No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Lauterbach kann durchatmen ‒ Bundesrat bestätigt Cannabislegalisierung

rtnews by rtnews
22/03/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nachdrücklichen Warnungen und Mahnungen seitens Psychologen, Therapeuten und Kinderärzten zum Trotz ließ die final zuständige Länderkammer das Gesetz passieren. Ab dem 1. April eröffnen sich damit neue Märkte und zudem Chancen für Händler und Konsumenten.

Nach langer politischer und gesellschaftlich breiter kontroverser Auseinandersetzung hat der Deutsche Bundestag am 23. Februar 2024 den Gesetzentwurf der Bundesregierung “zum kontrollierten Umgang mit Cannabis” (20/8704, 20/8763) abschließend gebilligt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte im Anschluss die Länder nachdrücklich davor gewarnt, die geplante Legalisierung zu verzögern. Das Gesetz sei wichtig beim Kampf um die Entkriminalisierung. Eine vorherige “Cannabis-Politik der letzten zehn Jahre” sei gescheitert, so der Minister gegenüber der ARD. Der Bundesrat hat nun in seiner Sitzung am 22. März das Cannabisgesetz gebilligt. Anträge auf Einberufung des Vermittlungsausschusses fanden dabei keine Mehrheit. 

SPD, Grüne und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag im Jahr 2021 vereinbart, eine “kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften” politisch umsetzen zu wollen. Sogenannte Eckpunkte der geplanten Legalisierung wurden laut dem frisch gekürten Bundesgesundheitsminister breit abgesteckt, die wiederum zwischen den Ministerien der Bundesregierung abgestimmt werden mussten.

Erste Formulierungen informierten, dass durch das Gesetz die Hanfpflanze Cannabis nicht mehr rechtlich als Betäubungsmittel eingestuft wird. Zudem soll die Straffreiheit auch gelten, wenn Jugendliche unter 18 Jahren mit Cannabis erwischt werden. Jugendämter könnten in diesen Fällen Teenager zur Teilnahme an Präventionskursen verpflichten. Vor allem die unionsgeführten Länder äußerten vehemente Kritik gegen die Pläne. Die nun im Bundesrat benötigte Stimmenmehrheit im Plenum – mindestens 35 der insgesamt 69 Stimmabgaben – konnte nicht umgesetzt werden. Das weitere Procedere lautet, dass abschließend Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz durch seine Unterschrift besiegelt.

Lauterbach erklärte heute vor den Bundesratsmitgliedern:

“Ich bin selbst über viele Jahre Gegner der Cannabis-Legalisierung gewesen. Ich habe meine Meinung geändert. Wir führen mit dem Gesetz nicht Cannabis in Deutschland ein. Der Konsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Ist es nicht an der Zeit, dass wir den Schwarzmarkt bekämpfen?”

Die nun geltenden Gesetzespunkte lauten gemäß der Seite des Bundesrats:

  • Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Es erlaubt den Besitz von bis zu 25 Gramm ab dem 18. Lebensjahr, in den eigenen vier Wänden von bis zu 50g Cannabis.
  • Der Anbau von drei Cannabispflanzen in der eigenen Wohnung wird legal, wobei das dabei geerntete Cannabis nur für den Eigenverbrauch bestimmt ist und nicht weitergegeben werden darf.
  • Für Minderjährige bleiben Besitz und Konsum von Cannabis verboten. In ihrer Gegenwart dürfen auch Erwachsene kein Cannabis zu sich nehmen.
  • Verboten bleiben der An- und Verkauf von Cannabis. Wer jedoch nicht selbst Pflanzen anbauen möchte, kann dies in Anbauvereinigungen tun.

Der Deutsche Hanfverband informiert seine Mitglieder zudem darüber, dass laut grün-initiierten Gesetzesplänen “alle Menschen, gegen die ein Strafverfahren ausschließlich wegen Besitz, Anbau, Handel etc. von Cannabis geführt wurde und die sich sonst nichts weiter zuschulden haben kommen lassen (keine Gewalt etc.), vollständig amnestiert werden müssen”. Die Bild-Zeitung zitiert zu diesem Punkt die Rede von Berlins Justizsenatorin vor dem Bundesrat:

“Felor Badenberg (parteilos) moniert den Straferlass (Amnestie) für verurteilte Kiffer. 3.500 Verfahren müssten die Staatsanwälte allein in Berlin wieder eröffnen. Ein Riesen-Aufwand! An Gesundheitsminister Lauterbach gewandt, sagt Badenberg: ‘Ich bitte um Verständnis, dass es mir schwerfällt zu glauben, dass damit eine Entlastung der Justiz verbunden ist.'”

