No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kiew fordert immer modernere militärische Ausrüstung und hofft auf eine göttliche Intervention

rtnews by rtnews
06/08/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Kiews ewige Leier: Egal welche modernen Waffen der Westen in die Ukraine schickt, nichts davon ist der Zauberstab, der einen ukrainischen Sieg heraufbeschwören könnte. In Kiew kennt man diese Wahrheit, dennoch fordert man dort weiterhin, dass eine Wunderwaffe bereitgestellt wird.

Von Scott Ritter

Auf Japanisch hat der Begriff “Kamikaze”, zu Deutsch “Göttlicher Wind”, eine düstere Konnotation erhalten, da er mit den selbstmörderischen Piloten in Verbindung gebracht wird, die in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs ihre Flugzeuge im Sturzflug direkt in US-amerikanische Schiffe rammten. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes ist jedoch eine ganz andere. Der Begriff stammt aus der Geschichte Japans, als im Jahr 1274 und später erneut im Jahr 1281 mächtige Taifune die ansegelnden Flotten der einfallenden Mongolen zerstörten und so die japanischen Inseln und ihre Bevölkerung vor dem Zorn des Kublai Khan retteten, dem Herrscher der Mongolen.

Der ukrainische Präsidentenberater Michail Podoliak schien sich auf eine moderne Manifestation dieses “Göttlichen Windes” zu besinnen, als er den Westen aufforderte, der Ukraine Kampfflugzeuge vom Typ F-16, ATACMS-Langstreckenraketen sowie moderne Flugabwehrsysteme zur Verfügung zu stellen. Laut Podoliak benötigt die Ukraine diese Waffen, um die russischen Streitkräfte gewaltsam aus jenen Gebieten zu vertreiben, von denen die Ukraine behauptet, sie seien illegal von Russland besetzt – einschließlich der Krim. Alles andere, so Podoliak weiter, “wird zum Zusammenbruch der globalen Sicherheitsordnung und zum Siegeszug blutrünstiger Kannibalen auf der ganzen Welt führen”.

Die verdrehte Analyse von Podoliak mal beiseitegelegt, so ist in jenem Gebiet, das Russland heute Noworossija, zu Deutsch “Neu-Russland”, nennt – also die Gebiete Cherson, Saporoschje, Donezk und Lugansk – die politische Realität die, dass nach den dort abgehaltenen Referenden im September 2022 diese Gebiete Teil der Russischen Föderation geworden sind. Die Betonung, die der ukrainische Politiker auf die angebliche Wirkung der geforderten Waffen auf den Ausgang des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine legt, ist bezeichnend. Auf den ersten Blick offenbart Podoliak mit seiner Erklärung gleichzeitig unverblümt das Ausmaß der militärischen Schwierigkeiten der Ukraine und die Realität, dass nichts – nicht einmal die Bereitstellung der geforderten Waffensysteme – den Kurs der strategischen Niederlage, auf dem sich Kiew derzeit befindet, umkehren kann.

Bereits im Dezember 2022 formulierte der Befehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, General Walerij Saluschnyj, welche materielle Unterstützung er von der NATO, aus Westeuropa und den USA benötige, um Russland zu besiegen. “Wir brauchen Panzer”, sagte Saluschnyj. “Wir brauchen gepanzerte Mannschaftstransporter, Infanterie-Kampffahrzeuge. Und wir brauchen Munition. Bitte beachten Sie, dass ich noch gar nicht über die F-16 rede.” Doch Ende Juni 2023, konfrontiert mit der Tatsache, dass die von ihm angekündigte Gegenoffensive trotz der angeforderten Waffen – die er bekam – zum Scheitern verurteilt ist, stimmte Saluschnyj auf einmal ein anderes Lied an. 

Er brauche keine 120 Flugzeuge – damit meinte er die F-16 –, er wolle nicht die ganze Welt bedrohen. Eine sehr begrenzte Anzahl würde ausreichen. Aber sie würden gebraucht. Weil es keinen anderen Weg gebe. Weil der Feind eine modernere Generation von Flugzeugen einsetze. Es sei, so Saluschnyj, als gehe man mit Pfeil und Bogen in die Offensive, während jeder sagt: Bist du verrückt?

Die USA und ihre NATO-Verbündeten bilden derzeit ukrainische Piloten an der F-16 aus, und man erwartet, dass die Ukraine irgendwann in diesem Jahr eine kleine Anzahl dieser Flugzeuge bekommen wird. Aber sie werden nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, um Einfluss auf die stockende Gegenoffensive der Ukraine zu nehmen, was Saluschnyj für einen Planungsfehler seiner westlichen Partner hält. Saluschnyjs amerikanischer Amtskollege, Generalstabschef Mark Milley, ist da anderer Meinung. Nach einer Videokonferenz der Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine (Ukraine Defence Contact Group), über welche die Waffenlieferungen an die Ukraine koordiniert werden, erklärte Milley gegenüber der Presse, dass die Bereitstellung von F-16 aus finanzieller Sicht keinen Sinn ergebe. 

“Wenn man die F-16 betrachtet, so kosten zehn Exemplare eine Milliarde Dollar, der Unterhalt kostet eine weitere Milliarde Dollar, wir sprechen also von zwei Milliarden Dollar für zehn Flugzeuge”, sagte Milley und wies darauf hin, dass wenn die USA diese Flugzeuge früher geliefert hätten, Saluschnyj nicht viel von der Ausrüstung erhalten hätte, die er angeblich für die Durchführung der ukrainischen Gegenoffensive benötige. “Im Krieg gibt es keine magischen Waffen”, sagte Milley. “Die F-16 sind es nicht, und auch andere Waffen sind es nicht.”

