No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Keine Ruhe um Credit Suisse

rtnews by rtnews
15/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In den USA dominieren die Sorgen um die Regionalbanken, in Europa ist es allen voran das Schweizer Bankhaus Credit Suisse, das Sorgen bereitet. Inzwischen erwartet man im Westen ein Ende der Zinserhöhungen. An Asien geht das alles spurlos vorüber.

Die Entwicklung bei den Kursen der Bankaktien zeigt: Die Lage ist alles andere als ruhig. Die Aktien sämtlicher europäischer Banken verloren massiv, im Gefolge der Credit Suisse, die immer noch als Problemfall gesehen wird. Dazu trug bei, dass der größte Aktionär der Credit Suisse, die Nationalbank Saudi-Arabiens, die knapp unter zehn Prozent der Bankaktien hält (Katar hält 7 Prozent), erklärte, keine weiteren Anteile erwerben zu wollen, auch wenn ein solcher Erwerb nach den Vorschriften gar nicht zulässig wäre.

Dass das Vertrauen in Credit Suisse angeschlagen ist, zeigte sich auch daran, dass Kreditausfallversicherungen deutlich im Preis gestiegen sind. Credit Suisse muss nun die zwanzigfache Versicherungsprämie des unmittelbaren Konkurrenten UBS zahlen. Und nicht nur bei der Entwicklung anderer Banktitel zeigt sich, dass Unruhe herrscht – inzwischen wird erwartet, dass sowohl die EZB als auch die US-amerikanische Fed auf weitere Zinserhöhungen verzichten.

In den USA ist mittlerweile eine der kleineren Regionalbanken auf Müll-Status herabgestuft worden. Die Schließung der Silicon Valley Bank hat, trotz des stattgefundenen Bail-outs, dazu geführt, dass Einleger ihr Geld von kleineren Banken hin zu jenen transferieren, die als “too big to fail”, zum Scheitern zu groß, bekannt sind. Sprich Banken, deren Rolle im internationalen Finanzgeflecht derart zentral ist, dass sie um jeden Preis gerettet würden. Nachdem inzwischen die meisten Bankgeschäfte auch normaler Kunden per Internet-Banking abgewickelt werden, kann sich diese Art Bank Run völlig unsichtbar vollziehen. Wirkung zeitigt er trotzdem.

Die US-Inflationszahlen aus dem Februar zeigen einen leichten Rückgang zum Vormonat; es ist allerdings nicht ganz klar, ob das tatsächlich eine Wirkung der Zinserhöhungen des letzten Jahres ist oder eine Folge des ebenfalls verzeichneten Nachfragerückgangs. Letzterer deutet, zusammen mit einem Fall des Rohölpreises, eher auf eine Rezession hin.

Gefördert wird das noch dadurch, dass auch in den USA die Banken inzwischen die Kreditvergabe zurückschrauben. Das ist eine mögliche Methode, ein Missverhältnis zwischen Einlagen und Anlagen zu korrigieren, allerdings jene, die die direktesten Auswirkungen auf das wirtschaftliche Wachstum hat.

Noch sind die Börsen in den USA und in Europa nicht im vollen Panikmodus; die bisherigen Ausfälle scheinen beherrschbar. Allerdings dürfte dabei oft übersehen werden, dass die Rahmenbedingungen gänzlich andere sind als 2008. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die asiatischen Börsen von den westlichen Unsicherheiten völlig ungerührt blieben; eine Reaktion, die zeigt, dass nicht nur der Einfluss des US-Dollars sinkt, sondern auch die Bedeutung der ganzen westlichen Volkswirtschaften.

Der wirklich gefährliche Bank Run könnte sich nicht zwischen den kleineren und den größeren US-Banken abspielen, sondern zwischen den westlichen Banken und nicht westlichen Anlegern, für die durch die westliche Sanktionspolitik ohnehin ein starker Anreiz gesetzt ist, Einlagen aus westlichen Banken abzuziehen. Da aber ein massives politisches Interesse besteht, derartige Folgen der Sanktionspolitik zu kaschieren, dürfte das westliche Publikum davon erst erfahren, wenn es zu spät ist.

Mehr zum Thema – Dominoeffekt Weltfinanzkrise – Was kommt 2023 auf uns zu?



Source link

Tags: CreditkeineRuheSuisse
rtnews

rtnews

Related Posts

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
Deutschland

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"

21/07/2025
0
Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
Deutschland

Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an

21/07/2025
1
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes
Deutschland

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

21/07/2025
1
Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise
Deutschland

Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise

21/07/2025
3
Next Post
Der im Exil lebende chinesische Milliardär Guo Wengui wurde wegen Betrugs in Höhe von 1 Milliarde Dollar festgenommen

Der im Exil lebende chinesische Milliardär Guo Wengui wurde wegen Betrugs in Höhe von 1 Milliarde Dollar festgenommen

Inflation in Frankreich erreicht Rekordniveau

Inflation in Frankreich erreicht Rekordniveau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
  • Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?