No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kleiner Exodus: Wie Großfamilien aus dem Westen nach Russland kommen

rtnews by rtnews
25/02/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Noch keine Massenwanderung, aber immer mehr Familien aus Ländern wie Australien, Kanada oder den USA wandern nach Russland aus. Die sozialen Medien füllen sich mit ihren Geschichten. Was um alles in der Welt könnte diese Leute wohl dazu bewegt haben?

Von Elem Chintsky

Ein auf den ersten Blick kontraintuitiver Trend scheint an Tempo zu gewinnen: Der Auszug von Großfamilien aus westlichen Nationen in die – Russen selbst sind perplex – von westlichen Medien “viel zitierte” Russische Föderation.

Präsident Wladimir Putin rief vor kurzer Zeit das Jahr 2024 als das “Jahr der Familie” aus. Neben den vermehrten öffentlichen Aufrufen an junge Russen, zu heiraten und kinderreiche Familien zu gründen, ging auch eine generelle Einladung in alle Länder der Welt raus, nach Russland zu ziehen. Um hier ein neues, familienfreundliches, ideologiearmes und traditionell-konservatives Leben zu beginnen.

Um einen tieferen Einblick in die Beweggründe dieser Familien zu erhalten, nach Russland ziehen zu wollen, befragte ich einige Aktivisten und Organisatoren, die diese Prozesse unterstützen und begleiten. Es handelt sich um Leute, die in diesem Feld über Jahre bereits viel Erfahrung gesammelt haben – der Gründer der “Amerikanischen Dörfer in Russland”, Tim Kirby, sowie der renommierte russische Rechtsanwalt für Einwanderung, Timur Beslangurow.

Tim Kirby nimmt kein Blatt vor den Mund und zählt die für manche ominös erscheinenden Gründe unmissverständlich auf:

“Die Schlüsselfaktoren, welche die Menschen dazu antreiben, sind:

  • Sie wollen ihre Kinder vor dem Jugendamt und der LGBT-Ideologie im Westen schützen. 

  • Sie wollen der antichristlichen Unterdrückung im Westen entkommen.

  • Sie haben russische Vorfahren oder eine andere Verbindung zu Russland. 

  • Sie mögen Putin.”

Fragt man einen westlichen Durchschnittsbürger nach seiner Meinung zu ebendiesen Beweggründen, wäre in Anbetracht der soziopolitisch extrem angespannten Atmosphäre im Westen sicherlich ziemlich wenig Verständnis zu finden. Die kognitive Festung der pluralistischen Ignoranz, in welche sich der westliche Gesellschaftsteilnehmer – gedeckt von der Behauptung eines “echten Pluralismus” – hat locken lassen, ist zurzeit noch zu stark. Der neoliberal Gleichgeschaltete ist der stringenten Überzeugung, dass das traditionelle, konservative Christentum im Westen einerseits keiner Verfolgung oder Unterdrückung obliegt – andererseits gleichzeitig die Wurzel allen Übels ist: Frauenfeindlichkeit, Hindernis vollkommener sexueller Freiheit und Perversion sowie Anfechtung der neofaschistisch-eugenischen Gendergaga-Ideologie.

Zurück zu Herrn Kirby und seinem Einwanderungsprojekt. Laut ihm handelt es sich dabei um “eine rein private, nicht staatliche Initiative, die Englisch-Muttersprachlern dabei helfen soll, ein neues Leben in Russland zu beginnen. Indem sie ein Haus in einer unserer Gemeinden kaufen und wo sie Hilfe sowie Unterstützung von Gleichgesinnten erhalten können. Es bietet eine Möglichkeit, auf legale Weise über die ansonsten unmöglich zu überwindende Einwanderungsquote hinwegzukommen, und verschafft Ihnen das Haus Ihrer Träume in Russland.”

Tim Kirby ist außerdem überzeugt, dass “Christen aus aller Welt hierherkommen wollen, aber die Tore zum Dritten Rom sind leider für alle außer den Gerissensten und Hartnäckigsten verschlossen.”

