No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kontroverse um "Balken-Probleme" bei ARD und ZDF

rtnews by rtnews
10/09/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
30
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Grafikeinblendung der ARD führt aufgrund einer optischen Fehldarstellung zu kontroversen Reaktionen in den sozialen Medien und der Politik. Die Meinungen gehen weit auseinander – von “kann passieren” bis hin zum Vorwurf manipulativer Absichten.

Das Dauerthema der unterstellten Voreingenommenheit und genereller Glaubwürdigkeit hinsichtlich der Sendungen und Präsentationen der GEZ-finanzierten Rundfunkanstalten ARD und ZDF erhielt am letzten Wochenende durch ein sogenanntes Balkendiagramm neuen Diskussionsstoff. So präsentierte die ARD-Sendung ‘Bericht aus Berlin’ die Ergebnisse einer “Sonntagsfrage zur Bundestagswahl”. Der Sender musste nach entsprechender Reaktion in den sozialen Medien nach gut 12 Stunden reagieren und korrigierte samt Entschuldigung die entsprechende Grafik. X-Nutzer präsentierten in der Zwischenzeit andere Beispiele nachweislicher “Fehler” seitens der ARD und ZDF-Redaktionen.

Auslöser der kontroversen, teils erhitzten Diskussionen in den sozialen Medien, war ein ARD-Beitrag vom letzten Sonntag. Die dem Springer-Verlag zugehörige Welt erläutert zu den Vorgängen:

“Während des ‘Berichts aus Berlin’ am Sonntag wird eine Grafik eingeblendet, deren Inhalt nicht stimmt. Umfrageergebnisse der AfD werden im Vergleich zu SPD und Grünen kleiner dargestellt, als sie tatsächlich sind. Die ARD gesteht den Fehler ein – doch der Spott lässt sich nicht mehr einfangen.”

Bemerkt und verbreitet hat den offensichtlichen Fauxpas das medienkritische X-Profil “ÖRR Blog”. 

Im Bericht aus Berlin (ARD) ist der SPD Balken (15%) höher als der AFD Balken (17%). Der Grünen Balken (11%) ist etwa so hoch wie der AFD Balken (17%). #ReformOerr#OerrBlogpic.twitter.com/5tXZnYFM8m

— ÖRR Blog. (@OERRBlog) September 9, 2024

Die Schweizer Weltwoche kommentiert zu Wochenbeginn: “ARD trickst sich Statistik schön”. Da die “Trickserei” zu entsprechenden X-Reaktionen führte, sah sich die ARD-Redaktion am Montag gezwungen, in einer auf dem Netzwerk X veröffentlichten Nachricht einzuräumen:

Hier die korrigierte Grafik: pic.twitter.com/PhsIpScQDl

— Bericht aus Berlin (@ARD_BaB) September 9, 2024

Zuvor war den Betrachtern folgendes Säulendiagramm im Standbild präsentiert worden:

https://t.co/EcEpw8NOI9pic.twitter.com/WmkDxza2Wa

— ÖRR Blog. (@OERRBlog) September 9, 2024

Die Berliner Zeitung kommentierte zum Wiederholungsfall bei ARD und ZDF:

“Man muss kein studierter Statistiker sein, um zu wissen, dass 17 Prozent mehr sind als elf Prozent bei derselben Wahlumfrage. Und auf gar keinen Fall weniger als 15 Prozent. Das gilt scheinbar nicht, wenn es um die AfD geht.”

Die AFD-Vorsitzende Alice Weidel reagierte amüsiert via X-Posting:

“Wenn man im ‘Bericht aus Berlin’ schon die unliebsamen Zahlen nicht ändern kann, dann doch wenigstens die visuelle Darstellung.”

In diesem Zusammenhang wurden schnell weitere Beispiele für “versehentliche Fehler” präsentiert, die Redaktionen von ARD und ZDF “unterlaufen” waren.

Einige weitere „Fehler“ zuungunsten von dem, was unter „rechts“ = böse klassifiziert wird: pic.twitter.com/WUfX8hh9Ac

— unbegreiflich (@unbegreiflich82) September 9, 2024

Warum ist im SWR Polittrend Rheinland-Pfalz der SPD Balken (22%) etwa 3 mal so hoch wie der AFD Balken (15%)? #ReformOerr#OerrBlogpic.twitter.com/6C0S3jMkWk

— ÖRR Blog. (@OERRBlog) February 24, 2024

Die berüchtigten “ARD-Faktenfinder” präsentierten demgegenüber selbst bereits im Jahr 2017 ein Erklärvideo zu der Gefahr von “Balken-Irritationen”:

“Kurven- und Balkendiagramme sind beliebte Darstellungsformen bei der Vermittlung komplexer Informationen. In Sozialen Netzwerken werden sie gern geteilt. Nicht selten zu Propagandazwecken.”

Manipulierte Balken- und Kurvendiagramme erkennen – die wichtigsten Schritte #fakenews#faktenfinderpic.twitter.com/7AZpFvFcdH

— tagesschau (@tagesschau) April 27, 2017

Das ebenfalls auf ÖRR-Senderkritik fokussierte X-Profil “_Horizont_” bemerkte zur Causa Balken:

“Es ist schon auffällig, dass diese “Fehler” offenbar jedes Mal zuungunsten der AfD passieren.”

Die Berliner Zeitung kommentiert zu dem bekannten Problem, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder in der Kritik steht, und “den zugehörigen Sendern von rechter Seite vorgeworfen wird, tendenziös zu sein”:

“Selbst bei einem kleineren Fehler wie dem Diagramm stellt sich die Frage, warum ausgerechnet die AfD kleiner gemacht wurde, als sie ist. Fehler wie dieser sind Wasser auf die Mühlen der ÖRR-Kritiker.”

Mehr zum Thema – Mit Geldern von Soros: ZDF schwingt Nazi-Keule gegen BSW





Source link

Tags: ARDbeikontroversequotBalkenProblemequotundZDF
rtnews

rtnews

Related Posts

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
Deutschland

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt

13/07/2025
1
Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
Deutschland

Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen

13/07/2025
0
Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
Deutschland

Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht

13/07/2025
0
Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
Deutschland

Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine

13/07/2025
1
Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal
Deutschland

Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

13/07/2025
7
Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung
Deutschland

Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung

13/07/2025
5
Next Post
Putin: USA wollen ihre Vorherrschaft um jeden Preis beibehalten

Putin: USA wollen ihre Vorherrschaft um jeden Preis beibehalten

An den Grenzen Weißrusslands zu Polen und der Ukraine hat ein "Nervenspiel" begonnen

An den Grenzen Weißrusslands zu Polen und der Ukraine hat ein "Nervenspiel" begonnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
  • Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
  • Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
  • Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
  • Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?