No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Militär-Projekte: Wie Spezialeinheiten weltweit durch Wände schauen

rtnews by rtnews
30/07/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Mobile Spionagegeräte, die durch Wände sehen können – was nach einem Schreckensszenario klingt, ist längst Wirklichkeit. Ob über den WLAN-Router zu Hause oder mittels Satellit – der Komplex militärischer Überwachungseinrichtungen kann auch jeden zu jeder Zeit ausspionieren.

Durch Wände schauen zu können wie Superman, ist vermutlich ein Kindheitstraum vieler. Was für die meisten von uns allerdings lediglich ein Traum bleiben dürfte, gehört für Angehörige von Spezialeinheiten und Geheimdiensten hingegen zum alltäglichen Instrumentarium. Denn taktische Entscheidungen erfordern vorab möglichst viele und exakte Informationen, so auch bei der Erstürmung von Objekten: Was befindet sich hinter der dicken Betonwand? Geräte mit gerichteter Energie helfen den Einsatzkräften hierbei nicht nur bei der Erstellung genauer Raumpläne eines zu observierenden Objekts, sie zeigen dem Anwender auch, ob eine Person etwa dahinter sitzt oder steht.

Technologien gibt es in dem Bereich bereits viele verschiedene, doch waren diese bisher eher klobig und konnten im Einsatz zudem nur bedingt von Nutzen sein, da die Geräte oftmals nur Schemen hinter der Wand sichtbar machten. Eine mögliche Lösung für dieses Problem sind solche portablen Anlagen, die dank dem technischen Fortschritt nicht nur immer kleiner werden, sondern auch detailreichere Innenansichten erlauben. Die mobilen Spionagegeräte werden dabei meist an die Außenwände des Gebäudes gehalten, um dann zu sehen, was im Raum vor sich geht. 

Mit Radarwellen durch Wände sehen 

So soll es der “Xaver 1000” dem israelischen Militär künftig ermöglichen, Objekte und Personen hinter Mauern auch aus einer Entfernung von bis zu 42 Metern zu beobachten. Das Gerät der israelischen Firma Camero-Tech, das in militärischen Kreisen bereits als Game-Changer bezeichnet wird, wurde im Juni erstmals auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris vorgestellt.

Der “Xaver 1000” sei ein “unverzichtbares System für Militär, Gesetzeshüter, Such- und Bergungsteams sowie Spionageeinheiten, welche in unterschiedlichen Situationen operieren, darunter in feindlichen urbanen sowie in Katastrophenumgebungen”, heißt es auf der Website von Camero-Tech Ltd.: “Dies bietet einen klaren operativen Vorteil und die Möglichkeit, ‘in Bekanntes einzutreten’.”

TECHNOLOGYOff with mere heat sensors. This new tech is helping Israel army see through walls. ” it can detect life in rooms, the number of people and their distance from the system, target height and orientation, and the general layout of a space.” #tech#Xaver1000pic.twitter.com/672Dt5aELp

— Richard Kitheka (@goldfishpr) June 27, 2022

Die Radartechnologie, die bei dem “Xaver 1000” mit einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Auswertungsalgorithmus zur sogenannten Bioradiolokation verknüpft wurde und damit Grundlage des bildgebenden Verfahrens ist, soll demnach äußerst fortschrittlich sein. Nach Angaben von Camero-Tech sei das System in der Lage, 3D-Bilder solcher Klarheit zu liefern, dass Anwender darauf nahezu jedes Detail erkennen können, das sich hinter der Wand verbirgt. Selbst Personen, die sich über längere Zeit absolut bewegungslos verhalten, sollen von der KI-unterstützten Technologie erkannt werden können. 

Doch wie funktioniert das?

