No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kiews F-16 werden dann über Polen abgeschossen – Eskalation mit NATO droht

rtnews by rtnews
25/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
39
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die angekündigte Lieferung von Kampfjets F-16 aus NATO-Beständen an Kiew dürfte ebenso Wirklichkeit werden wie die Versorgung mit anderem Kriegsgerät. Russland wird sie bekämpfen müssen, auch auf das Risiko eines Konflikts mit der NATO hin. Jegliche Verhandlungen werden damit noch weniger möglich als ohnehin schon.

Von Anastasija Prikastschikowa

Wie sich jeder erinnert, führte die westliche Koalition erst vor einem Jahr schwierige Verhandlungen über die Lieferung tödlicher Waffen an die Ukraine. Allgemein gesehen hütete sie sich vor einem so schwerwiegenden Schritt, um nicht in einen Stellvertreterkrieg mit Russland hineingezogen zu werden.

Wohl wahr, es war pure Heuchelei, aber wenigstens gute Miene zum bösen Spiel.

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt handelte es sich bei den Lieferungen dann auch ausschließlich um nicht-tödliche Güter – Medikamente, schusssichere Westen, Optik und unbewaffnete Unterstützungsfahrzeuge.

Dann wandelte Selenskij wie einst die jungen Leute mit Weihnachtsliedern um die Welt – sie baten um Leckereien, er bettelte um Waffen.

Und nachdem die “Partner” der Ukraine von Russland keine weitere Reaktion als einen scharfen Protest des Außenministeriums gesehen hatten, erklärten sie sich bereit, auch tödliche Waffen zu liefern – und legten die Messlatte sehr schnell immer höher:

Nach dem ersten Probelauf dieses Testsystems setzten sie es wiederholt ein – erst für die Lieferung von gepanzerten Automobilen, dann von Artillerie, Luftabwehrsystemen und schließlich von Panzern.

Jedes Mal zögerten die größeren Euro-Kläffer wie Paris und Berlin (offenbar aus Gründen des Anstands) das Unvermeidliche hinaus, begannen aber jedes Mal dennoch früher oder später, ihre Lager zu räumen und alles in das schwarze Loch namens Ukraine zu schicken – was sie mit schönen Worten begleiteten.

Diese Technik ist mittlerweile perfektioniert.

Und nun ist der nächste, wahrscheinlich einer der letzten Schritte zur Erhöhung des Einsatzes nahezu getan: Auf dem G7-Gipfel beschlossen die USA und ihre sechs Handpuppen, F-16-Kampfjets an die Ukraine zu liefern.

Zu diesem Zweck haben die Niederlande eiligst einen Vertrag über die Lieferung von 40 F-16 an ein privates Unternehmen in den USA gekündigt – davor hatten sie lediglich geschafft, ihm 12 Stück zu liefern. Die verbleibenden 28 werden jetzt höchstwahrscheinlich an Kiew gehen, da die Niederländer bereits die Möglichkeit einer solchen Lieferung angekündigt hatten.

Die anderen Länder werden ebenfalls scheibchenweise liefern – und sind durchaus imstande, ein paar F-16-Staffeln unter der nunmehr lediglich bedingt ukrainischen Flagge aufzustellen.

Den genauen Zeitrahmen werden wir in den kommenden Monaten erfahren – und ein Gefühl sagt, dass es diesmal nicht in die Länge gezogen wird: Krieg braucht Material, und in diesem Fall wird die Lieferung von Flugzeugen den Konflikt in eine weitere Eskalationsspirale führen.

Ein kleiner Teil der Piloten werden umgeschulte Ukrainer sein, insofern Zeit bleibt, sie umzuschulen; die übrigen Plätze am Steuerknüppel werden, wie im Falle der Ausbilder der Spezialeinheiten, von gut bezahlten Söldnern aus den Reihen der Piloten der westlichen Koalitionsländer eingenommen werden – ehemaligen Piloten und auch solchen im aktiven Dienst.

