No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Leck in AKW-Ruine Fukushima: Schätzungsweise 5,5 Tonnen verseuchtes Wasser ausgetreten

rtnews by rtnews
07/02/2024
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Seit knapp 13 Jahren bereitet die Ruine des Atomkraftwerks Fukushima der japanischen Regierung Kopfzerbrechen. Immer wieder kommen besorgniserregende Meldungen aus dem im März 2011 nach einem verheerenden Seebeben havarierten Kernkraftwerk. Nun ist es dort wieder zu einem Leck gekommen.

Das japanische Energieversorgungsunternehmen ТЕРСО, das unter anderem auch nach dem verheerenden Tsunami die Kraftwerksruine Fukushima weiter betreibt, hat über ein Leck im havarierten Teil des Kernkraftwerks (AKW) berichtet. Demnach bemerkte ein AKW-Mitarbeiter bei einer technischen Kontrolle einer Kläranlage für radioaktiv verseuchtes Kühlwasser, dass zehn der 16 Ventile, die eigentlich hätten geschlossen sein müssen, tatsächlich aber geöffnet waren. Das Leck wurde gegen 9 Uhr Ortszeit (1 Uhr MEZ) entdeckt.

Nach Schätzungen des Fukushima-Betreibers dürften etwa 5,5 Tonnen von jenem Wasser, das auch radioaktive Isotope von Cäsium und Strontium enthielt, in den Erdboden gelangt sein. Die Radioaktivität der ausgetretenen Menge wurde auf 22 Milliarden Becquerel (als Maß für die Anzahl radioaktiver Zerfallsvorgänge pro Sekunde) beziffert. Zuvor hatte TEPCO den zulässigen Grenzwert für das vorgeklärte Wasser auf 1.500 Becquerel pro Liter gesetzt – bei der staatlich geltenden Norm in Höhe von maximal 60.000 Becquerel pro Liter.

In der entsprechenden Mitteilung hieß es zugleich, dass in einem in der Nähe befindlichen Abwasserkanal bislang keine erhöhten Werte gemessen worden seien. Das Leck habe sich im unbewohnten Sperrgebiet ereignet. Der Boden, in den das verseuchte Wasser geflossen sei, solle entsorgt werden. Der Vorfall habe keine Auswirkungen auf die Zone außerhalb der Kraftwerksruine.

Zum Leck kam es lediglich eine Woche nach einem Bericht der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) seit dem Beginn der Verklappung des aufbereiteten Fukushima-Kühlwassers im Stillen Ozean. Die IAEA-Experten kamen zum Schluss, dass das Verfahren allen internationalen Standards entspreche. TEPCO hatte mit der Verklappung des aufbereiteten Kühlwassers Ende August 2023 begonnen.

Das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi war im Jahr 1971 in Betrieb genommen worden. Mit seinen sechs Reaktorblöcken war es eines der leistungsstärksten Kernkraftwerke in Japan. Im März 2011 führte ein extrem starkes Seebeben mit einem darauffolgenden gewaltigen Tsunami zu Ausfällen an den Sicherheitssystemen des Kernkraftwerks und später zur Kernschmelze in havarierten Kraftwerksblöcken, sodass radioaktive Stoffe unkontrollierbar freigesetzt wurden.

Die Ruinen der havarierten Reaktorblöcke, die spätestens bis zum Jahr 2040 vollständig rückgebaut werden sollen, müssen weiterhin mit Wasser gekühlt werden, das in Tanks gelagert wird. Der Platz zur Lagerung des Kühlwassers auf dem Gelände der Kraftwerksruine wird jedoch nach Angaben der japanischen Regierung knapp, was auch die Arbeiten zur Stilllegung behindert. Vor der Verklappung im Pazifik wird das radioaktiv belastete Kühlwasser aufbereitet. Das Filtersystem kann 62 radioaktive Isotope herausfiltern – mit Ausnahme von Tritium. TEPCO verdünnt nach eigenen Angaben das Wasser so weit, dass auch die Tritium-Konzentration auf den zugelassenen Wert sinkt.

Mehr zum Thema – Für die Versorgung Deutschlands: Tschechien plant vier neue Atomkraftwerke



Source link

Tags: AKWRuineausgetretenFukushimaLeckSchätzungsweiseTonnenverseuchtesWasser
rtnews

rtnews

Related Posts

Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen
Deutschland

Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen

12/08/2025
0
Friedensgipfel in Alaska drückt Rheinmetall-Aktie
Deutschland

Friedensgipfel in Alaska drückt Rheinmetall-Aktie

12/08/2025
2
"Gesichert extremistisch" – Das Gutachten der AfD-Brandenburg wurde vorab veröffentlicht
Deutschland

"Gesichert extremistisch" – Das Gutachten der AfD-Brandenburg wurde vorab veröffentlicht

12/08/2025
1
Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?
Deutschland

Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?

12/08/2025
2
Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse
Deutschland

Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse

12/08/2025
18
Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
Deutschland

Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen

12/08/2025
2
Next Post
Deutsche Politik auf dem Balkan: Ambitionen, Militär und Rhetorik

Deutsche Politik auf dem Balkan: Ambitionen, Militär und Rhetorik

Wann werden die Ölmärkte auf die Störungen am Roten Meer reagieren?

Wann werden die Ölmärkte auf die Störungen am Roten Meer reagieren?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Finnlands Finanzministerin will Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge streichen
  • Friedensgipfel in Alaska drückt Rheinmetall-Aktie
  • "Gesichert extremistisch" – Das Gutachten der AfD-Brandenburg wurde vorab veröffentlicht
  • Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?
  • Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?