No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Jubel in Deutschland: Trump senkt die Zölle ‒ oder doch nicht?

rtnews by rtnews
25/09/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

“Hurra, Trump hält ein Versprechen!” wurde eifrig getitelt, als die Zölle auf Kraftfahrzeuge auf 15 Prozent gesenkt wurden. Tatsächlich ist dieser Schritt wohl eher nur die Einleitung einer weit überlegteren zweiten Phase von Zöllen auf EU-Importe.

Es sieht fast so aus, als hätte US-Präsident Donald Trump oder zumindest seine Verwaltung die kürzlich erschienene Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft sehr schnell und gründlich studiert, in der untersucht wurde, in welchen Branchen die europäische und die deutsche Industrie eine strategische Dominanz bei den Exporten in die USA aufweisen.

Die Importzölle für Autos, so der Auslöser des Jubels, wurden tatsächlich gesenkt, auf die pauschalen 15 Prozent, die aber immer noch bestehen bleiben. Für große Teile der deutschen Automobilindustrie war dieser Zoll jedoch nicht wirklich relevant, da die meisten deutschen Konzerne längst in den USA oder in deren unmittelbaren Nachbarländern produzieren.

Allerdings betrifft der nach wie vor hohe Zoll von 50 Prozent auf Stahl und Aluminium, der nicht gesenkt wurde, nicht nur die Einfuhren von Spezialstählen, die laut IW-Studie durchaus eine Rolle spielen, sondern auch die Einfuhren von Industriemaschinen und damit den zweiten Kernsektor der deutschen Exportindustrie, mit der Begründung, Maschinen seien schließlich aus Stahl.

Industriemaschinen sind aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Außerdem wurde bekannt, dass das US-Handelsministerium eine Überprüfung der “Importe persönlicher Schutzausrüstung, medizinischer Verbrauchsgüter und medizinischer Ausrüstung, darunter Geräte”, begonnen hat, um festzustellen, ob Teile dieser Importe die nationale Sicherheit gefährden könnten, indem sie Abhängigkeiten erzeugen. Dabei heißt es auch:

“Medizinische Geräte umfassen Instrumente und Maschinen für Diagnose, Überwachung und Behandlung ‒ von Schrittmachern und Prothesen bis zu CT/MRT-Scannern, Beatmungsgeräten und Operationsgeräten.”

Eines der überraschenden Ergebnisse der vor kurzem veröffentlichten Studie des IW war, dass gerade die großen Diagnosemaschinen wie CT, Röntgengeräte und MRT vielfach aus Europa stammen. In der Gruppe der Waren, bei denen die EU einen Importanteil von über 50 Prozent für mehr als fünf Jahre hält, die die IW-Studie “strategische Fokusgruppe” nennt, sind Röntgengeräte, Patientenüberwachungssysteme, Computertomografen weit oben gelistet. Die USA haben 2024 für 2,8 Milliarden US-Dollar künstliche Gelenke und Zubehör aus der EU importiert, und für 890 Millionen Dollar Röntgengeräte.

Neben Siemens und Philips steht dabei vor allem eine Firma im Fokus, die wohl aus Steuerspargründen 2016 nach Übernahme durch eine irische Firma ihren Sitz von Minnesota nach Dublin verlegte: Medtronic. Dieser umsatzstärkste Hersteller von Medizintechnik ‒ Weltmarktführer bei Herzschrittmachern ‒ gilt seitdem als EU-Unternehmen, wird also durch die Untersuchung des US-Handelsministeriums mit erfasst.

Während auf die USA noch 35 Prozent des globalen Absatzmarktes für derartige Produkte entfallen, verändert sich aber auch das gerade. Allerdings dürften auch diesem Bereich die asiatischen Märkte nur vorübergehend eine Ausweichmöglichkeit bieten, bis auch diese Technologien vor Ort beherrscht werden.

In Summe ist jedenfalls keine Erleichterung, sondern eher eine weitere Erschwerung von Importen aus der EU in die USA zu erwarten, gerade in technisch anspruchsvollen Bereichen.

Mehr zum Thema ‒ IW-Studie über US-Importe: Von China lernen



Source link

Tags: DeutschlanddiedochJubelnichtodersenkttrumpZölle
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
Deutschland

Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China

12/10/2025
3
Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit
Deutschland

Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit

12/10/2025
2
Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht
Deutschland

Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht

12/10/2025
8
EU führt digitales Grenzkontrollsystem ein
Deutschland

EU führt digitales Grenzkontrollsystem ein

12/10/2025
11
Macron hat eine neue politische Krise für Frankreich vorbereitet
Deutschland

Macron hat eine neue politische Krise für Frankreich vorbereitet

12/10/2025
3
Moskau und Washington bei Beilegung des Ukraine-Konflikts gescheitert – Ergebnisse dennoch greifbar
Deutschland

Moskau und Washington bei Beilegung des Ukraine-Konflikts gescheitert – Ergebnisse dennoch greifbar

12/10/2025
2
Next Post
Axios: Selenskij ist bereit, nach Ende des Konflikts abzutreten

Axios: Selenskij ist bereit, nach Ende des Konflikts abzutreten

Warum viele Amerikaner die offizielle Version vom Mord an Charlie Kirk nicht glauben

Warum viele Amerikaner die offizielle Version vom Mord an Charlie Kirk nicht glauben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
  • Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit
  • Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht
  • EU führt digitales Grenzkontrollsystem ein
  • Macron hat eine neue politische Krise für Frankreich vorbereitet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?