-
25.06.2025 17:52 Uhr
17:52 Uhr
Iranisches Außenministerium: Atomanlagen schwer beschädigt
US-amerikanischer B-2-Bomber, der für den Angriff auf die iranischen Atomanlagen eingesetzt wurde (Symbolbild)AC NewsPhoto / Legion-media.ru Die iranischen Nuklearanlagen sind durch israelische und US-amerikanische Angriffe schwer beschädigt worden, sagte der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik, Ismail Baghaei. Dies berichtete die Nachrichtenagentur AP. Baghaei sagte gegenüber dem Fernsehsender Al Jazeera, ohne Einzelheiten zu nennen:
“Unsere Nuklearanlagen sind schwer beschädigt worden, das ist sicher.”
Axios hatte zuvor berichtet, dass israelische Beamte und Geheimdienste die Schäden an den Nuklearanlagen als “sehr erheblich” einschätzen. Es handelt sich dabei um die Anlagen in Natanz, Fordo und Isfahan. In Natanz, so ein israelischer Beamter, sei die oberirdische Urananreicherungsanlage vollständig zerstört worden. Zudem gebe es Anzeichen für eine Zerstörung der unterirdischen Infrastruktur.
Auch die Anlage in Fordo wurde durch US-Bunkerbomben schwer beschädigt. Zunächst war unklar, ob die unterirdischen Anlagen eingestürzt sind. Axios-Quellen zufolge wurde eine Uranverarbeitungsanlage in Isfahan zerstört. Die Gesprächspartner der Nachrichtenagentur spekulieren, dass die iranischen Bestände an 60- und 20-prozentig angereichertem Uran nun unter den Trümmern der Anlagen in Isfahan und Fordo begraben sind.
-
15:35 Uhr
Irans Außenamtssprecher kritisiert Begeisterung von NATO-Chef Rutte über US-Bombardement
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ismail Baghaei, äußerte auf X sein Unverständnis zu der Begeisterung seitens NATO-Chef Mark Rutte, befragt vor Journalisten in Den Haag zu den jüngsten US-Angriffen gegen Iran. Rutte erklärte wörtlich laut Medien in Anwesenheit des US-Präsidenten:
“Absolut beeindruckend! Sie sind ein Mann des Friedens. Aber wenn nötig, setzen Sie Ihre Stärke ein, eine enorme Stärke. Das sollte die Welt lernen.”
Baghaei reagiert via X mit der Feststellung:
“Es ist schändlich, verachtenswert und unverantwortlich, dass der Generalsekretär der NATO einen ‘wirklich außergewöhnlichen’ kriminellen Akt der Aggression gegen einen souveränen Staat bejubelt. Wer ein Unrecht gutheißt, dem fehlt es an Integrität. Wer ein Verbrechen unterstützt, gilt als mitschuldig.”
It is disgraceful, despicable and irresponsible for #NATO‘s SG to congratulate a ‘truly extraordinary’ criminal act of aggression against a sovereign State.Who endorses an injustice lacks integrity.who supports a crime is regarded as complicit.
— Esmaeil Baqaei (@IRIMFA_SPOX) June 25, 2025
Die Bild-Zeitung zitiert den US-Präsidenten mit der wörtlichen Reaktion auf Ruttes verbale Steilvorlage:
“Er [Trump] beschreibt Israel und Iran wie ‘zwei Schulkinder, die sich seit Jahren bekriegen. Ich habe gesagt, lass’ sie noch zwei, drei Minuten weitermachen, aber dann ist Schluss’…, dann braucht es eine starke Ansage.”
-
14:52 Uhr
Iran: Internetbeschränkungen werden vorerst wieder aufgehoben
Die iranischen Behörden kündigten am Mittwoch die schrittweise Aufhebung der Internetbeschränkungen an, die nach dem Ausbruch der israelischen Angriffe am 13. Juni verschärft eingeführt worden waren. Dieser Schritt folgt als Maßnahme auf die Umsetzung eines Waffenstillstandsabkommens, das am Dienstag in Kraft trat, so Roya News berichtend.
Das “Cybersicherheitskommando des Korps der Iranischen Revolutionsgarden (IRGC)” erklärte demnach in einer offiziellen Medienmitteilung, dass “das Kommunikationsnetz allmählich zu seinem früheren Zustand zurückkehrt”. Die Maßnahme erfolgte auch als Sicherheitsvorkehrung, bezogen auf die israelischen, teils tödlichen, “Pager-Attacken” im Libanon im September des Vorjahres (RT DE berichtete).
In der IRGC-Erklärung wurde Israel beschuldigt, einen “breit angelegten Cyberkrieg” gegen die digitale Infrastruktur des Irans zu führen, um darüber Dienste zu stören und Informationen zu sammeln.