Bei einem gewöhnlichen Radar werden elektromagnetische Wellen hoher Frequenz in Form von kurzen Impulsen ausgesandt. Gegenstände, ebenso Menschen, reflektieren diese Radarimpulse und senden sie teils zurück zu einem Empfänger beim Radarsender. Aus der Richtung und der verstrichenen Zeit bis zum Eintreffen der reflektierten Signale lassen sich dann die Lage und die Geschwindigkeit der durch ihre Reflexion georteten Objekte ermitteln. Sobald permanent in hoher Impulsfolge gemessen wird, lassen sich so auch Bewegungen von Objekten bestimmen – man kann also durch Wände sehen.

Capella-2 captures the sprawling cotton fields of Aksu Prefecture in the Xinjiang Uyghur Autonomous Region (XUAR) of China. #SAR satellite imagery provides insight into recent on-the-ground activity. pic.twitter.com/JRVJCZgCby

— Capella Space (@capellaspace) December 22, 2020

Die Radartechnik machen sich Missionen aller Raumfahrtnationen seit Langem dank der Technologie Synthetic Apertur Radar (SAR) zunutze, so auch die US-Firma Capella Space. So hat auch dieses junge, dem US-Militär zuarbeitende Unternehmen einen neuen Satelliten entwickelt, der unabhängig von Wetter- und Lichtverhältnissen jederzeit scharfe Bilder – auch durch Dunst und Wolkendecken hindurch – aufnehmen kann. Deren jüngster Spionagesatellit Capalla-2 befindet sich bereits im Einsatz und umkreist derzeit die Erde. 

Zu jedem Zeitpunkt seien in der Regel etwa 75 Prozent der Erdoberfläche vom Weltraum aus nicht direkt sichtbar, erklärte der Mitgründer Payam Banazadeh von Capella Space dem Onlinemagazin Futurism.com. Das liege daran, dass es auf einer Hälfte naturgemäß immer Nacht sei und zudem stets ein Teil des sonnenbeschienenen Planeten bewölkt sei. Für Capalla-2 hingegen seien “die Wolken ziemlich durchsichtig”, sagte Banazadeh. “Man kann Wolken, Nebel, Feuchtigkeit, Rauch und Dunst durchdringen. Das macht alles nichts mehr aus. Und weil man sein eigenes Signal erzeugt, ist es, als ob man eine Taschenlampe bei sich trägt. Es ist egal, ob es Tag oder Nacht ist.” Laut Banazadeh kann der Radar-Satellit auch durch dünne Wände oder Dächer schauen. So habe er etwa ein Flugzeug unter einem Vordach erkannt.

Wie das WLAN zum Spionieren missbraucht werden kann 

Sogar das heimische WLAN-Netzwerk bietet Spionen und technisch versierten Einbrechern heutzutage die Möglichkeit festzustellen, wo sich die Bewohner des Hauses gerade aufhalten. Dass dies alles keine Verschwörungstheorien sind, demonstrierte das Wissenschaftsteam um Yanzi Zhu von der University of California bereits 2018. Um den WLAN-Router in ein Spionagetool zu verwandeln, sei demnach nicht mehr als ein handelsübliches Smartphone und die von seiner Gruppe selbst entwickelte Software nötig, heißt es in ihrer Studie.

Um die Testpersonen in den Gebäuden lokalisieren zu können, maßen Zhu und seine Kollegen bei ihrer Studie lediglich die Stärke der WLAN-Signale. Diese Funkwellen würden demnach durch Wände, Fenster und Türen sowie durch Personen reflektiert. Das Verfahren könne also kein klares Bild des Innern liefern, sondern lediglich grobe Positionsangaben, erklärten die Forscher. Immerhin könnten sie aber erkennen, wo sich eine Person bewegt, ob sie aufsteht, sich hinsetzt oder ob sie eine Tür öffnet. 

“Wir sehen, dass zwei WLAN-Geräte in einem normalen Raum dazu führen, dass unser Angriff mehr als 99 Prozent der Nutzeranwesenheit und Bewegung ermitteln kann – zumindest in den Bereichen, die wir testen konnten”, schreiben die Forscher in ihrer Publikation. Zudem wiesen sie in ihrer Abhandlung darauf hin, dass sich die Genauigkeit des Scans durch weitere Sender erhöhen ließe.

