No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kommunizieren, bis der Arzt kommt – So geht Sicherheit im Schwimmbad

rtnews by rtnews
06/09/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
26
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Polizei Berlin hat auf Facebook ein Posting veröffentlicht, das einen fassungslos zurücklässt. Es geht um die Sicherheit in Freibädern und die Methode, die die Berliner Polizei für deren Gewährleistung empfiehlt.

Von Tom J. Wellbrock

Bevor es um die Idee der Steigerung der Sicherheit in Berlins Freibädern gehen soll, soll ein kleiner Ausflug in den Wahnsinn der Deutschen Bahn gemacht werden. Der Zusammenhang beider Fälle besteht im Umgang mit Wut und Aggression.

Bahn zu spät? Cool bleiben.

Das Format “QUARKS” vom WDR hat sich auf Facebook mit der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn beschäftigt. Auf einer Zeichnung ist ein Zugabteil zu sehen, aus dessen Lautsprecher folgende Durchsage ertönt:

“Aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf können wir unsere Fahrpläne nur noch schätzen.”

Ebenfalls auf dem Bild zu sehen ist die Zeichnung eines offensichtlich wütenden Mannes, was an seinem Gesichtsausdruck und dem Dampf zu erkennen ist, der aus seinen Ohren raucht. Die Empfehlung des WDR für den erbosten Mann lautet: Resilienz aufbauen.

Denn: Wut, so die Erklärung, entsteht nicht durch die verspäteten Züge, sondern durch die daraus resultierende Bewertung. Diese führt dann wiederum zu einem Gefühl des Kontrollverlustes. Ist aber alles nicht so schlimm, es gibt beim WDR Tipps, wie man Resilienz aufbauen kann. Die ersparen wir uns hier aber.

Der Post lässt einmal mehr die Frage aufkommen, ob er satirisch gemeint ist oder nicht. Aber letztlich ist die Botschaft ernst gemeint, und als tragischer Höhepunkt erntet er bei zahlreichen Nutzern sogar Zustimmung.

Aber widmen wir uns jetzt der Berliner Polizei, Freibädern und merken uns: Wut ist das Ergebnis einer Bewertung.

Stress im Freibad? Cool bleiben

Wir kennen das: Ein heute mehr oder weniger normaler Besuch in einem Freibad kann mit “Pommes rot-weiß” oder “In die Fresse rot-weiß” enden. Das hängt von der Grundstimmung im Schwimmbad ab. Und so kann es passieren, dass plötzlich ein Haufen randalierender und prügelnder Männer durch die Gegend rennt und dem Badespaß ein jähes Ende bereitet. Die sind in der überwältigenden Mehrzahl ausländischer Herkunft und tragen viel Wut in sich. Und Wut, das haben wir ja eben erst gelernt, entsteht durch die Bewertung einer Situation.

Die um sich schlagenden Kerle haben also ganz eindeutig ein Bewertungsproblem. Über solche Dinge lässt sich reden, findet die Berliner Polizei und schreibt auf Facebook:

“Mehr Sicherheit im Freibad bedeutet mehr Badespaß für alle. Dazu trägt auch das Projekt ‘Bleib Cool am Pool’ bei. Dort werden Jugendliche und Erwachsene zu Konfliktlotsen und Konfliktlotsinnen ausgebildet, die bei gefährlichen Situationen im Schwimmbad helfen können. Sie erkennen, wenn es brenzlig wird und entschärfen die Situation – mit Kommunikation. Im Humboldthain ist das Projekt nun für dieses Jahr zu Ende gegangen und unsere Direktion 1 zieht Bilanz. Die fällt sehr positiv aus.

Insgesamt gab es wenige Zwischenfälle. Die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen schlichteten bei Streitigkeiten unter Badegästen. Insbesondere am Sprungturm und auf der Rutsche konnte es schon mal hitzig werden – unser ‘Bleib Cool am Pool’-Team konnte aber auch dort die erhitzten Gemüter herunterkühlen. Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Direktion 1 sind mit dem Verlauf sehr zufrieden: Rundum gelungen lautet das Fazit.”

Stolz auf sich können sie sein, die Konfliktlotsen. Und natürlich auch die Konfliktlotsinnen! Wobei man den Eindruck bekommt, dass es bei den genannten Konflikten eher um die Einhaltung der Reihenfolge beim Betreten der Wasserrutsche oder dem Erklimmen des Sprungturms geht. Zumindest werden keine Massenschlägereien erwähnt.

Viele Kommentatoren auf Facebook haben durchaus erkannt, wie der Hase läuft. Denn wenn die Situationen entstehen, die wirklich gefährlich sind, dürften ein paar gesprächsbereite Lotsen keine Chance haben. Einer schreibt:

“Wenn diese Konfliktlotsen nicht mit MG und Komplettschutz und in Mannschaftsstärke kommen, dürfte das unsere ‘Gäste’ nicht beeindrucken.”

Ein anderer merkt an:

“Früher reichte ein Bademeister. Heute am besten gleich eine Hundertschaft vor der Tür…”

Ja, die gute alte Zeit. Ein weiterer Kommentator erinnert sich an seine Kindheit, als man im Freibad einfach seine Wertsachen liegen lassen konnte, um sich im kühlen Nass zu entspannen.

Zum Schluss sei ein Kommentar veröffentlicht, der in seiner Radikalität heute natürlich keineswegs politisch korrekt ist und der gelöscht wurde (der Autor dieses Textes hat ihn in weiser Voraussicht kopiert). Er zeigt auf, dass es in der Gesellschaft immer weniger Bereitschaft für unangemessene Toleranz gibt und die Wut ob der eigenen Rat- und Hilflosigkeit wächst.

“Konfliktlotsen? Echt jetzt? Ihr habt sie doch nicht mehr alle! Die können vielleicht helfen, wenn sich zwei Kids um ein Eis streiten. Aber das ist doch nicht das Problem! Ihr lenkt nur ab von den eingewanderten Schlägern, die Ihr nicht in den Griff kriegt. Diese Schlägereien, die es gab, müssen ein Ende haben. Der einzige Konfliktlotse, den ich mir vorstellen kann, ist fett gepolstert uniformiert, hat einen Schlagstock und 20 oder 30 Kollegen an seiner Seite und prügelt den Spinnern die Seele aus dem Leib, bis sie Ruhe geben.”

Wie gesagt: Wut entsteht durch die Bewertung einer Situation und das Gefühl des Kontrollverlustes.

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Sprecher, Podcaster, Moderator und Mitherausgeber des Blogs neulandrebellen.

Mehr zum Thema – “Sind keine Bademeister”: Faeser fordert Polizei gegen Gewalt in Freibädern



Source link

Tags: ArztbisderGehtkommtkommunizierenSchwimmbadSicherheit
rtnews

rtnews

Related Posts

Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor
Deutschland

Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor

07/07/2025
1
Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Deutschland

Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen

07/07/2025
3
"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
Deutschland

"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin

07/07/2025
6
Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
Deutschland

Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad

07/07/2025
4
Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten
Deutschland

Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten

07/07/2025
2
Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro
Deutschland

Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro

07/07/2025
4
Next Post
Moskauer Kunsttheater erstrahlt in neuem Glanz – dank "Kraftakt" europäischer Experten

Moskauer Kunsttheater erstrahlt in neuem Glanz – dank "Kraftakt" europäischer Experten

Selenskij in Deutschland: Sieg über Russland bleibt das Ziel

Selenskij in Deutschland: Sieg über Russland bleibt das Ziel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor
  • Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
  • "Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
  • Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
  • Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?