Ganz nebenbei. Wenn man auf Wikipedia oder Google den religiös-politischen Begriff des “Dritten Roms” nachschlägt, findet man nur eine liberalistisch extrem voreingenommene und mit angelsächsischen Vorurteilen gespickte Definition. Kirby spricht aber von einer äußerst positiv konnotierten Auslegung des “Dritten Roms” – nämlich Moskau, beziehungsweise Russland, als letzte und staatsräsonierte Bastion der Christenheit auf Erden. Und genau da erscheint wohl der Begriff eines modernen “Exodus” in Richtung Russlands passend – nicht nur für orthodoxe Christen.

Eine gründliche historische Abhandlung des “Dritten Roms”, die ideologisch uneingefärbt, aufrichtig und mit Achtung russischer Geschichte vorgeht, ist die von Matthew Raphael Johnson – “The Third Rome: Holy Russia, Tsarism and Orthodoxy” (2004), zu Deutsch: “Das Dritte Rom: Heiliges Russland, Zarismus und Orthodoxie”.

Der juristische Einwanderungsexperte Beslangurow unterstreicht außerdem, dass es sich bei dem Phänomen noch lange nicht um irgendeine Art “neues Gesetz”, “frisches Einwanderungsprogramm” oder “Gesetzesreform” handelt, sondern vorerst eine Idee darstellt, die er und seine Kollegen an einige hochgestellte, russische Beamte herangetragen haben. Die Idee lautete, besonders westliche Familien, die vor der Verfolgung durch die eigenen staatlichen LGBT-Lobbys in den Heimatländern, darauf hinzuweisen, dass sie – selbst unter den jetzigen Einwanderungsgesetzen – nach Russland kommen können. Diese Idee sei “genehmigt worden” – was eigentlich nur hieß, dass ein paar “Mechanismen innerhalb des Einwanderungsprozesses korrigiert wurden”, so Beslangurow. 

Bisher waren es nämlich Einwanderer aus Tadschikistan und Usbekistan, welche üblicherweise die Einwanderungsquoten Russlands überproportional dominierten. Durch die Arbeit von Beslangurow und Kirby werden individuelle Oblasten auf konkrete Großfamilien aus dem Westen im Voraus aufmerksam gemacht. Diese Regionalverwaltungen prüfen den Hintergrund und das Profil der jeweiligen Familie. Im Falle, dass die Regionalpolitik interessiert ist, verspricht sie der Familie Unterstützung nach der Ankunft und ersten Akklimatisierung in Russland. Über diesen von Kirby und Beslangurow geführten Info-Blog kann man einen ersten Antrag stellen, um im Vorhinein, ohne bereits in Russland physisch angekommen sein zu müssen, für eine solche Einwanderungsquote berücksichtigt zu werden. Auf diese Weise wird der westlichen Großfamilie mit mindestens drei Kindern eine Art Vorabgenehmigung ausgesprochen, dass der Hauptantrag – dieser wird erst Vorort in Russland gestellt – allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach auch genehmigt wird.

Kurzfristige Einreisen, wie mithilfe des “elektronischen Visums”, welches Moskau seit August 2023 ermöglicht, ist bereits ein wichtiger Hinweis darauf, dass Russland sich – entgegen aller Sanktionen und Einschränkungen gegen sich – durchaus Gedanken darüber macht, wie man Ausländern eine reibungsfreie Einreise ermöglicht. Für die “lange Frist” und den “langen Aufenthalt” sei aber bürokratisch und gesetzgeberisch auf jeden Fall noch viel Nachholbedarf im Kreml.

Zurück zu den Gründen, den Westen zu verlassen: Aus seiner Praxis kann auch Beslangurow bestätigen, dass laut den betroffenen Familien im Westen “an allen Fronten der Zerfall der zivilisierten Gesellschaft läuft – wir reden von LGBT, Drogen, Verbrechen und auch von einem generellen Wirtschaftseinbruch, Einschränkung der Rede- und Religionsfreiheit”.

Die Familien selbst stellen sich vor

Die kanadische Großfamilie mit 9 Kindern, die erst vor Kurzem nach Nowgorod gekommen ist, wurde sogar vom russischen Staatsfernsehen aufgegriffen. Außerdem führt Arend, der Familienvater, einen informativen Video-Blog über das russische Abenteuer seiner Familie. Arend hat in einigen Interviews der letzten Monate unterstrichen, dass die familienfeindliche, liberale LGBT-Politik seines Landes unter Trudeau ihn und seine Ehefrau Anneesa zu dieser Lebensentscheidung bewegt hat.

