No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kiew wollte ein neues "Butscha" inszenieren – in Kachowka ist es misslungen

rtnews by rtnews
11/06/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Auch wenn die westlichen Medien in gewohnter Manier eine Schuld Russlands am Dammbruch von Kachowka andeuten, sind die Formulierungen etwas vorsichtiger als zuvor. Das bisherige ukrainische Narrativ gerät damit ins Wanken.

Von Wladimir Kornilow

Wir sind seit Langem daran gewöhnt, dass nach jeder Tragödie, nach Explosionen oder politischen Skandalen der Westen sofort Russland beschuldigt – und zwar unabhängig von Argumenten und Beweisen. Die Situation mit der Zerstörung des Staudamms von Kachowka und der nachfolgenden Tragödie ist keine Ausnahme. Dennoch gibt es charakteristische Details, die davon zeugen, dass die Informationsoperation “Butscha 2.0” auf dieser Etappe seitens der Ukraine gescheitert ist.

Freilich wurde Russland sofort beschuldigt. Zumindest wird alles dafür getan, dass beim westlichen Bürger keine Zweifel verbleiben, wer genau hinter dem Dammbruch steht. Doch im Gegensatz etwa zu Butscha, der Vergiftung der Skripals und ähnlichen Geschichten bringen die westlichen Medien diesmal keine direkten Beschuldigungen Russlands vor, sondern versuchen, sie den eigenen oder eingeladenen Experten und Analysten in den Mund zu legen.

Zu einem bezeichnenden Beispiel wurde die Titeländerung der Bild. Nachdem die Zeitung kurz nach dem Geschehen die Nachricht “Russen sprengen riesigen Staudamm in der Ukraine” veröffentlichte, änderte das Boulevardblatt den Titel schnell zu einem neutraleren: “Riesiger Staudamm in der Ukraine gesprengt”. Die Mitarbeiter der Zeitung waren sogar gezwungen, sich für eine solch plötzliche Änderung in der Darstellung der sensationellen Nachricht zu entschuldigen.

Zahlreiche Fernsehkanäle wählten ein vorsichtigeres Vorgehen und beschuldigten Russland nicht direkt, sondern durch das Zitieren von ukrainischen Politikern und Verweise auf Meinungen von “Experten”. Jene machten in den Live-Sendungen einstimmig Äußerungen der Art: “Persönlich habe ich keine Zweifel, dass es Russland getan hat” oder “Nur Russland hatte ein Motiv, dies zu tun”. Doch immerhin klang dies wie eine persönliche Meinung.

Die gleiche Taktik wählten auch die wichtigsten westlichen Zeitungen. Beispielsweise verkündete die niederländische De Volkskrant auf ihrer Titelseite: “Viele verweisen darauf, dass die Sprengung des Damms das Ergebnis russischer Sabotage ist.” Im eigentlichen Artikel wurde dann deutlich, dass es sich bei diesen “vielen” allein um den pensionierten Befehlshaber der niederländischen Landstreitkräfte, General Mart de Kruif, handelt, der behauptete: “Es gibt keine Zweifel, dass es die Russen getan haben.”

Ein weiteres bezeichnendes Beispiel – die Zeitung Financial Times veröffentlichte einen Artikel unter dem Titel, der beim Leser keine Zweifel hinterlassen sollte: “Russland erhält große Vorteile durch den Bruch des ukrainischen Damms”. Begleitet wurde der Artikel durch eine “Analyse” des eigenen Redakteurs Ben Hall: “Moskau sendet Signale, wie weit es für die Eskalation des Krieges gehen kann”. Hall erklärte, dass Russland durch die Vernichtung des Wasserkraftwerks von Kachowka angeblich die ukrainische Wirtschaft schwäche, indem ihre kritische Infrastruktur zerstört wird. Selbstverständlich erfahren die Leser nicht, dass das Wasserkraftwerk seit einem Jahr vom ukrainischen Energiesystem abgeschaltet gewesen war und sich auf einem Gebiet befand, das Russland offiziell beigetreten war. Wozu braucht das britische Publikum schon solche Kleinigkeiten!

