No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Liveticker Ukraine-Krieg: Ramsan Kadyrow befürwortet Abzug der russischen Armee aus Cherson

rtnews by rtnews
09/11/2022
Reading Time: 10 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Hier lesen Sie die neuesten Entwicklungen.

  • 9.11.2022 18:45 Uhr

    18:45 Uhr

    Kadyrow verkündet sein Einverständnis mit Abzug der russischen Armee aus Cherson

    Das Oberhaupt der Republik Tschetschenien, Ramsan Kadyrow, hat erklärt, er sei mit der Entscheidung, die russischen Truppen auf das linke Dnepr-Ufer zu verlegen, voll einverstanden.

    Sergei Surowikin, der Befehlshaber der militärischen Sonderoperation, habe “eine schwierige, aber richtige Entscheidung getroffen, zwischen sinnlosen Opfern für öffentlichkeitswirksame Erklärungen und der Rettung des kostbaren Lebens von Soldaten”, so Kadyrow.

    Der tschetschenische Präsident wies darauf hin, dass Cherson ein sehr schwieriges Gebiet sei, das nicht stabil und regelmäßig mit Munition versorgt werden könne. Und Kadyrow fügte hinzu:

    “In dieser schwierigen Situation hat der General weise und weitsichtig gehandelt – er hat die Zivilisten evakuiert und den Befehl zur Umgruppierung gegeben.”

    Der Politiker brachte zum Ausdruck, dass Surowikin damit sowohl seine Soldaten schone als auch eine strategisch günstigere Position einnehme. Gleichzeitig betonte Ramsan Kadyrow:

    “Und wir werden nicht aufhören, den Feind zu schlagen, und wir werden nicht müde werden, es zu tun.”

  • 17:43 Uhr

    Ukrainischer Berater Podoljak: Es ist verfrüht, von russischem Abzug aus Cherson zu sprechen

    Michail Podoljak, der Berater von Andrei Jermak, dem Leiter des Präsidialamtes der Ukraine (Archivbild)Yasin AKGUL / AFP

    Michail Podoljak, der Berater von Andrei Jermak, dem Leiter des Präsidialamtes der Ukraine, hat erklärt, es sei verfrüht, von einem Abzug der russischen Truppen aus Cherson zu sprechen. Podoljak behauptet, dass einige russische Gruppierungen in Cherson verblieben. Überdies würden zusätzliche russische “Arbeitskräfte” in der Region zusammengezogen. Weiter hieß es:

    “Die Ukraine achtet nicht auf russische Erklärungen – Worte und Taten sind voneinander verschieden. Unsere Streitkräfte arbeiten nach ihrem Plan – Aufklärung, Risikobewertung, effektiver Gegenangriff.”

    Weiterhin unterstrich Podoljak:

    “Solange die ukrainische Flagge nicht über der Stadt Cherson weht, hat es keinen Sinn, von einem Rückzug Russlands zu sprechen.”

  • 16:56 Uhr

    Russischer Verteidigungsminister Sergei Schoigu befiehlt Abzug der Truppen aus Cherson

    Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu (Archivbild)Michail Mezel / Sputnik

    Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu hat dem Vorschlag des Befehlshabers der militärischen Sonderoperation Sergei Surowikin zugestimmt, Cherson zu verlassen und Verteidigungsanlagen am linken Ufer des Dnepr zu errichten. Schoigus Befehl lautete demnach:

    “Beginnen Sie mit dem Rückzug der Truppen.”

    Surowikin zufolge sei es vernünftig, die Verteidigung entlang des linken Ufers des Dnepr zu organisieren. Er erklärte:

    “Ich verstehe, dass dies keine leichte Entscheidung ist. Gleichzeitig werden wir aber das Leben unserer Soldaten und die Kampfkraft der Truppengruppierung retten.”

    Mehr zum Thema – Verteidigungsminister Schoigu befiehlt russischen Truppen, Cherson zu verlassen

  • 16:22 Uhr

    Bulgarien beteiligt sich an EU-Ausbildungsmission für Ukraine

    Ukrainischer Grenzschutzbeamter mit einer NLAW-Panzerabwehrlenkwaffe (Archivbild)Sergei SUPINSKY / AFP

    Bulgarien wird an der militärischen EU-Ausbildungsmission für ukrainische Truppen (EUMAM) teilnehmen. Dies geht aus der entsprechenden Erklärung des bulgarischen Kabinetts hervor. Weiter hieß es:

    “Die Beteiligung der Republik Bulgarien an der EUMAM wird ein klares Zeichen der Unterstützung unseres Landes für die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union und insbesondere für die militärische Unterstützungsmission in der Ukraine sein.”