Der iranische Minister für Kommunikation, Sattar Hashemi, bestätigte, dass sich die Situation wieder normalisiert habe:
“Mit der Rückkehr der Stabilität haben auch die Kommunikationsdienste ihren früheren Status wiedererlangt.”
-
13:37 Uhr
“Ein sehr schlechtes Zeichen” – Sprecher des iranischen Außenministeriums moniert weltweite Diskussionen über Wirksamkeit der US-Bombardements
Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera interviewte Esmaeil Baghaei, Sprecher des iranischen Außenministeriums. Baghaei nannte die US-Bombardierungen von drei Atomanlagen Irans einen “schädlichen Anschlag auf das internationale Recht, die Diplomatie und die Ethik”.
Auf die Frage des Senders nach dem Ausmaß der Schäden an den iranischen Nuklearanlagen und dem Status der Bestände an angereichertem Uran erklärte Baghaei, dies seien in seinen Augen für die internationale Gemeinschaft “zweitrangige Fragen”. Seine Sorge gelte der Tatsache:
“Das Hauptanliegen der internationalen Gemeinschaft muss es sein, diese gesetzlosen Handlungen der Vereinigten Staaten zu verurteilen. Ich denke, es ist wirklich ein sehr schlechtes Zeichen, dass viele Menschen auf der ganzen Welt versuchen, die Tiefe und Schwere der amerikanischen Aggression gegen Iran zu unterschätzen, und nun über die Höhe der Schläge oder ihre Wirksamkeit sprechen.”
Befragt zur “Effektivität” der Bombenangriffe, äußerte sich der Regierungssprecher nur vage. Auf die Behauptung der USA, die wichtigsten iranischen Nuklearanlagen seien nun “vollständig zerstört”, teilte Baghaei lediglich mit, dass Iran plane, “die Atomenergie weiterzuverfolgen”. Und weiter:
“Was ich zu sagen habe, ist, dass das Recht Irans auf friedliche Kernenergie unangetastet bleibt. Iran hat im Rahmen des NVV (Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen) jedes Recht, die Kernenergie für friedliche Zwecke zu nutzen. Und der Iran ist bereit, sich dieses Recht unter allen Umständen vorzubehalten.”
Auf die Frage nach dem Zustand der iranischen Nuklearanlagen, antwortete Baghaei: “Ja, unsere Nuklearanlagen wurden schwer beschädigt. Das ist sicher, denn sie sind wiederholt angegriffen worden”.
-
13:07 Uhr
“Die Welt stand kurz vor einer Nuklearkatastrophe”: Russland und China verurteilen Angriffe auf Iran
Die Vertreter Russlands und Chinas im UN-Sicherheitsrat verurteilten die Angriffe Israels und der USA auf Iran scharf. Wassili Nebensja erklärte, dass die Handlungen dieser beiden Länder die Welt buchstäblich einer globalen nuklearen Katastrophe nähergebracht hätten.
Beobachter der IAEO haben unterdessen keine Umwandlung von Nuklearmaterial für nicht deklarierte militärische Zwecke festgestellt. Somit stellten die Angriffe eine unprovozierte Aggression dar.
-
12:38 Uhr
Teheran fordert von Washington Entschädigungen nach Bombardements
Teheran bereitet sich laut Medien darauf vor, bei der UNO in New York offiziell eine Klage gegen die Vereinigten Staaten wegen “der Beschädigung iranischer Einrichtungen” einzureichen, so ein stellvertretender iranischer Außenminister.
In einem Interview mit dem Sender Al Mayadeen TV erklärte Saeed Khatibzadeh, Washington müsse nach den militärischen Attacken den Iran für die Beschädigung seiner Atomanlagen entschädigen. Die iranische Regierung werde daher bei den Vereinten Nationen Beschwerde gegen die USA einreichen.
Während des 12 Tage andauernden Angriffs Israels, ohne US-Waffen in der Form nicht durchführbar, wurden neben militärischen und nuklearen Einrichtungen auch Wohngebiete des Landes angegriffen. Die USA selbst führten am 22. Juni gezielte Bombardements gegen drei iranische Atomanlagen in Natanz, Fordow und Isfahan durch.
Der Politiker erklärte in dem Interview laut Tasnim News, dass seitens der USA “über verschiedene Kanäle Botschaften an den Iran geschickt wurden”, die ein Ende der Kämpfe forderten. Teheran bestand laut Khatibzadeh jedoch darauf, “dass die Aggressionen zuerst aufhören müssten, bevor eine Entscheidung über einen Waffenstillstand getroffen werden könne”, so der TNA-Artikel zusammenfassend.
Khatibzadeh betonte in dem Gespräch, dass Iran “keinerlei schriftliche Vereinbarung mit dem zionistischen Regime getroffen habe, die bestimmte Klauseln enthalten könnte”.
