No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Kurzandacht in der Wohnzimmerkapelle" – eine Analyse der Tagesschau

rtnews by rtnews
02/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein Medienwissenschaftler analysierte acht Ausgaben des Nachrichten-Flaggschiffs der ARD. Er kritisiert, dass sich zentrale Präsentationsformen der Tagesschau seit den 1950er-Jahren kaum verändert hätten. Journalistische Arbeit wird durch diese Art Präsentation “unsichtbar gemacht”.

Der Medienwissenschaftler Hermann Rotermund beschäftigte sich mit dem Phänomen der ARD-Sendung Tagesschau. Das Ergebnis zeige, dass die wechselnden Moderatoren eigentlich nur “Zusammenfassungen der redaktionell ausgewählten Ereignisse verlesen”, anstatt “Ereignisse zu erklären oder die Berichtsfolge zu moderieren”, so Rotermunds Darlegung.

Rotermund fasste seine Analyse in einem Beitrag für den Evangelischen Pressedienst (epd)zusammen. Er bemängelt dabei an den Hauptnachrichten ihren “selbst auferlegten Formatzwang”, der “letztlich alle Ereignisse” leicht verständlich anpasse und damit rein als “beruhigende Welterzählung” gewertet werden könnte. Diesbezüglich schreibt er:

“Auch echte Katastrophen können durch die mit Stereotypen gesättigten Aufarbeitungen ihren Schrecken verlieren. Fraglich ist, ob standardisierte Berichte, die durch Reisen und Treffen von Politikern, durch Konferenzen, Messen und andere Veranstaltungen veranlasst werden, überhaupt eine Informationsqualität im strengen Sinne besitzen.”

Mit dieser manipulativen Technik vermittle die Tagesschau-Redaktion den Effekt, dass im Grunde keine Neuigkeiten gesendet würden, sondern “eher die Bestätigung der unermüdlichen Tätigkeit der ins Bild gerückten Akteure und damit der von ihnen vertretenen Institutionen”. Die Sendung erwecke damit den Eindruck, “dass die Welt nicht völlig in Unordnung sein kann, solange diese Rituale funktionieren”, so Rotermund in seiner Bewertung. Seine erweiterte Kritik lautet:

“Der Tonfall ist sanft-autoritär und lässt keinen Zweifel darüber zu, dass es so und nicht anders in der Welt zugeht.”

Die Tagesschau-Redaktion lege nach Einschätzung des Medienwissenschaftlers anscheinend weiterhin “Wert auf die Vermeidung des Dialogs”, bezog sich dabei auf die über die letzten Jahren seitens der internationalen Konkurrenz vorgenommene Modernisierung in der Darstellung:

“Andere journalistische Medien haben als Reaktion auf die Entwicklung der digitalen Kommunikation an ihrer Sichtbarkeit und Dialogfähigkeit gearbeitet. Doppelmoderationen in Nachrichtensendungen, auch die knappen Dialoge zwischen Presenter und Reporter (wie sie in etwas gestelzter Form auch in den ‘Tagesthemen’ vorkommen) können Funken hervorbringen, die auf die Rezipienten überspringen und dort Gespräche auslösen.”

Bei der britischen BBC seien zum Beispiel die Präsentatoren zugleich als Journalisten erkennbar und offerierten dabei Gesprächsangebote, anstatt rein als “Verkünder unangreifbarer Wahrheiten” zu fungieren. Zum täglichen Ereignis heißt es daher wertend:

“Die Sendung vermittelt den Eindruck einer Kurzandacht in der Wohnzimmerkapelle.”

In vielen Filmbeiträgen und Sprechermeldungen der Tagesschau fänden sich “kaum Eigenrecherchen außerhalb von institutionellen Bezügen”, moniert Rotermund. Dementsprechend tauche daraus resultierend “vor allem der Typus des Sprechers oder Akteurs einer Organisation auf”. Die verwendete Bildspur illustriere die gesprochenen Texte und habe keine eigene informative Funktion.

Die Tagesschau um 20 Uhr ist laut Statistik ungebrochen die meistgesehene Nachrichtensendung in Deutschland. Im Jahr 2022 schalteten im Schnitt rund 10,1 Millionen Menschen im Ersten, in den Dritten und weiteren Programmen ein. Zuständig ist die Gemeinschaftsredaktion ARD–aktuell mit Sitz beim NDR in Hamburg.

Rotermund war von 2004 bis 2013 Professor für Medienwissenschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Von 2013 bis 2015 leitete er das Projekt Grundversorgung 2.0 an der Leuphana-Universität Lüneburg bei Hamburg. Bei der ARD hatte er von 1996 bis 1998 die Projektleitung von ard.de innegehabt und von 1997 bis 2000 das Projektmanagement des ARD-Onlineauftritts verantwortet.

Mehr zum Thema – Traditionspflege: SWR-Redakteur aus dem ARD-Hauptstadtstudio wird Sprecher von Boris Pistorius



Source link

Tags: AnalysedereinequotKurzandachtTagesschauWohnzimmerkapellequot
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Gaza: Erste Übergabe von Hamas-Geiseln an Israel seitens IDF bestätigt

13/10/2025
2
USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an
Deutschland

USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an

13/10/2025
1
Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab
Deutschland

Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab

13/10/2025
2
Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten
Deutschland

Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten

13/10/2025
3
Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
Deutschland

Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China

12/10/2025
4
Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit
Deutschland

Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit

12/10/2025
2
Next Post
WHO-Mitarbeiter fordert "Priorisierung von Maßnahmen, die die individuellen Freiheiten einschränken"

WHO-Mitarbeiter fordert "Priorisierung von Maßnahmen, die die individuellen Freiheiten einschränken"

Lugansk 2014: Wie der Krieg dort einzog – und wie deutsche Medien ihn verschwinden ließen

Lugansk 2014: Wie der Krieg dort einzog – und wie deutsche Medien ihn verschwinden ließen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gaza: Erste Übergabe von Hamas-Geiseln an Israel seitens IDF bestätigt
  • USA erkennen Rückstand gegenüber Russland in einem Strategiebereich an
  • Gegen Trump-Vorsitz in Gaza – Palästinenser lehnen ausländische Bevormundung ab
  • Moskau und Minsk bauen neue Kernkraftwerke – Vorteil für Menschen im Donbass und Russlands Südwesten
  • Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?