F-16 bei einem Übungseinsatz (Symbolbild).John Thys

Podoliak und die Ukrainer sind da anderer Meinung. Während aus Kiews Wunsch nach einem “Göttlichen Wind” mit F-16-Triebwerk vorerst nichts wird, hofft man dort weiterhin, dass die USA ihre Weigerung zur Lieferung von ATACMS-Langstreckenraketen überdenken werden. Nach derzeitigem Stand ist eine solche Entscheidung jedoch nicht in Planung, da die Biden-Regierung weiterhin über eine mögliche Eskalation des Ukraine-Konflikts besorgt ist, die zu einem direkten militärischen Zusammenstoß zwischen den USA und Russland führen könnte.

Die dritte von Podoliak erhoffte Intervention eines “Göttlichen Windes” ist die Bereitstellung moderner Raketen- und Luftverteidigungssysteme für die Ukraine. Unglücklicherweise für Podoliak wurde diese Frage sozusagen bereits schon einmal gestellt und auch beantwortet. Die westlichen Partner der Ukraine haben Kiew fortschrittliche Luftverteidigungssysteme im Wert von mehreren Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, darunter den in den USA hergestellten Patriot, den in Deutschland hergestellten IRIS-T, den spanisch-italienischen Skyguard/ASPIDE und das amerikanisch-norwegische NASAMS.

Das Problem, mit dem die Ukraine konfrontiert ist, besteht darin, dass Russland auf die Bereitstellung dieser Waffen mit massiven Maßnahmen zur Unterdrückung der feindlichen Luftverteidigung reagiert hat, um diese Waffen und die gesamte Luftverteidigung der Ukraine zu neutralisieren. Diese Maßnahmen waren erfolgreich darin, die Luftverteidigung erstens von den Frontlinien zu entfernen und zweitens sie um kritische strategische Ziele in der Ukraine zu schwächen. Russland genießt heute über der gesamten Ukraine eine totale Luftüberlegenheit und ist somit in der Lage, jederzeit jedes gewünschte Ziel anzugreifen. Während die Ukraine weiterhin moderne Luftverteidigungssysteme als Ersatz für die von Russland zerstörten Systeme fordert, ist das Endergebnis, dass diese das gleiche Schicksal erleiden werden wie ihre Vorgänger: zerstört oder unwirksam gemacht.

Podoliak kennt diese Wahrheit, dennoch fordern er und andere hochrangige ukrainische Offizielle weiterhin den kollektiven Westen auf, eine Wunderwaffe bereitzustellen, die auf dem Schlachtfeld den Ausschlag zugunsten der Ukraine geben wird. Damit ähneln Podoliak und seine Landsleute Samuel Becketts Wladimir und Estragon im klassischen Theaterstück “Warten auf Godot”. Konfrontiert mit der Realität, dass Godot (der Westen) niemals kommen wird, denken Podoliak (Wladimir) und seine Landsleute (Estragon) über Selbstmord nach, haben aber nicht die Kraft, die Tat zu begehen. Stattdessen reden sie davon, sich ein Seil zu besorgen, nur um dann regungslos an Ort und Stelle zu verharren und auf etwas zu warten, das niemals eintreten wird.

Aus dem Englischen.

Scott Ritter ist ein ehemaliger Offizier für Aufklärung der US-Marineinfanterie und Autor. Er diente den USA in der Sowjetunion als Inspektor für die Umsetzung der Auflagen des INF-Vertrags sowie während des Zweiten Golfkriegs im Stab von General Norman Schwarzkopf und war danach von 1991 bis 1998 als Waffen-Chefinspekteur bei der UNO im Irak tätig. Derzeit schreibt Ritter über Themen, die die internationale Sicherheit, militärische Angelegenheiten, Russland und den Nahen Osten sowie Rüstungskontrolle betreffen. Man kann ihm auf Telegram folgen.

Mehr zum Thema – Der Fall der “heiligen Javelina”: Warum sich die Javelin in der Ukraine als ineffektiv erwies





Source link

Tags: AUFAusrüstungeinefordertgöttlichehofftImmerInterventionKiewMilitärischemodernereund
rtnews

rtnews

Related Posts

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Putin und Trump haben viel zu besprechen
Deutschland

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Putin und Trump haben viel zu besprechen

06/07/2025
1
Südkorea will Bürgern Bargeld schenken
Deutschland

Südkorea will Bürgern Bargeld schenken

06/07/2025
1
"Aus Prinzip": Warum Putin Macrons Anruf doch entgegennahm
Deutschland

"Aus Prinzip": Warum Putin Macrons Anruf doch entgegennahm

06/07/2025
4
US-Kongressabgeordnete fordert: Wegen Kirchenverfolgung kein Geld mehr für Kiew
Deutschland

US-Kongressabgeordnete fordert: Wegen Kirchenverfolgung kein Geld mehr für Kiew

06/07/2025
4
Zollkonflikt mit Trump: Die EU vor dem 9. Juli
Deutschland

Zollkonflikt mit Trump: Die EU vor dem 9. Juli

06/07/2025
0
Was diese Mannschaft nach Hause bringt …
Deutschland

Was diese Mannschaft nach Hause bringt …

06/07/2025
8
Next Post
Schmerzhafte Retrospektive: Der Sinn des Warschauer Aufstandes

Schmerzhafte Retrospektive: Der Sinn des Warschauer Aufstandes

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Russisch-Deutsche Ölpipeline "Druschba" nach Leck in Polen unterbrochen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Putin und Trump haben viel zu besprechen
  • Südkorea will Bürgern Bargeld schenken
  • "Aus Prinzip": Warum Putin Macrons Anruf doch entgegennahm
  • US-Kongressabgeordnete fordert: Wegen Kirchenverfolgung kein Geld mehr für Kiew
  • Zollkonflikt mit Trump: Die EU vor dem 9. Juli

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?