No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Medienbericht: AfD – vom Verdachtsfall zur Einstufung "Gesichert extremistische Bestrebung"

rtnews by rtnews
26/02/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Verfassungsschutz bezeichnet die Partei AfD bis dato als “Verdachtsfall des Rechtsextremismus”. Die Nachwuchsorganisation JA der Partei wird vom BfV bereits als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft. Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung könnte nun die gesamte Partei eine forcierte Einstufung erfahren.

Der Brennwinkel beim geheimdienstlichen Fokus auf die Oppositionspartei AfD wird seitens des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) anscheinend erweitert. Der Süddeutschen Zeitung (SZ) liegt ein diesbezügliches Gutachten vor. Die Bundesbehörde, im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit der Chefin Nancy Faeser (SPD), stuft die gesamte AfD seit März 2022 als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Dadurch konnte die Par­tei ab dem Zeitpunkt auch mit nach­rich­ten­dienst­li­chen Mit­teln aus­ge­späht wer­den. Die Nachwuchsorganisation Junge Alternative der AfD wird seit Februar vom Verfassungsschutz als “gesichert rechtsextrem” bewertet. Der SZ–Artikel behauptet nun, dass die Faeser-Behörde aktuell eine neue Einstufung der gesamten AfD vorsieht.

So würden die Inhalte aus “internen Mails und Vermerken des Inlandsgeheimdienstes”, die der SZ-Redaktion vorliegen, diesbezügliche Pläne mehr als andeuten. Weiter heißt es zur Einschätzung der Papiere:

“Bislang wird die AfD nur als sogenannter Verdachtsfall des Rechtsextremismus geführt. Doch sitzt ein Team des Bundesamts schon seit Monaten daran, ein neues Gutachten zur AfD zu erstellen.”

Das Team im BfV würde dabei jedoch noch eine im März anstehende abschließende Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster abwarten, wo die beobachtete Partei gegen das Agieren der geheimdienstlichen Behörde Klage eingereicht hat. Das aktuell geltende Gutachten und daraus resultierende Maßnahmen berufen sich auf die Einschätzungen zur AfD aus dem Frühjahr 2021. Der Verfassungsschutz erklärt auf seiner Webseite zu seinen Aufgabenbereichen:

“Der BfV sammelt und bewertet Informationen über politische Bestrebungen, die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung oder den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes richten.”

Der SZ-Artikel legt dar, dass spätestens seit März 2023 in internen BfV-E-Mails von einem “AfD-Folgegutachten 2023” die Rede war, “an dem man arbeite”. Im vergangenen April kursierte dann behördenintern “ein erster Entwurf einer Gliederung”. Diese beschäftigt sich laut SZ-Angaben mit der “Entwicklung der Partei seit März 2022”, aber nun wohl auch mit dem aktualisierten Fokus: “Verhältnis zu Russland”.

In der Faeser-Behörde existiere ein eigenes “Koordinierungsteam”, welches sich rein mit der Bearbeitung der AfD befasse. Der aktuelle Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang ist seit dem Jahr 2009 beim BfV tätig. Seit November 2018 ist er Präsident der Behörde. Der SZ-Artikel erinnert daran, dass unter Haldenwang “die entsprechende Abteilung für Rechtsextremismus in den vergangenen Jahren stark vergrößert” wurde.

Wäre es nach dem BfV-Präsidenten gegangen, wäre demnach das aktuelle Gutachten zur AfD, samt Einschätzung und daraus resultierenden Maßnahmenabsichten, bereits “Ende 2023 veröffentlicht worden”, dies wäre jedoch seitens der Justiz verhindert worden. Dazu heißt es:

“Das Oberverwaltungsgericht Münster, das noch über die Berufungsklage der AfD gegen ihren “Verdachtsfall”-Status entscheiden muss, hat seine Verhandlung in der Sache immer wieder verschoben und nun schließlich auf März festgelegt. Am Dienstag in zwei Wochen soll es losgehen.”

Die damit zu “erwartenden Erwägungen” im finalen Urteil sollen dann im neuen AfD-Gutachten noch “möglichst berücksichtigt werden”. Zu den Gesamtauswirkungen samt Inhalten heißt es im SZ-Artikel, dass “es offenbar intern wenig Diskussionen gibt”, dass die Absicht, die Partei als “gesichert rechtsextrem” einzuschätzen, keinerlei neue Erkenntnisse benötige. BfV-Mitarbeiter werden wie folgt zitiert:

“Es genüge schon, wenn bei der AfD alles so bleibe, wie es ist. Schon die bloße ‘Fortsetzung der verfassungsfeindlichen Bestrebung’ komme einer ‘Verdichtung’ der Hinweise auf deren rechtsextreme Gesinnung gleich.”

In der Chronologie der Verfassungsschutzeinschätzungen zur Partei AfD fasst der SZ-Artikel zusammen:

“2019 war es die erstmalige Einstufung der AfD als “Prüffall” auf Rechtsextremismus, 2020 die Hochstufung des stramm rechten Flügels der Partei zur “gesichert extremistischen Bestrebung”, 2021 die Hochstufung der Gesamtpartei zum “Verdachtsfall”, 2023 die Hochstufung der Jungen Alternativen zur “gesichert extremistischen Bestrebung.”

In diesem Jahr finden mehrere Kommunal- und Landtagswahlen in ostdeutschen Bundesländern statt, wo die AfD aufgrund konstanter Umfrageerfolge auf eine stabile Wählerzustimmung spekulieren kann. Inwieweit ein aktualisiertes neues BfV-Gutachten mit der Bewertung und Unterstellung der “gesichert rechtsextremistischen Bestrebung” die Wahlen beeinflussen könnte, sind aktuell rein spekulativer Natur.

Mehr zum Thema – Landtagswahlen in Ostdeutschland: Steuert der Verfassungsschutz die Arbeit des MDR?



Source link

Tags: AfDBestrebungquotEinstufungextremistischeMedienberichtquotGesichertVerdachtsfallvomzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
2
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Wegen Konflikte in Ukraine und Gazastreifen – Borrell gibt Ende der westlichen Dominanz zu

Wegen Konflikte in Ukraine und Gazastreifen – Borrell gibt Ende der westlichen Dominanz zu

Palästinensischer Ministerpräsident Mohammed Schtajjeh tritt zurück

Palästinensischer Ministerpräsident Mohammed Schtajjeh tritt zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?