No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kanzlergespräch: Rentner liest Scholz die Leviten

rtnews by rtnews
03/11/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
46
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Von Westafrika ging es in dieser Woche für Bundeskanzler Olaf Scholz direkt weiter zur Veranstaltungsreihe “Kanzlergespräch”, das in Mannheim stattfand. Manche der ausgelosten Zuschauer nutzten die seltene Gelegenheit, um unbequeme Fragen zu stellen.

Für den Kanzler war es ein lockerer Start. Die erste Frage einer Ärztin und Gründerin lautete, wie man Kontakt zum Bundesgesundheitsminister erhält. Sie entwickle KI-Arztbriefe und würde ihr Unternehmen gern mit Karl Lauterbach besprechen. Eine Frage zum Aufwärmen. Scholz versicherte, dass er den Kontakt herstellen werde.

Dann wurde es sportlicher. Eine Kolumbianerin, die als Kind nach Deutschland kam, spricht den Bundeskanzler auf die “Diversität” an Deutschlands Gesamtschulen an. Ihre Tochter habe mittlerweile an eine private Realschule gewechselt, weil die Zustände so unerträglich seien. Ihre Frage: “Machen Sie sich auch mal Gedanken darüber?”

Kein Geld, keine Handlungsoptionen

In Kürze lautete die Antwort: Die Politik sei bereits aktiv und das werde schon. Nun wurde es knackig. Ein Rentner informierte den Kanzler darüber, dass er in den 1980er Jahren vom Staat ermuntert worden war, in Form einer Lebensversicherung privat für seinen Lebensabend vorzusorgen.

Im Jahr 2004 wurde allerdings die Gesetzeslage geändert. Die Lebensversicherung wurde in eine betriebliche Altersvorsorge umgemünzt, auf deren monatliche Auszahlung rund 20 Prozent an die Krankenkasse gezahlt werden müssen – inklusive Arbeitgeberanteil. Der Herr hat offenbar ein gutes Gedächtnis, denn Scholz habe vor zwei Jahren im Wahlkampf versprochen, dass er diese Ungerechtigkeit abschaffen werde. “Wann, bitte schön?”

Der Kanzler gab dem Herrn Recht, versicherte allerdings nur, dass es eine rückwirkende Änderung nicht geben werde, da es zu teuer sei. “Das alles rückabzuwickeln ist außerhalb der Handlungsoptionen und kann deshalb auch niemand versprechen, der je glaubt, dass er mal ein Regierungsamt ausüben wird.” Der Fragensteller ist, wenig überraschend, nicht zufrieden, Applaus gibt es für die Antwort auch keinen.

Auch an anderer Stelle wird deutlich, wie wenig Deutschlands Regierungschef tun kann, wenn es nicht darum geht, den Kontakt zu Karl Lauterbach herzustellen. Ein junger Mann erkundigte sich nach den Gründen für die Passivität der Bundesregierung bezüglich des Schicksals von Julian Assange.

Erneut verweist Scholz auf fehlende Handlungsoptionen, die “bekanntermaßen an den [deutschen] Außengrenzen” enden würden. Man habe aber immer darauf geachtet, dass “alles” nach rechtsstaatlichen Kriterien vor sich gehe. Für die Aufdeckung dürfe niemand verurteilt werden, da sei man “sehr klar”.

Habeck und Baerbock: Rauswerfen oder Nachhilfe

Der Endgegner des Abends war jedoch ein zweiter älterer Herr, der zum einen Scholz’ Rolle im Cum-Ex-Ausschuss ansprechen wollte. “Da habe ich die Sorge, dass Sie sehr vergesslich sind.” Unsicheres Lachen im Zuschauerraum. Offenbar sind die meisten im Bilde.

Wie der Herr ausführt, sorge er sich um die Wahrnehmung Deutschlands im Ausland, wo man sich über den vergesslichen Kanzler bereits lustig mache. “Glauben Sie nicht, wenn Sie diese Last mal von sich werfen und Klarheit schaffen, dass Sie sowohl Deutschland als auch Ihrer Partei helfen würden?”

Die zweite Frage betrifft die Bundesregierung, insbesondere die bekannten fachlichen und sprachlichen Aussetzer des Wirtschaftsministers und der Außenministerin. Habeck wisse demnach nicht, was ein Konkurs ist, und in Baerbocks Geschichtskenntnissen fuhren bereits zu Zeiten Napoleons Panzer über die Schlachtfelder.  

“Haben Sie da keinen Einfluss? Entweder müssen Sie sie rauswerfen oder Sie müssen Nachhilfeunterricht geben.”

Scholz’ Kommentar: “Na, das musste ja alles mal raus.” Echte Antworten gab es aber natürlich nicht. Zu Cum-Ex sagte Scholz knapp: “Ich erinnere mich daran, an das ich mich erinnere.” Und für die Arbeit Habecks und Baerbocks fand er lobende Worte. Daraus, wie die Antwort des Kanzlers ausfiel, darf man aber wenigstens entnehmen, dass ihm die zahlreichen Ausfälle seiner Minister wohlbekannt sind.

Mehr zum Thema – Cum-Ex-Skandal, nächste Folge: Zwei Laptops verschwunden – “Russland-Connection” aufgetaucht



Source link

Tags: dieKanzlergesprächLevitenliestRentnerScholz
rtnews

rtnews

Related Posts

Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?
Deutschland

Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?

11/09/2025
0
Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA
Deutschland

Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA

11/09/2025
1
Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich
Deutschland

Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich

11/09/2025
1
Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen
Deutschland

Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen

11/09/2025
9
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Polen schließt Grenze zu Weißrussland – Moskau warnt vor Eskalation

11/09/2025
2
Kirk-Mord: Fotos des mutmaßlichen Schützen veröffentlicht
Deutschland

Kirk-Mord: Fotos des mutmaßlichen Schützen veröffentlicht

11/09/2025
9
Next Post
Hamas-Betätigungsverbot: Frau Faesers Gift für die Gesellschaft

Hamas-Betätigungsverbot: Frau Faesers Gift für die Gesellschaft

"Es ist wie 1914" - Joschka Fischer im Interview zur aktuellen Weltlage

"Es ist wie 1914" - Joschka Fischer im Interview zur aktuellen Weltlage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?
  • Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA
  • Katar kritisiert Netanjahus "rücksichtslosen" 9/11-Vergleich
  • Fürchte die Russen, wenn sie Geschenke bringen
  • Polen schließt Grenze zu Weißrussland – Moskau warnt vor Eskalation

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?