No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Karish und Qana – Gasfelder schüren Grenzdisput im Nahen Osten (Teil 1)

rtnews by rtnews
15/10/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Grenzdisput zwischen Israel und dem Libanon, der vor allem eine Aufteilung der Gasfelder Karish und Qana im Mittelmeer umfasst, gewann im Oktober an neuem Momentum: US-Unterhändler Hochstein übermittelte beiden Seiten seinen vorläufigen Textentwurf einer Vereinbarung. Washingtons Wille könnte zu einer baldigen Einigung führen.

Von Karin Leukefeld 

Der Libanon und Israel haben sich grundsätzlich auf die Markierung ihrer jeweiligen exklusiven maritimen Wirtschaftszonen und die Nutzung der dort liegenden Gasfelder Karish und Qana geeinigt. Nun müssen die politischen Gremien der Länder zustimmen. Als Nächstes muss die US-Administration, die den Vermittler bei den Verhandlungen stellte, die Vereinbarung bestätigen. Anschließend gehen die Dokumente an die UNIFIL-Mission im Libanon, wo sie von allen Seiten unterzeichnet werden sollen.

Mehr als 10 Jahre schlummerten die Gasvorkommen vor der libanesischen Küste, Verhandlungen blieben erfolglos. Dass es nun so schnell ging, liegt daran, dass die USA für Europa das Gas aus dem östlichen Mittelmeer brauchen, damit die europäischen Länder ihren Wirtschaftskrieg gegen Russland fortsetzen.

Der Streit um die Gasfelder im östlichen Mittelmeer

Anders als im Libanon und in Israel, herrschte in den vergangenen Monaten und Wochen in Brüssel und Washington weitgehend Schweigen über die Gespräche von Verhandlungsdelegationen Israels und des Libanons, die von einem US-Vermittler im Shuttle-Verfahren geführt worden waren.

Weil zwischen Libanon und Israel Kriegszustand besteht, wurde indirekt verhandelt. Die Gespräche, die Ende 2021 wiederaufgenommen worden waren, hatten die Markierung der jeweiligen exklusiven Wirtschaftszonen im östlichen Mittelmeer sowie die Zuordnung der dort liegenden Gasfelder Karish und Qana zum Thema. Der nördliche Teil des Karish-Gasfeldes liegt nach Ansicht des Libanons in libanesischen Gewässern, während Israel das gesamte Karish-Gasfeld sowie den südlichen Teil des Qana-Gasfeldes beansprucht.

Der Libanon hatte vorgeschlagen, die Abgrenzung der jeweiligen exklusiven Wirtschaftszonen einer Zickzack-Linie folgen zu lassen. Danach sollte das Karish-Gasfeld im israelischen Teil liegen, das Qana-Gasfeld im libanesischen Teil. Die Ankündigung Israels, das Karish-Gasfeld spätestens im September 2022 in Betrieb nehmen zu wollen, führte zu einer heftigen Reaktion im Libanon. Die libanesische Hisbollah schickte Überwachungsdrohnen über die Karish-Plattform, die von Israel abgeschossen wurden. Hisbollah-Generalsekretär Hassan Nasrallah drohte mit einem Angriff auf die israelischen Förderplattformen, sollte Israel – ohne eine Vereinbarung mit dem Libanon über die Abgrenzung der jeweiligen Wirtschaftszone – mit der Gasförderung auf der Plattform Karish beginnen. Wenn der Libanon kein Gas fördern könne, werde auch Israel kein Gas fördern, sagte Nasrallah. Sollte Israel dennoch mit der Gasförderung beginnen, sei man zu allem bereit, um die Rechte des Libanons zu erreichen.

