Großen und Mächtigen, die dieses Land in eine Lage versetzt haben, in der es zwischen verlorener Souveränität und fragiler Identität schwankt.

Mehr zum Thema – Der Westbalkan in den Rachen der NATO – friedliche Absicht oder Kriegsbotschaft an Russland?



Source link

Tags: AUFhistorischesMontenegronatosinkttiefzurZustimmung
rtnews

rtnews

Related Posts

Snapback-Mechanismus: Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen Iran mit Sanktionen
Deutschland

Snapback-Mechanismus: Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen Iran mit Sanktionen

13/08/2025
0
Estland weist ersten Sekretär der russischen Botschaft aus
Deutschland

Estland weist ersten Sekretär der russischen Botschaft aus

13/08/2025
1
Orbán erklärt Russland zum Sieger im Ukraine-Krieg
Deutschland

Orbán erklärt Russland zum Sieger im Ukraine-Krieg

13/08/2025
0
Ehefrau des Ex-Präsidenten Südkoreas wegen Korruptionsverdachts verhaftet
Deutschland

Ehefrau des Ex-Präsidenten Südkoreas wegen Korruptionsverdachts verhaftet

13/08/2025
3
Selenskij in Berlin eingetroffen: EU-Regierungschefs beraten mit Trump
Deutschland

Selenskij in Berlin eingetroffen: EU-Regierungschefs beraten mit Trump

13/08/2025
4
Podoljaka mit Sonderausgabe zum Durchbruch bei Pokrowsk
Deutschland

Podoljaka mit Sonderausgabe zum Durchbruch bei Pokrowsk

13/08/2025
6
Next Post
Taurus-Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss – eine(r) von 105 Anwesenden?

Taurus-Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss – eine(r) von 105 Anwesenden?

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen: Putin fährt überzeugenden Sieg mit 87,28 Prozent der Stimmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Snapback-Mechanismus: Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen Iran mit Sanktionen
  • Estland weist ersten Sekretär der russischen Botschaft aus
  • Orbán erklärt Russland zum Sieger im Ukraine-Krieg
  • Ehefrau des Ex-Präsidenten Südkoreas wegen Korruptionsverdachts verhaftet
  • Selenskij in Berlin eingetroffen: EU-Regierungschefs beraten mit Trump

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?