No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Merkel: "Minsk" gab Ukraine Zeit zu werden, was sie heute ist

rtnews by rtnews
08/06/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
79
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein halbes Jahr nach ihrem Ausscheiden aus dem Kanzleramt und gut drei Monate nach der russischen Intervention in der Ukraine beantwortete die Ex-Kanzlerin Angela Merkel nun Fragen eines loyalen Journalisten beim Spiegel und der Berliner Zeitung. Zwischen den Zeilen kam da doch einiges Erhellendes.

Eine Analyse von Anton Gentzen

Der erste öffentliche Auftritt von Angela Merkel seit dem durchaus historischen Wechsel im Bundeskanzleramt im Dezember letzten Jahres war mit Spannung erwartet worden. Nun folgte sie nach Monaten des Schweigens einem Ruf vom Spiegel in die Berliner Volksbühne und ließ sich dort von freundlich gesinntem Publikum feiern. 

In ihrer bekannt jovialen Art verteidigte Merkel die Außenpolitik ihrer langen Amtszeit, der Moderator der Veranstaltung lieferte hierzu die passenden Stichworte. Kritische Nachfragen gab es kaum. Die Innenpolitik war ohnehin nur ein Thema ganz am Rande. 

“Ich muss mir keine Vorwürfe machen, dass ich mich nicht genug angestrengt habe. Diplomatie ist nicht falsch, nur weil sie nicht funktioniert hat”,

sagt Merkel – und diese ihre These zieht sich wie ein Leitmotiv durch die nicht ganz 90 Minuten der Konversation auf der Bühne.

An einer Stelle lässt die Ex-Kanzlerin tief in die Motivation ihres außenpolitischen Handelns blicken: Als sie Putins Handeln zu erklären versucht, sagt sie am Ende doch mehr über sich als über den russischen Präsidenten.

Die Ukraine sei eine “geopolitische Geisel”, mit der Putin den Westen schädigen wolle, sagt Merkel zum Beispiel. Dabei empfindet man dies in Russland genau andersherum: Der Westen nämlich habe die Ukraine in langen Jahren zu einer antirussischen Waffe geformt. Und dies ist auch plausibler, denn die Ukraine befindet sich nun mal im “weichen Bauch” Russlands, nicht mitten in dem der EU. Spiegelt die Kanzlerin damit die eigenen Absichten? 

Die von ihr behauptete “Liebe zu dem Land” (Zitat: “Die Tragik wird aber nur größer dadurch, dass ich das Land mag“) kann man ihr nach alldem kaum abnehmen, zumal es Merkel doch noch herausrutscht, dass sie Russland allenfalls so liebt, wie ein Feinschmecker ein Kalb, nämlich zerstückelt in mundgerechten kleinen Häppchen auf dem Teller: 

“Putin hat mir 2007 gesagt, dass für ihn der Zerfall der Sowjetunion die schlimmste Sache des 20. Jahrhunderts war. Für mich war es eine Befreiung.”

Das ist interessant, denn die Pfarrerstochter verortet also ihre “Befreiung” nicht im Wendeherbst 1989, nicht einmal in der deutschen Einheit 1990, sondern in dem Zerfall der zum damaligen Zeitpunkt schon weitgehend demokratisierten Sowjetunion im Dezember 1991. Da ist sie, die Urangst vor dem großen Nachbarn, die mächtigste Triebfeder aller Russophobie und jedes Russophoben.

Zu ihren G7-Kollegen will sie nach der Krim-Annexion gesagt haben: “Ihr wisst, dass er Europa zerstören will.” Diese Angst vor Russland (Russophobie ist das passende Wort) dürfte indes auch die Spiegelung der eigenen Absichten sein.

Die wohl kritischste Nachfrage des Abends stammte nicht vom Moderator Alexander Osang, sondern per SMS zuvor vom ukrainischen Botschafter Melnyk eingeworfen und bezog sich auf das Jahr 2008, als – so zumindest der äußere Eindruck – es Merkel war, die Georgien und der Ukraine den Status von NATO-Beitrittskandidaten verweigerte. Merkel verteidigte die damalige Entscheidung und betonte, dass Russland die weitere NATO-Osterweiterung als offene Kriegserklärung aufgefasst hätte.

Doch nicht die potenzielle Reaktion Moskaus, die heute nicht anders ausfällt als sie 2008 wahrscheinlich ausgefallen wäre, war und ist für die Ex-Bundeskanzlerin das Problem. Sondern ihr Trumpf lautet heute: 

“2008 mit diesem Membership Action Plan – das ist meine Meinung – hätte die Ukraine nicht den Widerstand leisten können, den sie heute leistet.”

