Bei einer Serie von Messerangriffen im Zentrum Kanadas sind mindestens zehn Menschen getötet und 15 Verletzte zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Polizei in der Provinz Saskatchewan bei einer Pressekonferenz am Sonntag (Ortszeit) in der Provinzhauptstadt Regina mit. Weitere Details zum Zustand der Opfer wurden nicht genannt. Die beiden mutmaßlichen Täter seien auf der Flucht. Zuletzt seien sie in einem SUV gesehen worden, hieß es. Das Motiv für die grausame Tat war am Abend zunächst noch unklar.
“Es hat den Anschein, dass einige der Opfer gezielt und einige zufällig ausgewählt wurden”, sagte Polizistin Rhonda Blackmore. Daher sei es zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwierig, ein Motiv zu nennen. Es gebe 13 aktive Tatorte, an denen ermittelt werde. “An einigen dieser Tatorte gab es also möglicherweise keine verstorbene Person, sondern verletzte Personen, die nicht verstorben sind”, so Blackmore. Weitere Opfer könnten nicht ausgeschlossen werden, weil unklar sei, ob sich alle Betroffenen bei den Behörden gemeldet hätten.
Die Opfer seien an zwei Orten in Saskatchewan angegriffen worden – im für indigene Einwohner ausgewiesenen Reservat James Smith Cree Nation und im Dorf Weldon, erklärte Blackmore. Der erste Notruf sei am Morgen um 5.40 Uhr eingegangen, in den darauffolgenden Minuten seien weitere Angriffe von Tatorten in der Nähe gemeldet worden. Kurz nach sieben Uhr habe die Polizei eine erste Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Vier Stunden später sollen die beiden Verdächtigen in der knapp 300 Kilometer weiter südlich gelegenen Provinzhauptstadt Regina gesehen worden sein. Die gewählten Vorsitzenden des Reservats riefen den Notstand aus.
The attacks in Saskatchewan today are horrific and heartbreaking. I’m thinking of those who have lost a loved one and of those who were injured.
— Justin Trudeau (@JustinTrudeau) September 4, 2022
Kanadas Premierminister Justin Trudeau zeigte sich schockiert. “Die heutigen Angriffe in Saskatchewan sind schrecklich und herzzerreißend. Ich bin in Gedanken bei denen, die einen geliebten Menschen verloren haben, und bei denen, die verletzt wurden”, schrieb Trudeau auf Twitter. “Wir beobachten die Situation genau und bitten alle, die aktuellen Informationen der örtlichen Behörden zu verfolgen. Ich danke allen tapferen Ersthelfern für ihren Einsatz vor Ort.”
Der Premierminister der Provinz sprach im Namen seiner Regierung sein Beileid aus. “Ganz Saskatchewan trauert mit den Opfern und ihren Angehörigen”, schrieb Scott Moe von der konservativen Saskatchewan-Partei auf Twitter. Marco Mendicino, der kanadische Minister für öffentliche Sicherheit, teilte mit, die Polizei in Saskatchewan setze alle verfügbaren Ressourcen für die Suche nach den beiden Verdächtigen ein und werde die Öffentlichkeit über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
All Canadians are horrified by the news from SK today. We mourn with those who have lost loved ones and wish those injured a speedy recovery. @RCMPSK is using all available resources in the search for the two suspects and will keep updating the public as the situation unfolds.
— Marco Mendicino (@marcomendicino) September 5, 2022
Die Polizei suchte in Saskatchewan sowie in den angrenzenden Provinzen Manitoba und Alberta nach den beiden männlichen Verdächtigen im Alter von 31 und 30 Jahren. Die Fläche dieser drei Provinzen in der Mitte Kanadas ist mehr als fünfmal so groß wie die Fläche Deutschlands. Allein Saskatchewan ist knapp doppelt so groß wie Deutschland, aber mit nur knapp 1,2 Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt.
“Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Hinweise darauf, dass sie in eine andere Provinz gereist sind”, teilte Blackmore weiter mit. Besonderes Augenmerk liege auf der Provinzhauptstadt Regina mit etwa 230.000 Einwohnern. Dort waren die Menschen aufgerufen, an einem sicheren Ort zu verbleiben und keine Anhalter mitzunehmen. Es seien außerdem zusätzliche Einsatzkräfte zu einem Spiel in einem Football-Stadion beordert worden, hieß es.
Mehr zum Thema – “System des Völkermords”: Knochenfunde erschüttern Kanada
(rt/dpa)