Plötzlich kam Bewegung in die Verhandlungen, und in nur einer Woche Anfang Oktober änderte sich alles. Am Montag, den 3. Oktober 2022, stellte US-Unterhändler Hochstein beiden Seiten seinen vorläufigen Textentwurf einer Vereinbarung zu. Der Libanon stimmte grundsätzlich zu, und der Text ging mit Anmerkungen versehen zurück an Hochstein, der alles an Israel weiterleitete. Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, befasste sich das israelische Sicherheitskabinett mehr als drei Stunden mit den Texten. Während man dem Hochstein-Entwurf grundsätzlich zustimmte, wurden die Anmerkungen des Libanons zurückgewiesen.

Begründet wurde die Ablehnung damit, dass die Forderungen des Libanons die von Israel gezogenen roten Linien für die Sicherheit des Landes überschritten, hieß es. Israel werde den Forderungen nicht zustimmen, auch wenn es keine Vereinbarung geben sollte. Uneinigkeit bestand weiter über den genauen Verlauf der Abgrenzung der jeweiligen Wirtschaftszonen und wer wie und unter welchen Bedingungen im Qana-Gasfeld arbeiten dürfe. Israel bestand zudem auf der Markierung einer Sicherheitszone mit Bojen. Umstritten blieb auch die Form einer endgültigen Vereinbarung.

Gasförderung im östlichen Mittelmeer: Spielball im israelischen Wahlkampf

Tatsächlich war die Sache zum Wahlkampfthema in Israel geworden und sorgte für heftige Auseinandersetzungen. Die Wahlen sollen am 1. November stattfinden. Benjamin Netanjahu, der erneut antritt, warf dem Interims-Ministerpräsidenten Jair Lapid vor, die nationalen Interessen aufzugeben. Lapid sei vor den Drohungen der Hisbollah eingeknickt – das bedeute einen Sieg Irans, und Netanjahu werde dies niemals zulassen. Sollte eine Vereinbarung mit dem Libanon unterzeichnet werden, werde er sich nicht daran halten.

Jair Lapid, der politisch sowohl von der EU als auch von den USA als zukünftiger Regierungschef Israels favorisiert wird, fürchtet um Stimmen, sollte er als zu nachgiebig bei den Verhandlungen auftreten. Sicherheits- und Verteidigungsminister Benny Gantz versetzte die israelischen Streitkräfte in Alarmbereitschaft und drohte dem Libanon in einem Interview mit dem israelischen Sender Kanal 12. Israel werde sich “entschlossen verteidigen”, sollte die Hisbollah Israel in irgendeiner Weise angreifen. Sollte sich daraus ein größerer Konflikt entwickeln, “werden wir den Libanon in Stücke schlagen”. Er kündigte an, dass Israel, wie geplant, Gas über die Karish-Plattform fördern werde, auch wenn keine Vereinbarung mit dem Libanon unterzeichnet werde. Die Sicherheit Israels sei nicht verhandelbar – die Sache liege jetzt “in den Händen des Libanons”.

Einigkeit im Libanon

Im Libanon dagegen herrschte weitgehend Einigkeit über den Umgang mit der Markierung einer Grenzlinie. Die eigenen Gasvorkommen werden schon lange als Chance gesehen, die kollabierende Wirtschaft zu stabilisieren. Libanesische Medien hatten positiv über eine mögliche Einigung mit Israel über die Markierung der Seegrenze berichtet. Parlamentssprecher Nabih Berri, Interims-Ministerpräsident Najib Mikati und Präsident Michel Aoun waren sich in der Bewertung des Hochstein-Entwurfs einig und stimmten zu.

Mikati und der stellvertretende Parlamentssprecher Elias Bou Saab hatten im September am Rande der UN-Vollversammlung in New York sowohl mit Hochstein als auch mit US-Außenminister Blinken gesprochen. Dabei habe es noch “fundamentale Meinungsverschiedenheiten” gegeben, sagte Bou Saab dem Nachrichtensender Al Mayadeen. Diese seien jedoch ausgeräumt worden und der Libanon habe “seine Rechte […] gegenüber dem israelischen Feind” nicht aufgegeben.