Und die NATO offenbar auch nicht: 

“Es war aber jahrelang gar nicht Kernaufgabe der NATO, das NATO-Gebiet zu verteidigen. Wir hätten mehr machen können, da fasse ich mir auch an die Nase – aber das andere Wort möchte ich nicht in den Mund nehmen.”

So kommen die Wahrheiten ans Tageslicht: Die Verteidigung des eigenen Territoriums war also gar nicht Ziel und Aufgabe dieses “Verteidigungsbündnisses”. 

Das weitere Gespräch mäandert dann zwischen Anekdoten, Urlaubsplänen und Witzeleien über das Dasein als “Politikrentnerin”, kommt dann aber doch auf die Ukraine zurück. Wieder meldet sich Botschafter Melnyk per SMS und macht der Bundeskanzlerin Vorhaltungen. Es geht um die Minsker Verträge, die den Frieden bringen sollten, aber nicht brachten. 

Darauf erwidert Merkel: 

“Was ich manchmal bedaure: Dass sich heute kaum mehr einer an das Abkommen von 2014 hält. Es gibt kaum mehr einen, der nicht sagt: ‘Das war schlecht verhandelt.’ Aber das gab der Ukraine sieben Jahre Zeit, zu dem zu werden, was sie heute ist.”

Und hier liefert sie wohl ungewollt den russischen und den oppositionellen ukrainischen Putin-Kritikern scharfe Munition: Der russische Präsident habe sich offenbar von der deutschen Bundeskanzlerin hereinlegen lassen. Kurz vor der (damals völlig unblutigen) Einnahme von Mariupol durch die Donbass-Rebellen habe er dem Druck der Europäer nachgegeben und die im Donbass verhassten Vereinbarungen von Minsk unterzeichnet, die tatsächlich nur dem aktuellen Kiewer Regime eine Atempause und Zeit zum Erstarken gaben, ohne dass irgendjemand dort je beabsichtigte, Minsk II zu erfüllen. Und offensichtlich auch zumindest in Berlin niemand. 

Die rhetorische Frage, warum Merkel selbst in den sieben Jahren keinen Finger gerührt hatte, um die Ukraine zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus den Minsker Abkommen anzuhalten, hat sich damit auch erübrigt: Es war von vornherein so und nicht anders geplant. Stimmt’s, Frau Ex-Bundeskanzlerin?

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. 

Mehr zum Thema – Die Ukraine, die Deutschen und der Faschismus. Von einer wechselseitigen Beziehung



Source link

Tags: gabHeuteistMerkelquotMinskquotSieukraineWerdenZeit
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump zu Zollgesprächen mit EU-Kommissarin Von der Leyen in Schottland eingetroffen
Deutschland

Trump zu Zollgesprächen mit EU-Kommissarin Von der Leyen in Schottland eingetroffen

26/07/2025
0
Ägypten sagt Sahel-Staaten Sicherheitsunterstützung zu
Deutschland

Ägypten sagt Sahel-Staaten Sicherheitsunterstützung zu

26/07/2025
1
Das Bündnis zwischen Berlin und London unterstreicht die Absurdität der westlichen Politik
Deutschland

Das Bündnis zwischen Berlin und London unterstreicht die Absurdität der westlichen Politik

26/07/2025
0
Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert
Deutschland

Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert

26/07/2025
1
Bundeswehr: Anreiz mit Geiz
Deutschland

Bundeswehr: Anreiz mit Geiz

25/07/2025
18
Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff
Deutschland

Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff

25/07/2025
8
Next Post
Kampf gegen "russische Propaganda": Ukraine will Tolstois "Krieg und Frieden" verbieten

Kampf gegen "russische Propaganda": Ukraine will Tolstois "Krieg und Frieden" verbieten

Erste Annäherung nach Ausladung: Steinmeier telefoniert mit Selenskij

Berlin: Fahrzeug fährt in Menschenmenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump zu Zollgesprächen mit EU-Kommissarin Von der Leyen in Schottland eingetroffen
  • Ägypten sagt Sahel-Staaten Sicherheitsunterstützung zu
  • Das Bündnis zwischen Berlin und London unterstreicht die Absurdität der westlichen Politik
  • Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert
  • Bundeswehr: Anreiz mit Geiz

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?