Natürlich bleibt die Frage der Logistik und der Wartung akut – und das zieht die Frage nach sich, an welchen Standorten die Jagdbomber stationiert werden könnten. Höchstwahrscheinlich wird die östliche Peripherie – die östliche Peripherie Polens, natürlich – hierfür aktiv genutzt. Und von dort aus werden die Maschinen und Piloten kurzfristig auf Flugplätze in der Ukraine verlegt, um dort Raketen zu laden und die Kampfeinsätze vorzubereiten.

Dies wird es einerseits erlauben, Flugzeuge in einem NATO-Land mit der entsprechenden Infrastruktur zu stationieren und zu warten und vor präventiven Angriffen sicher zu halten. Doch andererseits wird eine permanente provokative Situation geschaffen, mit der Möglichkeit, dass die vor dem Feuer der russischen Luftabwehrkräfte fliehenden F-16 über polnischem Gebiet zerstört werden – was automatisch die Mechanismen einer unmittelbaren NATO-Beteiligung am Ukraine-Konflikt aktivieren würde.

Ein solches Szenario darf Russland nicht ausschließen (auch wenn es offensichtliche Risiken birgt): Die Beherrschung des Luftraums ist eine Grundvoraussetzung für den Sieg in jedem Krieg. Und nun wird Russland eben auch in diesem Bereich mit höchst ernstzunehmenden Widerstand seitens der NATO-Allianz konfrontiert werden.

Das russische Außenministerium hat sich bereits geäußert – frei nach dem Motto: “Der Hund bellt und die Karawane zieht weiter.” Und eigentlich haben die russischen Diplomaten auch recht damit: Im Grunde genommen kann die Anzahl der zur Lieferung angekündigten Flugzeuge keinen nennenswerten Einfluss auf den Verlauf der russischen Militäroperation nehmen. Doch offenbar werden die westlichen Länder in naher Zukunft dennoch mithilfe dieser Maschinen versuchen, ein Abklingen des Konflikts zu verhindern und ihn bis ins Jahr 2024 zu verlängern.

Und selbst wenn dieser Konflikt eine nur geringe Intensität und die Züge eines Stellungskrieges annehmen sollte: Angesichts der obigen Ausführungen werden alle Besuche von Gesandten – ob aus China oder aus dem Vatikan, ob nach Kiew oder nach Moskau – zur Vermittlung bei der Beilegung des Konflikts “seelenerrettende Gespräche” bleiben und höchstwahrscheinlich keine wirklichen Ergebnisse zeitigen.

Mehr zum Thema – Wider Willen: Wie der Westen lernt, Chinas Friedensplan für die Ukraine zu akzeptieren

Anastasija Prikastschikowa ist russische Journalistin und Gesellschaftsaktivistin, die zahlreiche Hilfs- und Wohltätigkeitsprojekte für Kinder sowie soziela Bildungsprojekte gründete und leitete beziehungsweise leitet. Ihren Telegram-Kanal finden Sie hier.



Source link

Tags: abgeschossendanndrohtEskalationF16KiewsmitnatoPolenüberWerden
rtnews

rtnews

Related Posts

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
Deutschland

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"

21/07/2025
0
Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
Deutschland

Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an

21/07/2025
1
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes
Deutschland

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

21/07/2025
1
Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise
Deutschland

Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise

21/07/2025
4
Next Post
Die GOP-Gesetzgeber Hawley, Buck stellen Gesetze zum Verbot von TikTok von allen US-Geräten vor

Von ausländischen chinesischen Unternehmen wie TikTok gesammelte Benutzerdaten ermöglichen es der KPCh, Einfluss auf die US-Politik zu nehmen

Von China unterstützte Hacker greifen kritische US-Infrastruktur an, warnen Microsoft und Five Eyes

Von China unterstützte Hacker greifen kritische US-Infrastruktur an, warnen Microsoft und Five Eyes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
  • Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?