“Was geschehen ist, war die Einstellung der Aggression durch die Zionisten. Parallel dazu wird Iran keine weiteren Angriffe starten, obwohl Teheran darauf vorbereitet ist”, so Verlautbarungen des Regierungsmitglieds gegenüber dem Sender Al Mayadeen.
-
12:17 Uhr
ARD-Korrespondentin: Israels Zensur verzerrt Bild von iranischen Angriffen
Die “ARD”-Korrespondentin für Israel und Palästina, Sophie von der Tann, hat sich zur militärischen Zensur Israels geäußert. In einem am Samstag veröffentlichten Instagram-Video erklärt sie, dass es ihnen nur gestattet sei, Treffer auf zivile Ziele wie Wohnhäuser zu filmen und zu zeigen.
Die “ARD”-Korrespondentin für Israel und Palästina, Sophie von der Tann, hat sich zur militärischen Zensur Israels geäußert. In einem am Samstag veröffentlichten Instagram-Video erklärt sie, dass es ihnen nur gestattet sei, Treffer auf zivile Ziele wie Wohnhäuser zu filmen und zu zeigen.
-
11:55 Uhr
Russlands UN-Botschafter: Westliche Staaten haben über das iranische Atomprogramm gelogen
Die USA und Israel verbreiten bewusst Desinformationen über das iranische Atomprogramm als Vorwand für einen Angriff, so Wassili Nebenzia, der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York.
In seiner Rede vor dem UN-Sicherheitsrat am Dienstag verurteilte der Diplomat die Angriffe auf iranische Atomanlagen als völkerrechtswidrig und gab zu Protokoll, die militärischen Attacken hätten eine “reale Gefahr” einer radioaktiven Verseuchung geschaffen. Nebenzia wies darauf hin, dass die Berichte der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), die im Iran bis zur Eskalation regelmäßig Inspektionen durchführte, als Beweis dafür dienen, dass “keine Verbreitungsrisiken bestehen”. Der UN-Botschafter erklärte:
“Die IAEO hat keine Beweise gefunden, die auf die Entwicklung von Atomwaffen durch Iran hindeuten. Daher sind alle gegenteiligen Behauptungen westlicher Delegationen Unwahrheiten, die sich an ein Publikum richten, das entweder mit den Berichten nicht vertraut ist oder dem es an Sachkenntnis fehlt.”
Nebenzia bezeichnete den Angriff auf den Iran als “einen weiteren Versuch, die Anwendung von Gewalt außerhalb des Rahmens der UN-Charta zu legitimieren”.
-
11:38 Uhr
USA und Israel melden Zerstörung iranischer Atomanlagen – Iran widerspricht
Nach Angaben von US-Vizepräsident J.D. Vance haben die Vereinigten Staaten das iranische Atomprogramm in einer gezielten Militäraktion vollständig zerstört.
Teheran widerspricht: Das Anreicherungsmaterial sei vor den Angriffen verlagert worden, das Atomprogramm nicht zerstört. Die IAEO fordert Einblick in die neuen Lagerorte, doch der Iran verweigert den Zugang und wirft der Behörde Voreingenommenheit vor. Russland kritisiert das Vorgehen der USA, Israels und Europas scharf und spricht von einem völkerrechtswidrigen Angriff auf friedliche Nuklearanlagen.
-
11:10 Uhr
“Sie werden keine Bombe haben” – Trump in Den Haag zum Atomprogramm Irans
Im niederländischen Den Haag treffen sich die Staats- und Regierungschefs im Rahmen einer NATO-Besprechung. US-Präsident Trump äußerte sich vor Journalisten zum Thema Iran.
Medienagenturen zitieren ihn mit den Worten:
“Das Letzte, was sie jetzt tun wollen, ist, etwas [Uran] anzureichern. Sie wollen sich erholen. Können Sie sich vorstellen, dass sie nach all dem sagen: ‘Oh, lasst uns gehen und eine Bombe machen”? Sie werden keine Bombe haben und sie werden nicht[s] anreichern.”
Das US-Bombardement auf die iranischen Atomanlagen sei ein “großer Sieg für alle, sogar für den Iran”, so Trump weiter ausführend, um zu erklären:
“Sehen Sie, sie haben ein Land, sie haben Öl und sie sind sehr kluge Leute, und sie können zurückkommen.”
Er gehe davon aus, dass die USA “am Ende eine Art Beziehung” mit Teheran führen könnte. Befragt zu den Aussagen in den US-Medien, wie er auf die vermeintlichen Geheimdiensterkenntnisse reagiere, wonach die Angriffe die iranischen Atomanlagen nicht, wie von ihm behauptet, vollkommen zerstört worden sei, erklärte der US-Präsident kurz und knapp, dass er weiterhin davon ausgeht, dass die Ziele “komplett zerstört” wurden.
Auf die Nachfrage, ob Washington erneut angreifen würde, falls Iran sein Atomprogramm wieder aufbaut, wird Trump mit der Antwort zitiert: “Sicherlich”.