    Zuvor war berichtet worden, dass die militärische Unterstützungsmission der EU bereits Mitte November beginnen könnte und die Ausbildung von bis zu 15.000 ukrainischen Militärangehörigen umfassen würde.

  • 15:30 Uhr

    Sacharowa betont russische Bereitschaft zu Verhandlungen, aber nur unter Berücksichtigung der aktuellen Lage

    Die ukrainische und die russische Flagge (Archivbild).Maxim Gutschek / Sputnik

    Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, hat bei einem Briefing zum Ausdruck gebracht, dass Russland bereit sei, mit der Ukraine zu verhandeln. Jedoch nur dann, wenn die gegenwärtigen Realitäten berücksichtigt würden. Wörtlich hieß es:

    “Wir sind weiterhin offen für Verhandlungen. Wir haben sie nie abgelehnt. Wir sind bereit, sie zu führen, aber natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Gegebenheiten.”

    Am Vortag hatte der stellvertretende russische Außenminister Andrei Rudenko erklärt, Moskau stelle keine Vorbedingungen für Friedensgespräche mit Kiew. Rudenko zufolge reiche allein “der gute Wille der Ukraine” aus, um einen Dialog zu beginnen.

  • 14:59 Uhr

    Russisches Verteidigungsministerium: Mindestens 350 ukrainische Soldaten an einem Tag getötet

    Russische Militärangehörige (Archivbild)Konstantin Michaltschewski / Sputnik

    Der Pressesprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, hat im Rahmen des täglichen Briefings mitgeteilt, dass nahe Kupjansk ein Angriff der ukrainischen Streitkräfte in Richtung der Siedlung Kusjomowka in der LVR zurückgeschlagen worden sei. Über 60 ukrainische Soldaten seien dabei getötet sowie zwei Schützenpanzer und fünf Fahrzeuge vernichtet worden.

    In Richtung Krasny Liman habe die Ukraine, unterstützt von ausländischen Söldnern, erfolglos versucht, die Stellungen der russischen Truppen der LVR gleichzeitig anzugreifen, hieß es weiter. Insgesamt seien im Laufe des Tages bis zu 100 ukrainische Soldaten und Söldner getötet worden. Ein Panzer, zwei gepanzerte Kampffahrzeuge, ein Mehrfachraketenwerfer Grad und drei Kleinlastwagen seien zerstört worden.

    Konaschenkow berichtete ferner, dass in Richtung Süd-Donezk ein ukrainischer Gegenangriff gescheitert sei, der das Ziel gehabt habe, die Offensive der russischen Truppen zu verlangsamen. Die ukrainischen Streitkräfte hätten dabei 80 ukrainische Soldaten, einen Panzer, sechs gepanzerte Kampffahrzeuge und drei Pick-ups verloren.

    In Richtung Nikolajew-Kriwoi Rog seien die ukrainischen Einheiten zerstreut worden und hätten sich zurückgezogen. Überdies hätten russische Truppen zwölf Sabotage- und Aufklärungsgruppen der ukrainischen Streitkräfte aufgespürt und deren Versuche vereitelt, in die rückwärtigen Verteidigungsgebiete einzudringen. Insgesamt seien in diesem Gebiet bis zu 110 ukrainische Soldaten getötet und acht gepanzerte Kampffahrzeuge sowie 14 Fahrzeuge vernichtet worden.

  • 14:36 Uhr

    Vize-Gouverneur des Gebiets Cherson Kirill Stremoussow bei Autounfall verstorben

    Kirill Stremoussow, der stellvertretende Gouverneur des Gebietes Cherson, ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Dies teilte der Pressedienst des amtierenden Gebietsleiters, Wladimir Saldo, am 9. November mit.

    Der Verkehrsunfall habe sich in der Nähe der Stadt Genitschesk ereignet, die Umstände des Unfalls seien bisher allerdings nicht bekannt. Einzelheiten würden derzeit noch geklärt.

  • 13:52 Uhr

    Israel: Keine freien Kapazitäten zur Lieferung von Luftabwehrsystemen an die Ukraine

    Israel fehlen freie Produktionskapazitäten und Lagerbestände, um Luftabwehrsysteme an die Ukraine zu liefern. Dies gab der Verteidigungsminister des jüdischen Staates, Benny Gantz, bekannt.

