No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Länger arbeiten, Sozialleistungen kürzen – Die Rezepte von Frau Reiche und der Wirtschaft

rtnews by rtnews
28/07/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sowohl Wirtschaftsministerin Reiche als auch Arbeitgeberpräsident Dulger fordern grundlegende Reformen. Das Ziel ist, die Löhne zu senken, um so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen. Es brauche eine Diskussion darüber, was man an Sozialleistungen noch bezahlen könne, sagte Dulger.

In Deutschland sollen die Löhne gesenkt werden, geht aus zwei Meldungen hervor. Wirtschaftsministerin Reiche will die Deutschen mehr und länger arbeiten lassen. Das sei nötig, um die Rente finanzierbar zu halten. 

“Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit muss steigen”,

sagte Reiche der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Es brauche angesichts des demografischen Wandels in Deutschland mehr Reformen, als im Koalitionsvertrag stehen, sagte die Ministerin, die vor ihrer Ernennung zur Bundeswirtschaftsministerin als Unternehmenslobbyistin tätig war. Wörtlich sagte sie: 

“Die sozialen Sicherungssysteme sind überlastet. Die Kombination aus Lohnnebenkosten, Steuern und Abgaben macht den Faktor Arbeit in Deutschland auf Dauer nicht mehr wettbewerbsfähig.”

Ähnlich sieht das Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Dulger warnt vor einem Kollaps der Sozialsysteme. Auch Dulger fordert Reformen. Diese müssten zügig eingeleitet werden, um den Zusammenbruch der sozialen Sicherungssysteme zu verhindern. Zudem brauche es eine offene Diskussion darüber, was man an Sozialleistungen tatsächlich noch bezahlen könne. “Wir können uns nicht mehr alles leisten, was wir uns wünschen”, sagte der Arbeitgeberpräsident.

Sowohl Reiche als auch Dulger führen den Begriff der Lohnnebenkosten an. Diese seien in Deutschland zu hoch und müssten gesenkt werden. “Lohnnebenkosten” ist ein Propagandabegriff, der im Rahmen der Durchsetzung der Agenda 2010 in die Diskussion eingeführt wurde und mit dem Lohnsenkungen verschleiert werden sollen.

Für Arbeitgeber ist nur der Lohn insgesamt relevant. Welche Anteile daran in die Sozialversicherung gehen und welche dem Arbeitnehmer ausgezahlt werden, ist für die Arbeitgeberseite irrelevant. Die Forderung nach einer Senkung der Lohnnebenkosten entspricht daher der Forderung nach einer Lohnsenkung für die Arbeitgeber. Das Gleiche gilt für die Forderung nach einer Erhöhung der Lebensarbeitszeit. Sie entspricht einer Rentenkürzung. 

Dulger begründet seine Forderung mit der Sorge um den sozialen Frieden im Land. Ziel einer Reform des Bürgergelds müsse daher sein, “dass diejenigen, die arbeiten, spürbar besser dastehen als jene, die nicht arbeiten.” Aktuell sei das nicht gegeben. Das Wort “Lohnabstandsgebot” nennt Dulger in diesem Zusammenhang nicht. Er möchte stattdessen den Sozialstaat “treffsicherer und damit gerechter” machen. Dadurch ließe sich die gesellschaftliche Mitte stärken, glaubt der Interessenvertreter der Arbeitgeber.

Damit zeichnet sich ab, dass der Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, den die Politik zu verantworten hat, durch breite Lohnsenkungen aufgefangen werden soll. Durch die Russlandsanktionen insbesondere gegenüber russischen Energieträgern sind die Energiekosten in Deutschland stark angestiegen, wodurch die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gesunken ist. Das hat den Prozess der Deindustrialisierung in Deutschland eingeleitet. Erschwerend kommt ein Handelsstreit der EU mit China hinzu. Gestern stimmte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einem generellen Zoll von 15 Prozent auf alle Waren zu, die in die USA exportiert werden. Das belastet die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zusätzlich. Diese Belastung soll offenbar an die Arbeitnehmer weitergereicht werden. 

Mehr zum Thema – “Kein guter Deal, Appeasement, Wohlstandsverlust” – Reaktionen auf EU-Zolleinigung mit den USA



Source link

Tags: arbeitenderdieFraukürzenlangerReicheRezepteSozialleistungenundvonwirtschaft
rtnews

rtnews

Related Posts

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenruhe
Deutschland

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenruhe

28/07/2025
0
Maria Marikjan
Deutschland

"Sie verschonen niemanden" – Wie Menschen in Russlands meistbeschossener Stadt leben

28/07/2025
1
Trump - Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien
Deutschland

Trump – Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien

28/07/2025
1
Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
Deutschland

Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen

28/07/2025
1
Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
Deutschland

Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen

28/07/2025
1
Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
Deutschland

Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy

28/07/2025
4
Next Post
Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan

Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

"Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenruhe
  • "Sie verschonen niemanden" – Wie Menschen in Russlands meistbeschossener Stadt leben
  • Trump – Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien
  • Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
  • Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?