Ein Myonen-Generator soll intime Einblicke gewähren

Derzeit entwickelt ein Forschungslabor des US-Verteidigungsministeriums einen mobilen Myonen-Generator, der es dem US-Militär später ermöglichen soll, noch einfacher durch Wände zu schauen. Das teilte die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), eine Technologie-Entwicklungsbehörde des US-Verteidigungsministeriums, am Freitag auf ihrer Website mit. “Unser Ziel ist es, eine neue terrestrische Myonen-Quelle zu entwickeln, die keinen großen Beschleuniger benötigt und es möglich macht, gerichtete Strahlen von Myonen mit relevanten Energien von 10 bis 100 Gigaelektronenvolt (GeV) zu erzeugen, um Materialien entweder abzubilden oder zu charakterisieren”, wird Mark Wrobel, Programm-Manager bei der DARPA, in der Pressemitteilung zitiert.

Bei Myonen handelt es sich um Elementarteilchen, die als Nebenprodukt beim Eintreffen kosmischer Strahlen in der Erdatmosphäre entstehen. Ähnlich wie Röntgenstrahlen können Myonen feste Gegenstände wie Steine oder Metall durchdringen. Somit können Myonen Objekte durchdringen, deren Inneres dadurch exakt vermessen werden kann. Deshalb ermöglichen es die Teilchen laut der DARPA, auch Gebäude zu scannen. Mit der Methode könnten so künftig interne Strukturen und eventuell auch vorhandene Bedrohungen wie etwa nukleartechnische Materialien von außen entdeckt werden. “Andere potenzielle Anwendungen beinhalten die schnelle Kartierung der Lage von unterirdischen Tunneln oder Kammern auch Hunderte von Metern unter der Erdoberfläche”, heißt es in der Mitteilung weiter.

Allerdings ist die Größe der Analgen, die solche Myonen künstlich erzeugen können, immer noch ein Problem, wenn man die Technologie mobil zu Überwachungszwecken einsetzen will. Denn derzeit können lediglich große, stationäre Forschungseinrichtungen wie etwa der europäische Teilchenbeschleuniger CERN nahe Genf und der US-Teilchenbeschleuniger am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) nahe Chicago Myonen erzeugen. Die DARPA möchte deshalb einen kompakten Myonen-Generator bauen, der dann später selbst “durch mehrere Meter dicke Betonwände hindurchsehen, den Kern eines Vulkans von außen abbilden oder tief in den Untergrund blicken kann”, um Kammern und Tunnel zu lokalisieren: 

“Die Grundlage für dieses Programm bildet die Lasertechnologie mit hoher Spitzenleistung, die sich stetig weiterentwickelt und die Voraussetzungen für die Erzeugung von Myonen in einem kompakten Formfaktor schaffen kann. Das Programm wird die Grundlagen schaffen, um die Machbarkeit der Entwicklung kompakter und transportabler Myonen-Quellen zu untersuchen.“

Mehr zum Thema – US-Senatoren: Die CIA hat ein geheimes Programm, das Daten von US-Bürgern sammelt





Source link

Tags: durchMilitärProjekteschauenSpezialeinheitenWändeweltweitWie
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

11/05/2025
1
OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
2
NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
Deutschland

NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

10/05/2025
3
Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
Deutschland

Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen

10/05/2025
5
Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
Deutschland

Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

10/05/2025
10
Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
Deutschland

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

10/05/2025
1
Next Post
Gazprom erwartet weitere Reduzierung der Gaslieferungen nach Europa

Gazprom erwartet weitere Reduzierung der Gaslieferungen nach Europa

Der grüne Würgegriff des Westens

Der grüne Würgegriff des Westens

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an
  • OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
  • NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
  • Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
  • Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?