Berlin hat sich dann bei der Abstimmung zum Cannabis-Gesetz enthalten. Auch NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) argumentierte, dass der nun eingeforderte Straferlass “für schon verurteilte Kiffer einen großen Aufwand für die Bundesländer darstelle”. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), als Gegner des Gesetzes, attackierte Lauterbach mit der Feststellung: “Was Sie hier angerichtet haben, ist demokratieschädlich.” Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erkannte in seiner Rede, dass das Gesetz “die ersten Monate ein Booster für den Schwarzmarkt wird”. Weitere Reaktionen nach dem Ja zum Gesetz lauten im Rahmen von X-Postings:

Soo, Bubatz bald legal. 🥦✅ CL

— Christian Lindner (@c_lindner) March 22, 2024

Wir haben es geschafft: Die Legalisierung von #Cannabis wird Wirklichkeit. 🥦

— Ricarda Lang (@Ricarda_Lang) March 22, 2024

#Cannabis ist heute nicht das wichtigste Thema. Aber eines, bei dem der Staat bislang unehrlich war. Erwachsene wurden kriminalisiert, organisierte Kriminalität gestärkt & Jugendschutz fand nicht statt. Danke @Karl_Lauterbach & alle Beteiligten für die Chance auf einen Neubeginn.

— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) March 22, 2024

CSU-Parteichef Söder kommentierte: “Unser Land ist damit auf dem Irrweg.” Marco Buschmann, FDP-Bundesminister der Justiz, stellte kurz und knapp fest: “Deutschland beendet die gescheiterte repressive Politik bei Cannabis.” Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) rechnet mit kommenden Schwierigkeiten und einer Mehrbelastung für die Polizei. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende, Alexander Poitz, mahnte kritisch an:

“Die Länder haben die Chance vertan, angesichts vieler offener Fragen politische Vernunft walten zu lassen. Ab dem 1. April werden unsere Kolleginnen und Kollegen in zahlreiche Konfliktsituationen mit Bürgerinnen und Bürgern geraten.”

Mitte März kritisierte der Verbandspräsident vom Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) die geplante Legalisierung:

“Sie ‒ die Bundesregierung ‒ sieht die berechtigten Einwände von Ärzten und Juristen nicht. Wir sehen schon bei Alkohol und Nikotin, dass das in der Lebensrealität nicht gelingt. Der Konsum ist problemlos an den gesetzlichen Regeln vorbei möglich. Schutz und Kontrolle werden nicht leichter, wenn mit der Cannabis-Legalisierung jetzt eine dritte Substanz dazukommt.”

Karl Lauterbach gab gegenüber der ARD gewohnt überzeugt zu Protokoll, dass “besonders die Ausweitung des Schwarzmarktes und die Zahl der Drogentoten alarmierend und entscheidend” für die von ihm eingeforderte Legalisierung gewesen sei.

Mehr zum Thema – “Beliebtheit bei den Bürgern” – Grüne stürzen in Umfragetief





Source link

Tags: bestätigtBundesratCannabisLegalisierungDurchatmenkannLauterbach
rtnews

rtnews

Related Posts

80 Tonnen Gold: Krypto-Riese Tether setzt auf physische Absicherung
Deutschland

80 Tonnen Gold: Krypto-Riese Tether setzt auf physische Absicherung

09/07/2025
1
Neue Posse im Ballweg-Prozess: Stuttgarter Finanzamt schiebt den Fall ans Finanzamt Peine
Deutschland

Neue Posse im Ballweg-Prozess: Stuttgarter Finanzamt schiebt den Fall ans Finanzamt Peine

09/07/2025
4
Linda Yaccarino tritt als CEO von X zurück
Deutschland

Linda Yaccarino tritt als CEO von X zurück

09/07/2025
3
Krieg im Donbass und MH17-Abschuss: EGMR verurteilt Russland
Deutschland

Krieg im Donbass und MH17-Abschuss: EGMR verurteilt Russland

09/07/2025
0
Dugin: Deep State hat Kontrolle über Trump gewonnen
Deutschland

Dugin: Deep State hat Kontrolle über Trump gewonnen

09/07/2025
7
Wegen russischer Ölpreise: Tallinn droht mit Veto gegen EU-Sanktionspaket
Deutschland

Wegen russischer Ölpreise: Tallinn droht mit Veto gegen EU-Sanktionspaket

09/07/2025
3
Next Post
Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Massenschießerei in Moskau

Moskau wirft Großbritannien Verleumdung der russischen Medien vor

Moskau wirft Großbritannien Verleumdung der russischen Medien vor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • 80 Tonnen Gold: Krypto-Riese Tether setzt auf physische Absicherung
  • Neue Posse im Ballweg-Prozess: Stuttgarter Finanzamt schiebt den Fall ans Finanzamt Peine
  • Linda Yaccarino tritt als CEO von X zurück
  • Krieg im Donbass und MH17-Abschuss: EGMR verurteilt Russland
  • Dugin: Deep State hat Kontrolle über Trump gewonnen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?