Die libanesische Tageszeitung Al Akhbar berichtete am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, über einige Details in dem Hochstein-Textentwurf, denen der Libanon in seiner Antwort nicht zugestimmt habe. Abgelehnt wurde demnach der Begriff “Blaue Linie” in Bezug auf die libanesische Grenze zum “von Israel besetzten Palästina” – der Libanon halte an seinen internationalen Grenzen fest. Eine von Israel gewünschte Markierung mit Bojen sei bedeutungslos und werde nicht anerkannt, zudem handele es sich in dem Gebiet zwischen dem Libanon und Israel um eine “de facto-Situation” und nicht um einen “Status Quo”. Der Libanon lehne die Bezeichnung “wahrscheinliches südliches Sidon-Reservoir” im US-amerikanischen Entwurfstext ab und spreche vom “Sidon-Qana-Feld”, das “vom Libanon und zum Nutzen des Libanon entwickelt” werde. Weiterhin wurde eine Formulierung abgelehnt, wonach die Unternehmen, die in den Gasfeldern arbeiten, “keinen US-Sanktionen unterliegen” sollten, wie es der Textentwurf vorsieht. Stattdessen solle es heißen, die Unternehmen sollten “keinen internationalen Sanktionen unterliegen” und zudem “weder israelisch noch libanesisch” sein.

Weitere Formulierungen bezüglich der Arbeit im Qana-Feld und des Block 9 jenseits einer bestimmten Markierung (Linie 23) seien von Libanon abgelehnt und ersetzt worden. Das treffe auch auf israelische Forderungen zur Zusammenarbeit des Libanons mit Unternehmen im Qana-Feld zu. Eine von Israel geforderte “Sicherheitszone” lehne der Libanon ab. Schließlich werde der Libanon sich nicht an einer gemeinsamen Unterzeichnungszeremonie in einem Raum in Naqura – dem Hauptquartier der UN-Friedensmission für den Libanon, UNIFIL – beteiligen, sondern bestehe auf einer Unterzeichnung der Vereinbarung auf getrennten Papieren in getrennten Räumen.

Mehr zum Thema – Normalisierung der Beziehungen zwischen Türkei und Israel: Ankara als neues Gas-Drehkreuz für EU?



Source link

Tags: GasfelderGrenzdisputKarishNahenOstenQanaschürenTeilund
rtnews

rtnews

Related Posts

Brasilien blockt US-Vorwürfe im Fall Bolsonaro ab
Deutschland

Brasilien blockt US-Vorwürfe im Fall Bolsonaro ab

10/09/2025
0
Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor
Deutschland

Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor

10/09/2025
6
Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman
Deutschland

Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman

10/09/2025
1
Friedland: Ein vielfaches Versagen
Deutschland

Friedland: Ein vielfaches Versagen

10/09/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schüsse auf rechten US-Aktivisten Charlie Kirk

10/09/2025
2
Was beabsichtigt Washington mit seiner militärischen Eskalation  in der Karibik?
Deutschland

Was beabsichtigt Washington mit seiner militärischen Eskalation in der Karibik?

10/09/2025
4
Next Post
Regelbasierte Abgabenordnung – oder: Wie das Finanzamt einen Hilfsverein mundtot machen will

Regelbasierte Abgabenordnung – oder: Wie das Finanzamt einen Hilfsverein mundtot machen will

Neue BMG-Kampagne: "Ich schütze mich" - ja, ich auch! Vor Karl Lauterbach und Margarete Stokowski

Neue BMG-Kampagne: "Ich schütze mich" - ja, ich auch! Vor Karl Lauterbach und Margarete Stokowski

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Brasilien blockt US-Vorwürfe im Fall Bolsonaro ab
  • Russischer "Drohnenangriff" auf Polen – Moskau wirft NATO-Land "Mythenbildung" vor
  • Moskau restauriert Schauplatz aus Bulgakows Kultroman
  • Friedland: Ein vielfaches Versagen
  • Schüsse auf rechten US-Aktivisten Charlie Kirk

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?