Genauso fleißig ignorierten die westlichen Medien in ihren Artikeln zu den Motiven der Sabotage das Interview des ukrainischen Generals Kowaltschuk, der im Dezember letzten Jahres gestanden hatte, dass er mithilfe der US-amerikanischen HIMARS bereits Löcher in den Staudamm geschossen hatte, um die weitläufigen Gebiete im Süden zu überschwemmen. Damals wurde dieses Interview als etwas Selbstverständliches in den westlichen Medien zitiert und diskutiert. Die brutalen Pläne der ukrainischen Führung, die mit den USA abgestimmt waren (bekannterweise kann ein HIMARS-System ohne eine Koordination mit den Militärsatelliten der USA nicht betrieben werden), machten niemanden stutzig. Damals ertönte im Westen keine einzige Stimme, dass diese Pläne den Konventionen der UNO widersprechen. Heute geben die gleichen Medien vor, dieses Interview vergessen zu haben, und hüllen sich darüber in Schweigen.

Dafür zitierten sie alle mit Vergnügen die großartigen Schlussfolgerungen des US-amerikanischen Instituts für Kriegsstudien (ISW), eines Familienbetriebs des Clans von Victoria Nuland. Dessen Fazit ist in der Tat erschütternd:

“Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann das ISW die Verantwortung für den Zwischenfall vom 6. Juni nicht endgültig festlegen, ist aber der Meinung, dass die Balance von Beweisen, Argumentation und Rhetorik dafür spricht, dass die Russen den Damm vorsätzlich beschädigten.”

“Die Balance von Argumentation und Rhetorik” überbietet wohl die bekannte Formel “highly likely”, die von der britischen Führung nach der Vergiftung der Skripals in die Welt gesetzt wurde. Im Übrigen tat sich auch der britische Ministerpräsident Rishi Sunak hervor und erklärte, dass er sich vorerst einer Schuld Russlands nicht sicher sei. Darauf fügte er hinzu: “Doch wenn es die Wahrheit ist, ist es ein ungeheuerlicher Akt der Barbarei vonseiten Russlands.” Aus irgendeinem Grund kam in Großbritannien niemand auf die Idee, Sunak zu fragen: Und was, wenn es nicht die Wahrheit ist? Wenn sich herausstellt, dass es die Ukraine getan hat, wie im Fall der Sprengung von Nord Stream? Doch wir wissen schon die klassische Antwort: “Das ist etwas anderes.”

In vielerlei Hinsicht war es wohl die Geschichte der Nord-Stream-Pipelines, die für eine verhaltenere Reaktion der westlichen Medien und Staatschefs sorgte. Sie wagen es nicht, Russland ganz offen einer Tat zu beschuldigen, die es nicht begangen hat. Die Erklärung, wonach “Russland sich selbst beschießt” oder “das absolute Böse ist und daher Böses nur zum finsteren Vergnügen tut”, zieht nicht mehr. Deswegen kam das Szenario “Butscha 2”, mit dem Kiew rechnete, ins Stocken. Klar ist aber, dass in der Zukunft weitere Provokationen, auch im Informationsbereich, zu erwarten sind.

Übersetzt aus dem Russischen und zuerst erschienen bei RIA Nowosti.

Mehr zum Thema: Die Tagesschau und der Staudamm – Propaganda statt Berichterstattung



Source link

Tags: eininszenierenistKachowkaKiewmisslungenneuesquotButschaquotwollte
rtnews

rtnews

Related Posts

Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
Deutschland

Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen

28/07/2025
3
Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
Deutschland

Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt

28/07/2025
0
"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
Deutschland

"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an

28/07/2025
1
Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
Deutschland

Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu

28/07/2025
2
Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA
Deutschland

Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA

28/07/2025
9
Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft
Deutschland

Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft

28/07/2025
5
Next Post
Tucker Carlsons erste unabhängige Sendung ist eine neue Herausforderung für das Establishment

Tucker Carlsons erste unabhängige Sendung ist eine neue Herausforderung für das Establishment

USA: China unterhält seit 2019 eine "Spionagebasis" auf Kuba

USA: China unterhält seit 2019 eine "Spionagebasis" auf Kuba

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
  • Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
  • "Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
  • Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
  • Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?