Dann gibt es eine australische Großfamilie, die vor 4 Jahren in die Region Altai gezogen ist. Sie betreibt ihre eigene Farm, bereist ganz Russland und liefert ein erfrischendes Gegengewicht zu der systemischen, russenfeindlichen Berichterstattung der westlichen Massenmedien auf ihrem YouTube-Kanal “Siberian Freedom”.

Beide Familien sind dabei, nicht nur große Bauernhöfe – nach jeweils kanadischer und australischer Tradition – in Russland auszubauen: Sie hoffen ebenfalls, mit der Zeit die russische Staatsbürgerschaft erhalten zu können.

Aus deren Inhalten geht eindeutig hervor, dass sie sich als christlich gläubige Familien mit traditionellen Werten verstehen, welche sie jeweils in ihren Heimatländern nicht mehr fähig waren, frei auszuleben.

Laut Beslangurow seien nur dem russischen Innenministerium die relevanten Statistiken bekannt. Aber selbst diese illustrieren nicht, wie viele Ausländer ohne russischen Migrationshintergrund eingewandert oder nach Russland umgezogen sind. Das ist eine eigentlich fein definierte Kategorie, der bisher in der generellen Statistik kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird. Juristen wie er, die in der Sphäre arbeiten, haben zwar eine Vorstellung davon, wie viele Familien es sein könnten, aber es reicht nicht aus für eine vollkommen stichfeste Statistik. Mit einer Anfrage für einen Umzug nach Russland haben sich allein über Beslangurows Organisation 800 Menschen im Jahr 2023 an ihn gewandt. “Über ein ganzes volles Jahr ziehen schätzungsweise 20 Familien – ohne jeglichen russischen Hintergrund – nach Russland um”, so der Rechtsanwalt.

Ein Klassiker in dieser Auswanderer-Domäne ist der US-Amerikaner Justus Walker, der schon seit 24 Jahren in Russland lebt, eine Farm in Sibirien betreibt und sogar ein protestantischer Pastor ist. Soweit man seinem Video-Blog entnehmen kann, verweigert er, sich von westlichen Narrativen in der Causa des Ukrainekrieges einvernehmen zu lassen. Er konzentriert sich auf seine christliche Berufung, seinem Nächsten in seiner russischen Heimat zu dienen. 

Es bleibt zu hoffen, dass die russische Politik diese potenzielle Goldgrube konstruktiver wirtschafts- und gesellschaftsfördernder Einwanderung endlich auf gesetzgeberischer Ebene großformatig abholt, erschließt und dementsprechend erneuert sowie reformiert. Angefangen bei der Ausdehnung und Diversifizierung der gesetzlich festgemachten Einwanderungsquote. Denn wenn Kirby recht behält, sollte man Menschen, mit christlicher Arbeitsethik, traditionellen Werten und aufrichtiger Liebe zu Gott und ihren Nächsten, nicht den Eintritt in das “Dritte Rom” verwehren. Hier liegt Russlands Verantwortung und zivilisatorischer Imperativ. Moskau muss diesem Anspruch zügig gerecht werden.

Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, auf dem man noch mehr von ihm lesen kann.

Mehr zum Thema – Russland – das andere und letzte Europa



Source link

Tags: ausDEMExodusGroßfamilienKleinerkommennachrusslandWestenWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
Deutschland

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen

12/05/2025
2
Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
Deutschland

Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

12/05/2025
2
Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
Deutschland

Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik

12/05/2025
0
Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
Deutschland

Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine

12/05/2025
0
Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert
Deutschland

Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

12/05/2025
0
Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal
Deutschland

Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal

12/05/2025
0
Next Post
Ehemaliger UN-Diplomat: Mit KI verliert der Mensch die Kontrolle über Krieg und Frieden

Ehemaliger UN-Diplomat: Mit KI verliert der Mensch die Kontrolle über Krieg und Frieden

Präsidentenwahl in Russland: Beginn der vorzeitigen Stimmabgabe an schwer zugänglichen Orten

Präsidentenwahl in Russland: Beginn der vorzeitigen Stimmabgabe an schwer zugänglichen Orten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
  • Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
  • Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
  • Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
  • Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?