    Bezüglich der Aussichten auf die Lieferung israelischer Waffensysteme an Kiew betonte der Minister erneut, dass Israel die Ukraine ohnehin schon mit humanitärer Hilfe und medizinischer Ausrüstung versorge. Das Land sei aber nicht bereit, Waffen zu liefern. Mit diesen Worten zitierte ihn die Jerusalem Post am Mittwoch. Gleichzeitig erklärte Gantz gegenüber den Journalisten:

    “Israel verfügt nicht über die Produktionskapazitäten, um die Ukraine mit Luftabwehrsystemen zu beliefern. […] Selbst, wenn wir uns entscheiden sollten, unsere diesbezügliche Politik zu ändern, so können wir natürlich auch dann unmöglich unseren Bestand an Luftabwehrsystemen leeren.”

    Und der israelische Minister fügte hinzu:

    “Wir prüfen jeden Tag, was getan werden kann und wie wir unsere Unterstützung ausweiten können. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass hinter der Ukraine bereits die NATO steht.”

    Kiew hatte Israel schon früher um Waffen gebeten, unter anderem um Luftabwehrsysteme. Auch zuvor wurden diese Bitten ausgeschlagen – mit Verweis auf die Interessen der eigenen nationalen Sicherheit des jüdischen Staates.

  • 13:24 Uhr

    Luftalarm in der gesamten Ukraine ausgerufen

    Nach Angaben einer ukrainischen Online-Karte wurde für die gesamte Ukraine und in den neuen russischen Gebieten Cherson und Saporoschje sowie in den Volksrepubliken Lugansk und Donezk Luftalarm ausgerufen.

    Am 10. Oktober begannen russische Streitkräfte mit Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur, zwei Tage nach dem Terroranschlag auf die Krim-Brücke, hinter dem nach Ansicht der russischen Behörden ukrainische Spezialdienste steckten. Die Angriffe richten sich gegen Energie-, Verteidigungs-, Militär- und Kommunikationseinrichtungen der Ukraine.

  • 13:01 Uhr

    Russische Geheimdienste vereiteln Sabotageakt an Umspannwerk Berdjansk

    In Berdjansk, russisches Gebiet Saporoschje, wurde ein Terroranschlag verhindert, der auf die Zerstörung eines Umspannwerks abzielte. Die russische Nachrichtenagentur TASS zitierte einen Vertreter eines russischen Spezialdienstes am Mittwoch:

    “Einsatz- und Ermittlungskräfte haben zwei Nationalisten festgenommen und verhört, die das Umspannwerk, das den größten Teil von Berdjansk und die örtlichen Krankenhäuser mit Strom versorgt, zerstören wollten.”

    Beide Festgenommenen seien ortsansässige Mitglieder ukrainischer nazistischer Terrorvereinigungen. Einer der Männer sei Mitglied des Rechten Sektors, der andere gehöre dem Regiment Asow an.

    Laut der Meldung wurden die Männer von der Hauptdirektion für Aufklärung im ukrainischen Verteidigungsministerium beauftragt, ein Umspannwerk in die Luft zu sprengen. Ihnen sei jeweils 1.000 US-Dollar für die erfolgreiche Erfüllung der Aufgabe versprochen worden.



Source link

Tags: AbzugArmeeausbefürwortetChersonderkadyrowLivetickerRamsanrussischenUkraineKrieg
rtnews

rtnews

Related Posts

Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern
Deutschland

Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern

23/07/2025
0
Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute
Deutschland

Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute

23/07/2025
0
Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten
Deutschland

Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten

23/07/2025
7
Reisende Omas: In Russland wächst der Seniorentourismus
Deutschland

Reisende Omas: In Russland wächst der Seniorentourismus

23/07/2025
2
Trump-Erlass: US-Olympiakomitee schließt "Transfrauen" von allen Wettbewerben aus
Deutschland

Trump-Erlass: US-Olympiakomitee schließt "Transfrauen" von allen Wettbewerben aus

23/07/2025
1
Zustell-Chaos für Maximalprofit: Beschwerden über die Deutsche Post auf neuem Höchststand
Deutschland

Zustell-Chaos für Maximalprofit: Beschwerden über die Deutsche Post auf neuem Höchststand

23/07/2025
4
Next Post
Europas erzwungene Deindustrialisierung

Europas erzwungene Deindustrialisierung

Trump warnt DeSantis: Werde Dinge über ihn enthüllen, die nicht sehr schmeichelhaft sind

Trump warnt DeSantis: Werde Dinge über ihn enthüllen, die nicht sehr schmeichelhaft sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Blackwater-Gründer: USA passten in Lateinamerika nicht auf – unter Trump dürfte sich das ändern
  • Ukraine-Konflikt: Neue Verhandlungsrunde in Istanbul beginnt heute
  • Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten
  • Reisende Omas: In Russland wächst der Seniorentourismus
  • Trump-Erlass: US-Olympiakomitee schließt "Transfrauen" von allen Wettbewerben aus

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?